Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

18. Juli 2009

Das Gebet des anderen Iran

Es sind die Tage der Entscheidung über das künftige Schicksal Irans. Massenproteste und die religiöse Unterstützung für die Opposition treiben das Regime in die Enge. Von Karl Grobe. (mehr...)


17. Juli 2009

Iran: Die Theokratie gerät ins Wanken

Das Land wird nicht von der Kluft zwischen Arm und Reich zerrissen, sondern von der Unzufriedenheit mit dem Mullah-Regime. Von Mohssen Massarrat. (mehr...)


17. Juli 2009

Israelische Soldaten berichten über Menschenrechtsverletzungen in Gaza

Am 15.07.2009 veröffentlichten medico international und seine israelische Partnerorganisation Breaking the Silence eine Dokumentation mit 54 Zeugenaussagen israelischer Soldaten und Offiziere über das Vorgehen der Armee während des Angriffs auf den Gazastreifen um die Jahreswende 2008/09. Darin werden Fälle von exzessiver Gewalt dokumentiert und von der weit verbreiteten Zerstörung von zivilem Privateigentum berichtet. Soldaten schossen auf Wassertanks und zerstörten Computer, Fernseher und andere Haushaltsgegenstände in privaten Wohnungen. (mehr...)


15. Juli 2009

Gideon Levy: Unsere israelischen Verteidigungskräfte (IDF)

Die mutigen Schiffskommandeure übernahmen mitten auf dem Meer die Kontrolle eines rostigen, klapprigen, unbewaffneten schaukelnden Bootes. Genau deshalb haben wir ein Marinekommando: um Boote zu kontrollieren, die humanitäre Hilfe an Bord haben. 'Der Wächter Israels schläft noch schlummert nicht'. Die militärischen Korrespondenten berichteten mit Verwunderung, die nur sie aufbringen können. Selbst sie konnten für die Operation kein Feigenblatt liefern. Die IDF haben noch einmal ihre Macht benützt, um Schwache zu besiegen. Die Flotte hat noch einmal wie Piraten gehandelt. Die Arion wurde abgeführt im Rahmen von Israels Sicherheit für alle Ewigkeiten zu sichern. Blah blah blah. (mehr...)


14. Juli 2009

Noam Chomsky: Freiheit und Demokratie im Sommer 2009 - Eine Zeit der Travestie

Dieser Juni war von einer Reihe wichtiger Ereignisse geprägt, unter anderem von zwei Wahlen im Mittleren Osten (Libanon und Iran). Es waren signifikante Ereignisse und die Reaktionen sehr aufschlussreich. (mehr...)


13. Juli 2009

Uri Avnery: Eine Herzensangelegenheit

Diese Woche war noch durch einen anderen Meilenstein gezeichnet: das Ende der ersten hundert Tage von Netanyahus zweiter Amtsperiode als Ministerpräsident. Die Kadima-Leute erfanden einen eingängigen Slogan: "Hundert Tage, Null Errungenschaften". (mehr...)


12. Juli 2009

Interview mit den freigelassenen Mitgliedern von Free Gaza Cynthia McKinney und Adam Shapiro nach ihrer Abschiebung aus Israel

Nach ihrer Abschiebung aus Israel  traf die ehemalige Abgeordnete des US-Kongresses Cynthia McKinney wieder in den USA ein. Sie ist eine von 21 Aktivisten, die in der vergangenen Woche verhaftet wurden, als das israelische Militär ihr Schiff, mit dem sie humanitäre Hilfe nach Gaza bringen wollten, in internationalen Gewässern aufgebracht hatte. Amy Goodman von Democracy Now! sprach mit McKinney und dem Filmemacher Adam Shapiro, der ebenfalls verhaftet worden war. (mehr...)


11. Juli 2009

Die Bewegung für Demokratie und Emanzipation im Iran mit voller Kraft unterstützen

Mohssen Massarrat (Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac) und Pedram Shahyar (Bundes-Koordinierungskreis Attac) rufen in einer aktuellen Stellungnahme zur uneingeschränkten Unterstützung der Volksbewegung und begonnenen Revolution im Iran auf. Sie erläutern darin die soziale Zusammensetzung und den Charakter der Volksbewegung, die eindeutig gegen die Theokratie in der Islamischen Republik Iran gerichtet ist. Des weiteren setzen sie sich kritisch mit missverständlichen bis falschen Einschätzungen und Positionierungen eines Teils der internationalen Linken, einschließlich linker Staatspräsidenten in Südamerika, auseinander. (mehr...)


10. Juli 2009

Das große Bordell am Potomac

Der US-Publizist Paul Craig Roberts kritisiert die US-Medien als Propagandainstrumente der Regierung und untersucht das Wahlverfahren im Iran. (mehr...)


09. Juli 2009

Appell zur Unterstützung des gewaltlosen Widerstands gegen die Mauer in Palästina

Fünf Jahre nach dem Mauer-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 9. Juli 2004 erinnern Friedens- und Menschenrechtsorganisationen an die Opfer der Mauer in Palästina. Auch wenn Israel das Recht und die Pflicht hat, für größtmögliche Sicherheit seiner Bürger/innen vor Attentaten zu sorgen, muss es dabei im Einklang mit dem Völkerrecht handeln. Bis jetzt sind 16 Menschen, die Hälfte davon Kinder, von der israelischen Armee bei Kundgebungen gegen die Mauer erschossen worden. Von Anfang an hat die völkerrechtswidrige Sperranlage Todesopfer gefordert: Mütter, die ihre Kinder dort gebären mussten und Kranke, die kein Krankenhaus mehr erreichen konnten. (mehr...)