Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS

Suchergebnisse

 

Ihre Suche nach "Korea" ergab 5 Treffer

08. März 2025 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Kriegsrecht ohne einen Schuss verhindert

Am 3. Dezember 2024 verhängte der Präsident Südkoreas, Yoon Suk-yeol, das Kriegsrecht über sein Land und verschaffte sich damit diktatorische Vollmachten. Noch am Abend desselben Tages, innerhalb von nur einigen Stunden, stimmte das südkoreanische Parlament, unterstützt von einer sofortigen Massenmobilisierung von unten, trotz militärischer Einschüchterungsversuche, für die Beendigung des Kriegsrechts, ohne dass dabei auch nur ein einziger Schuss fiel. Eine Analyse zur Aktualität gewaltfreier Macht von unten.

(mehr...)
10. August 2020 | Internationales, Militär und Krieg
“Regen der Zerstörung aus der Luft”

75 Jahre nach dem Abwurf zweier Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 wird vor allem in den USA noch immer heftig darüber gestritten, ob deren Einsatz "notwendig und gerechtfertigt" war. Von Rainer Werning.

(mehr...)
28. Februar 2019 | Internationales, Militär und Krieg
Gipfel in Hanoi: Schmeichel- und Streicheleinheiten

Donald Trump hat es nicht an Huldigungen für Kim Jong-un, aber an konkreten Angeboten fehlen lassen, um die nordkoreanische Seite zu überzeugen. Von Lutz Herden.

(mehr...)
27. Februar 2019 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Nord- und Südkorea sollten Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen

Anlässlich der Abrüstungsgespräche zwischen US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un fordert der Friedensnobelpreisträger ICAN konkrete Schritte zur nuklearen Abrüstung der koreanischen Halbinsel - z.B. einen Beitritt beider koreanischen Staaten zum UN-Vertrag über ein Verbot von Atomwaffen. "Die Vereinbarungen dürfen nicht isoliert zwischen Nordkorea und den USA stattfinden, sondern müssen in einen multilateralen Kontext eingebunden sein", erklärt Anne Balzer von ICAN Deutschland.

(mehr...)
14. März 2017 | Internationales, Militär und Krieg
Andreas Zumach über den Umgang mit der Diktatur in Nordkorea: Verhandlungen sind alternativlos

Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un betreibt mit scharfen Worten und immer häufigeren Raketen-und Nukleartests eine zunehmend aggressive Militär- und Sicherheitspolitik. Doch diese Politik dient nicht der Abwehr realer oder vermeintlicher Bedrohungen durch die USA, Südkorea, Japan oder andere Länder. Militärisch wäre Nordkorea zur Abwehr eines Angriffs dieser Länder selbst dann nicht in der Lage, wenn die militärischen Tests der vergangenen Jahre, wie von Pjöngjangs Propaganda behauptet, tatsächlich sämtlich erfolgreich verlaufen wären. Von Andreas Zumach.

(mehr...)