Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Atomwaffen

21. März 2025

Offener Brief der ICAN-Partner zu den Koalitionsverhandlungen: "Sicherheit durch atomare Abrüstung!"

Die deutschen ICAN-Partnerorganisationen mischen sich mit einem Offenen Brief in die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD ein. Wir fordern von den Verhandelnden ein eindeutiges Bekenntnis zum Ziel einer Welt ohne Atomwaffen und zur Einhaltung des Völkerrechts. Lesen Sie den Offenen Brief hier! (mehr...)


13. März 2025

Statt ziviler Alternativen gefangen im Aufrüstungswahn

Anfang des Jahres wurden die Zeiger der "Doomsday Clock" ("Weltuntergangsuhr") auf nur noch 89 Sekunden  vorgerückt. Damit wird signalisiert, dass die Welt noch nie so extrem knapp vor dem Abgrund wie heute stand. Leider sieht es überhaupt nicht danach aus, als würde es eine politische Umkehr mit deutlichen Schritten weg von dem Abgrund geben. Kalte Krieger und Kriegstreiber in Rüstungsindustrie, Militär, Politik und Medien haben nach Ende des Kalten Kriegs mit ihrem Feindbilddenken Rüstungsausgaben und Aufrüstung durchgesetzt und eine Europäische Friedensordnung unter Einschluss Russlands verhindert - und sie tun es heute immer noch und immer wieder. Wie die gesamte NATO scheint unser Land ergriffen zu sein von einer seltsam-irrationalen Begeisterung für Aufrüstung und Waffen, die nicht zuletzt auch verheerende soziale Folgen haben wird. Von Michael Schmid. (mehr...)


09. März 2025

Länder des UN-Atomwaffenverbotsvertrags bieten Alternative zur nuklearen Eskalation

Die Mitgliedstaaten des Vertrags über das Verbot von Atomwaffen (AVV), die bei der UNO in New York zusammengekommen sind, haben bekräftigt, dass die wahre globale Sicherheit in der Abschaffung von Kernwaffen und nicht in der Doktrin der nuklearen Abschreckung liegt. (mehr...)


04. März 2025

Deutschland wendet sich von nuklearer Abrüstung ab

Die Friedensnobelpreisträgerorganisation IPPNW kritisiert die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, nicht an der 3. Konferenz der Mitgliedsstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags teilzunehmen. Diese Konferenz findet in dieser Woche bei den Vereinten Nationen in New York statt. Die deutsche Bundesregierung nimmt zum ersten Mal nicht an den Vertragskonferenzen teil. (mehr...)


22. Februar 2025

Was ist falsch an Atomwaffen und Atomenergie?

Die Kernenergie- und die Waffenindustrie steigen und fallen gemeinsam. Sie haben eine gemeinsame Lobby und werden gemeinsam finanziert. Die Energietechnologie wird als Sprungbrett für Waffen genutzt. Die Energieabfälle werden als Material für Waffen mit erschöpftem Uran verwendet. Atomenergie treibt die U-Boote an, die die Waffen transportieren. Und militärische Auftragnehmer arbeiten daran, der Welt das wunderbare Geschenk tragbarer Kernreaktoren zu machen, die in Kriegsgebiete gebracht werden können – offenbar in dem Bemühen, einen Preis für die schlechteste Idee aller Zeiten zu gewinnen. Von David Swanson. (mehr...)


06. Februar 2025

Dem Weltuntergang eine Sekunde näher

"Cada segundo cuenta" (Jede Sekunde zählt), sagte Juan Manuel Santos, ehemaliger Präsident von Kolumbien, als das Bulletin of Atomic Scientists seine symbolische ‚Doomsday Clock‘ am 28. Januar dieses Jahres eine Sekunde näher an Mitternacht stellte. Von Timmon Wallis. (mehr...)


28. Januar 2025

Doomsday Clock rückt vor: 89 Sekunden bis zum Weltuntergang

Am 28.01.2025 verkürzten die Wissenschafter*innen des Bulletin of the Atomic Scientists erneut die aktuelle Uhrzeit der Doomsday Clock (Weltuntergangsuhr): Sie steht nun auf nur noch 89 Sekunden vor Mitternacht! Die Internationalen Ärzt*innen zur Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) mahnen, dass die Gefahr eines Atomkriegs nicht länger heruntergeredet und die Notwendigkeit nuklearer Abrüstung nicht länger ignoriert werden darf. (mehr...)


27. Januar 2025

Doomsday Clock: Noch näher am Abgrund?

Am 28. Januar um 16 Uhr mitteleuropäischer Zeit stellen Mitglieder des Wissenschafts- und Sicherheitsrates der Zeitschrift "Bulletin of the Atomic Scientists" die "Doomsday Clock" neu.1 Aktuell steht sie auf "90 Sekunden vor 12" und zeigt damit an, dass die Menschheit extrem knapp vor dem Abgrund steht. (mehr...)


20. Januar 2025

Vier Jahre Atomwaffenverbotsvertrag: Aufgabe, die Ächtung von Atomwaffen vorantreiben!

Vor vier Jahren, am 22. Januar 2021, ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen (AVV) in Kraft getreten. Diesem völkerrechtlich verbindlichen Abkommen sind aktuell 73 Staaten beigetreten. Weitere 21 Staaten befinden sich im Ratifizierungsprozess. Deutschland, wie auch viele andere Staaten, in denen Atomwaffen lagern, ist dem Vertrag allerdings NICHT beigetreten!  Der Atomwaffenverbotsvertrag ist nach dem Gutachten des Internationalen Gerichtshofs von 1996 und dem General Comment Nr. 36 des UN-Menschenrechtsausschusses ein sehr bedeutsamer und notwendiger weiterer Schritt zur umfassenden Ächtung und vollständigen Abschaffung aller Atomwaffen, u.a. durch seine zusätzlichen Verbotsregelungen und seine Kontrollmechanismen. (mehr...)


30. Dezember 2024

Deeskalation jetzt! – oder: Fragen an Michail Gorbatschow (II)

Das wichtigste politische Erbe, das uns Michail Gorbatschow hinterlassen hat, ist das von ihm mitentwickelte und erstmals in die politische Praxis umgesetzte Neue Denken. Es rückte das alle übrigen Gegensätze überwölbende Menschheitsinteresse in den Vordergrund: das Weiterleben als Gattung. – Heute benötigen wir eine Aktualisierung, ein "Neues Denken 2.0". (Teil II einer dreiteiligen Serie.). Von Leo Ensel. (mehr...)