Naher und Mittlerer Osten
02. März 2010
Das Ende der Vision Obamas von einer Welt ohne AtomwaffenScott Ritter, ein ehemaliger US-Offizier und UN-Waffeninspekteur, enthüllt das falsche Spiel, das die Obama-Regierung mit dem Iran getrieben hat, um den lange geplanten Überfall auf dieses Land psychologisch vorzubereiten. (mehr...) 28. Februar 2010 Uri Avnery: Weiße LügeAm kommenden Mittwoch wird der Oberste Gerichtshof Israels den Antrag einer Gruppe israelischer Bürger bearbeiten, um das Innenministerium dahin zu bringen, sie als Angehörige der "israelischen Nation" zu registrieren. Merkwürdig? Tatsächlich. Das israelische Innenministerium erkennt 126 Nationen an, aber keine israelische Nation. (mehr...) 24. Februar 2010 Israel: Gestohlene Identitäten für einen MordIsrael wird vorgeworfen, für das Attentat auf einen Hamas-Kommandeur in Dubai gefälschte Pässe eingesetzt zu haben. Democracy Now! führt darüber ein Gespräch mit Paul McGeough, Chefkorrespondent der australischen Tageszeitung Sydney Morning Herald und Autor des Buches 'Kill Khalid: The Failed Mossad Assasination of Khalid Mishal and the Rise of Hamas'. (mehr...) 20. Februar 2010 Uri Avnery: Dubioses in DubaiVon Zeit zu Zeit frage ich mich: was würde geschehen, wenn sich die Regierungen der Welt entscheiden würden, zum selben Zeitpunkt ihre Spionage-Agenturen aufzulösen? Wie würde der wirkliche Schaden aussehen, wenn Washington aufhörte, in Moskau zu spionieren und Moskau in Washington und beide in Peking? Die Folge wäre ein Knüller. Unmengen von Geld würden gespart werden, da ein großer Teil der Bemühungen jeder Spionage-Agentur dafür verwendet wird, die Intrigen der Konkurrenz zu zerstören. Wie vielen Analphabeten könnte Lesen und Schreiben beigebracht, wie viele hungrige Leute könnten damit ernährt, wie viele Krankheiten besiegt werden? (mehr...) 18. Februar 2010 Mossad: Mörder mit falschen PässenDer israelische Journalist Or Kashti war überrascht, als eine ältere Dame ihn im Gemüseladen beglückwünschte: "Da haben Sie es den Arabern gegeben." Seine Kollegen fragten, wieso er ihnen denn keine zollfreien Zigaretten aus Dubai mitgebracht hatte. Da war der Bildungsexperte der liberalen Tageszeitung Haaretz, wie er in der Mittwochausgabe schrieb, aber gar nicht gewesen. Nur das Passbild eines dort Gesuchten sieht ihm zum Verwechseln ähnlich. Von Karl Grobe. (mehr...) 17. Februar 2010 Cynthia McKinney: "Mein Land ist gekidnappt worden!"Cynthia McKinney, die Präsidentschaftskandidatin der Green Party, zieht auf der Friedenskundgebung in München eine bittere Bilanz des ersten Jahres der Präsidentschaft Barack Obamas. (mehr...) 14. Februar 2010 Uri Avnery: Eine StinkbombeDie Netanyahu-Regierung hat in dieser Woche unter Mahmoud Abbas' Stuhl eine Stinkbombe losgelassen. Seit Monaten hat Abbas den Ministerpräsidenten geärgert. Er weigerte sich, mit ihm "Friedensverhandlungen" zu beginnen, während sich die Siedlungen in der Westbank und in Ostjerusalem kontinuierlich ausdehnen. Nun hat sich Netanyahu entschlossen, Abbas eine Lektion zu erteilen. (mehr...) 11. Februar 2010 Die Botschaft ist klar: Israel soll den Iran nicht angreifenIm Meer von Gehirnwäsche, Einschüchterung und Klischees, die uns umgeben, lohnt es sich zuweilen, auf eine Stimme von außen zu achten, eine nicht weniger fähige als die der israelischen "Experten" über Sicherheitsfragen und den Iran: auf die Stimme der Vernunft. Solch eine Stimme war die des ranghohen europäischen Diplomaten, der fünf Jahre lang als Botschafter in Teheran diente, und der diese Woche Israel besuchte. Seine Botschaft war klar und scharf - Israel solle den Iran nicht angreifen. Von Gideon Levy. (mehr...) 10. Februar 2010 Iran: Symptom und KrankheitTeheran sollte im Atomstreit nur einlenken, wenn auch seine Sicherheitsinteressen garantiert werden und alle Nuklearmächte den Kernwaffensperrvertrag einhalten. Von Lutz Herden. (mehr...) 07. Februar 2010 Uri Avnery: Das unanständige WortSo wie ich es sehe, steht der Frieden über allem anderen, weil der Erfolg aller anderen Kämpfe vom Ergebnis dieses einen Kampfes abhängt. Der nicht enden wollende Krieg schafft eine Realität der Besatzung und der Unterdrückung, von Tod und Zerstörung, moralischer Degeneration und allgemeiner Brutalität. Kann in solch einer Situation irgendein Ideal realisiert werden? Kann z.B. Feminismus in einem Land blühen, das in den Klauen eines hemmungslosen chauvinistischen Militarismus liegt? Können Tiere vor Folter gerettet werden, wenn weiter Menschen routinemäßig gefoltert werden? Können Flüsse und Wälder, Vögel und Leoparden gerettet werden, wenn Wohnviertel mit weißem Phosphor bombardiert werden? (mehr...) |
|