SuchergebnisseIhre Suche nach "Elmar Klink" ergab 11 Treffer 03. April 2022 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Angesichts des Ukraine-Kriegs - der Pazifismus “widerlegt”?
Eine interessante Debatte zu diesem Thema fand im TV-Talk-Format "maischberger" in der Sendung am 30. März in der ARD statt. Zwischen dem CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und dem gerade aus der Linkspartei ausgetretenen LINKE-Parteigründer und Ex-SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine. Der seiner zweiten Ex-Partei zum Schluss noch eine fulminante Wahl-Niederlage an der Saar beschert hat. Als Lafontaine auch noch die Chuzpe besaß, gegenüber dem christlichen Doppelpartei-Vertreter das C-Argument der Nächsten- und Feindesliebe ins Spiel zu bringen und auch George Bush und Joe Biden als "Kriegsverbrecher" zu bezeichnen, wurde Röttgen richtig hibbelig und ging in den Angriffsmodus über. Wenn Lafontaine das wirklich so meine, dann habe er überhaupt nichts begriffen, sagt der, der selbst nichts begriffen zu haben scheint. Der "Pazifismus" habe sich am Beispiel Ukraine "widerlegt", stellte er fest. Von Elmar Klink. (mehr...)18. Mai 2021 | Gesellschaft
Erinnern und Gedenken: Sophie Scholl, die “Weiße Rose” und das politische Erbe
Sophie Scholl vom Widerstandskreis der "Weißen Rose" wäre am 9. Mai 100 Jahre alt geworden. Elmar Klink erinnert an sie. (mehr...)03. Juni 2020 | Gesellschaft
Kriegsende, 8. Mai 1945: Niederlage, Befreiung oder was sonst?
Man kann das vielleicht denkwürdigste Datum der Deutschen in der neueren Geschichte - neben dem Jahr 1989 - das sich dieses Jahr zum 75. Mal jährt, nicht betrachten und bewerten, ohne die Zeit davor und danach mit in den Blick zu nehmen. So sah es auch der Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1985 in seiner bemerkenswerten Rede zum 8. Mai als Kriegsende. Er empfahl, nicht das Datum des Kriegsendes zum Bezugspunkt zu nehmen für eine Bewertung des daraus Folgenden, sondern die nationalsozialistische Diktatur davor und den Weg zu ihr vor 1933, der folgerichtig weiter bis zum Kriegsbeginn 1939 geführt hatte. Und nicht die Tatsache, was die Deutschen in diesem Krieg zum Ende hin noch für alle, nicht nur die Soldaten, Furchtbares erleiden mussten. Sondern was sie selbst als Aggressoren und Usurpatoren anderen Völkern zuvor angetan hatten. Dann, so von Weizsäcker, erscheine dieses Ende in einer völlig anderen Perspektive. Von Elmar Klink. (mehr...)17. Januar 2020 | Internationales, Militär und Krieg
Kriegsgefahr in Nah-/Mittelost
Seit Antritt der US-Präsidentschaft des Republikaners Donald Trump hat sich das auch davor schon konfliktträchtige und angespannte Verhältnis zwischen den USA und dem Iran weiter deutlich verschlechtert. Jüngste Höhepunkte sind der "Tankerkrieg" im Persischen Golf seit 2019 und der Luftschlag der USA am 3. Januar gegen einen General der Al-Quds-Brigaden, einer Spezialmiliz innerhalb der iranischen Revolutionsgarden (Pasdaran), und den mächtigen irakischen Milizenführer Abu Mahdi al-Muhandis sowie weitere neun Personen, die durch den Einsatz bewaffneter US-Drohnen getötet wurden. Muhandis war ein ehemaliger Verbündeter der USA und trug mit seiner mehrere hunderttausend Mann starken Miliz den Hauptanteil im Krieg gegen den Islamischen Staat (IS). Das ließ vor allem unter der iranischen Bevölkerung die Wellen der nationalen Empörung hochschlagen und vielerorts bei Demonstrationen Rufe nach Vergeltung ertönen. Von Elmar Klink. (mehr...)31. Dezember 2019 | Gesellschaft
Rudi Dutschke (1940-1979). Teil II: Eine Erinnerung
Im Prinzip ist und sollte man die theoretische Lebensleistung eines Menschen nicht von seiner Vita trennen. Doch bei Rudi Dutschke kommen einige besondere Dinge zusammen. Sein Leben währte nicht sehr lange, es gab diesen erzwungenen Bruch zwischen DDR- und West-Berlin-Erfahrung bei ihm, er war kein Reisender in Politikdingen und entfaltete lediglich eine zunächst nur lokale und regionale Wirkung. Wozu er aus heutiger Sicht politisch objektiv wurde, steht auf einem anderen historischen Blatt. Sein Leben beeinflusste nicht unmittelbar sein politisches Denken und Handeln und umgekehrt. Doch es erfuhr durch das heimtückische Attentat im April 1968 (siehe Teil I) selbst einen tiefgreifenden Einschnitt, der ihn jahrelang vom Weiterpolitisieren wie bis dahin abhielt, ja ihn zunächst völlig ins politische Abseits zwang und etwa bis Mitte der 70er Jahre wohl auch im Denken ein deutliches Innehalten und Um- und Neuorientierung bewirkte. Von Elmar Klink. (mehr...)26. Dezember 2019 | Gesellschaft
Rudi Dutschke (1940-1979) Teil I: Der Mensch
Es ist vielleicht kein reiner Zufall, dass zwei bedeutende Ereignisse in der deutschen Nachkriegsgeschichte von Menschen beeinflusst und bestimmt wurden, die aus der DDR kamen bzw. in der DDR gegen Ende ihres Bestehens auftraten. Gemeint ist die Person des westdeutschen Studentenführers Rudi Dutschke und sind die Bürger*innen und Bürgerrechtsbewegung, die 1989 die "friedliche Revolution" in der DDR initiierten und einleiteten. Es war der kleinere Teil Deutschlands, aus dem sie kamen, der von einem System und Regime des "realen Sozialismus" geprägt und beherrscht wurde. Erinnerung an einen deutschen Linken. Von Elmar Klink. (mehr...)07. Dezember 2019 | Internationales, Militär und Krieg
Militärbündnis zwischen “hirntot” und Wiederbelebung
Nur mühsam ließen sich beim Gipfel zum 70-jährigen NATO-Bestehen in London am 3./4. Dezember die bündnisinternen Differenzen und der tiefe Graben zwischen einigen wichtigen der 29 Mitgliedsstaaten übertünchen. Zur Abwechslung erwies sich diesmal nicht US-Präsident Trump als Hauptzündelnder an der Lunte der Zwietracht, sondern war es vor allem der französische Staatspräsident Macron, der bereits im Vorfeld mit seiner Äußerung von einem "hirntoten" Bündnis die erstrebte Demonstration der Einigkeit verdarb und keine so rechte Feierstimmung aufkommen lassen wollte. Von Elmar Klink. (mehr...)06. Dezember 2019 | Ökologie
Thunbergs zweite Ozeanüberquerung - Es ist geschafft!
Greta Thunberg hat es also knapp geschafft, noch rechtzeitig zum 6. Dezember, dem großen Demo-Tag von Fridays-for-Future während des UN-Weltklimagipfels vom 2. bis 13. Dezember in Madrid, vor Ort zu sein. Etwa 200 Seemeilen befand sich am Sonntag der High-Tech-Segler des australischen Youtuber-Paares Riley Whitelum und Elayna Carausu noch nordwestlich vom Zielpunkt, der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, entfernt. Mit einer Reisegeschwindigkeit bei vorherrschender Nord-Süd-Windrichtung von 8,6 kts (= ca. 16 km/h) brauchte das Boot noch einen knappen Tag, um am Dienstagvormittag in einem Lissaboner Yachthafen anzukommen. Von Elmar Klink. (mehr...)14. November 2019 | Ökologie
Thunberg fährt mit Katamaran zurück nach Europa
Die schwedische Klimaprotestlerin Greta Thunberg ist auf ihrer USA-Rundreise in Kalifornien angelangt. Dort wurde sie gerade Zeugin verheerender Waldbrände bei Los Angeles und San Francisco. Bei "Fridays for Future"-Protesten vor Ort hat sie die Vernichtung von Flora und Fauna sowie menschlicher Siedlungen scharf kritisiert, auch als Folgen der weltweiten Klimaveränderungen von Trockenheit und Wassermangel. Im Sonoma-County nördlich von San Francisco gingen nicht nur viele Weinanbaugebiete in Flammen auf, sondern wurden auch uralte Bäume und seltene Pflanzen der urwaldähnlichen Region vernichtet, Wildtiere mussten in Massen fliehen oder kamen elend im Feuer um. Zu Zehntausenden flüchteten betroffene Bewohner, die ihre Häuser aufgeben mussten, andere mussten evakuiert werden. Von Elmar Klink. (mehr...)28. August 2019 | Ökologie
Greta Thunberg - Protestikone und Medien-Objekt
Am 28.08.2019 ist die 16-jährige schwedische Schülerin und Klimaaktivistin, Greta Thunberg, in New York an Bord der "Malizia II" an den Kais der North Cove Marina, dem mondänen Yachthafen Manhattans am Hudson River eingetroffen. Schwere See ungefähr 300 Seemeilen (etwa 560 km) südlich von Nova Scotia (Neuschottland) mit Wellenbrechern über Bug und Deck eines Sturmtiefs bei Neufundland verhinderte zuletzt ein schnelleres Vorankommen als man ursprünglich angenommen hatte. Zeitweise erreichte man davor in ruhigerer See aber bei steifer Brise im Golfstrom bis zu 30 nautische Knoten. (knapp 60 km/h). Dem Sturmtief fuhr das schnelle Segelschiff davon. Von Elmar Klink. (mehr...)16. März 2019 | Buchrezensionen
Pimpf, Pfarrer, Pazifist und Publizist
"Abenteuerlich, wie?" - war eine von Pastor Ulrich Finckhs oft gebräuchlichen Aussprüchen, wenn es um die Bezeichnung eines kaum glaublichen, unzumutbaren Sachverhalts oder Unrechts in Politik und Ämterpraxis ging, was seinen demokratischen Widerspruch hervorrief. Der in Folge in der Regel auch mit einer Einmischung seinerseits verbunden war, wenn sie nicht nur sein unbestechliches Rechtsempfinden, sondern auch seine Zuständigkeit in einer wahrgenommenen Funktion berührte. Und derer gab es im Leben des 1927 in Heilbronn geborenen Süddeutschen aus nicht unbedeutender Familie verschiedene. Von Elmar Klink. (mehr...) |