Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

07. Oktober 2008

Schacher und Scherben

Auslaufmodell: Die Anti-Iran-Front ist so marode wie die Bush-Administration. Von Lutz Herden. (mehr...)


05. Oktober 2008

Uri Avnery: Schlussbilanz

Im umgangssprachlichen israelischen Hebräisch sagen wir, wenn jemand etwas entdeckt, was schon alle kennen: "Guten Morgen, Elijahu!" Warum Elijahu? Das weiß ich nicht. Jetzt könnte man sagen: "Guten Morgen, Ehud!" Das sagte ich mir, als ich das sensationelle Interview las, das Ehud Olmert in dieser Woche, am Vorabend zum jüdischen Neujahrsfest, der Tageszeitung "Yediot Aharanot" gab. Am Ende seiner politischen Karriere sagte er erstaunliche Dinge, erstaunlich, weil sie aus seinem Munde kamen. Von Uri Avnery. (mehr...)


05. Oktober 2008

Gewaltfreier Widerstand gegen den Barrierebau

Um Salamuna, Al-Khader, Sarra, Qussin, Wadi Qana, Al-Ma'sara, Bil'in. Das sind einige der Namen von Gemeinden im Westjordanland, die gewaltfreien Widerstand gegen die israelische Annexionsbarriere (Mauer) und die Besatzung leisten. Das Dorf Ni'lin, im Ramallah-Distrikt, ist seit mehreren Monaten eines der neuen Zentren des gewaltfreien Widerstands in Palästina. Von Sebastian U. Kalicha. (mehr...)


28. September 2008

Uri Avnery: Es kann hier geschehen!

Es gibt Namen, die einfach zu ihrem Besitzer passen. Professor Ze'ev Sternhells Position hebt sich tatsächlich scharf gegen den dunklen Himmel ab. Er warnt vor israelischem Faschismus. In dieser Woche legten israelische Faschisten eine Rohrbombe an den Eingang seiner Wohnung, und er wurde bei der Explosion leicht verletzt. Die Wahl des Opfers scheint zunächst überraschend. Aber die Täter wussten, was sie taten. Von Uri Avnery. (mehr...)


23. September 2008

Flieg, Zipora, flieg!

Die Umfragen haben sich geirrt, wie gewöhnlich, und zwar gründlich, wie gewöhnlich. Anstelle mit großer Mehrheit, wie alle Meinungsforscher es Zipi Livni bis zum letzten Moment versprochen hatten, gewann sie gerade mal eben mit knapper Not. Von circa 72.000 Mitgliedern der "Kadima"-Partei gingen nur 39.331 zur Wahlurne, und sie siegte mit nur 431 Stimmen über Shaul Mofaz. Aber Mehrheit ist Mehrheit. Zipi Livni hat gewonnen. Von Uri Avnery.
  (mehr...)


16. September 2008

Zipis Wahl

Als Israeli schäme ich mich. Ein amtierender Ministerpräsident ist wegen persönlicher Korruption gezwungen worden, sein Amt niederzulegen. Das ist wirklich schlimm. Als Israeli bin ich stolz. Ein amtierender Ministerpräsident ist wegen persönlicher Korruption gezwungen worden, sein Amt niederzulegen. Das ist wirklich wunderbar. Gezwungen worden durch normale Prozesse der Rechtsvollstreckungsinstitutionen, die freien Medien und die öffentliche Meinung. Bei dieser schmutzigen Affäre hat die Demokratie triumphiert. Von Uri Avnery. (mehr...)


12. September 2008

Ende einer Odyssee

Der Versuch der Bewegung Free Gaza, die israelische Belagerung zu durchbrechen, wurde durch unerwartet guten Erfolg gekrönt. Dass wir Gaza erreicht und wieder verlassen haben, hat einen richtig freien Kanal zwischen Gaza und der Außenwelt geschaffen. Das ist passiert, weil es die israelische Regierung dazu zwang, eine klare politische Erklärung abzugeben: Sie besetze Gaza nicht und werde deshalb die Bewegungsfreiheit von Palästinensern in und aus Gaza nicht beschränken. Von Jeff Halper. (mehr...)


08. September 2008

Der einsame Reiter

Bei der Beerdigung von Abi Nathan sagte ich zu mir: das Israel wie es ist, nimmt Abschied vom Israel, wie es hätte sein können. Abschied von dem Idealbild eines Staates, von dem wir träumten, als er gegründet wurde; von einem Staat, in dem moralische Überlegungen die Innen- wie Außenpolitik beherrschen; von einem Staat, dessen Bürger für ihre Taten und die Taten des Landes die Verantwortung übernehmen. Abi Nathan symbolisierte diese Hoffnungen, nicht theoretisch, sondern praktisch – durch seine eigenen Taten. Von Uri Avnery. (mehr...)


02. September 2008

Zwei Boote fahren in Gaza ein

Am letzten Samstag - nach 32 Stunden auf hoher See - segelte ich gemeinsam mit 45 anderen Weltbürgern in den Hafen von Gaza-Stadt ein, um der israelischen Blockade zu trotzen. Wir waren von Zypern aufgebrochen und hatten humanitäre Versorgungsgüter für die belagerten Palästinenser an Bord. Meine Familie in Michigan machte sich sehr, sehr große Sorgen. Tausende jubelnde Palästinenser begrüßten unsere Boote bei ihrer Einfahrt. In 41 Jahren der Okkupation hatten sie eine solche Szene noch nie gesehen. Unterwegs kämpften wir gegen anonyme Todesdrohungen und gegen Störmanöver des israelischen Militärs. Von Huwaida Arraf. (mehr...)


02. September 2008

Besatzung unter einem anderen Namen

Meron Benvenisti erwähnt in einem ausgezeichneten Artikel den "Erfolg der Propaganda-Kampagne", die als 'Verhandlungen mit den Palästinensern' bekannt ist, die viele davon überzeugt, dass der augenblickliche Status ein vorläufiger sei." Da gibt es tatsächlich keine bessere Art und Weise, die laufenden Gespräche zwischen den beiden Politikern - Ehud Olmert und Mahmoud Abbas - deren Zeit abgelaufen ist, zu beschreiben, als dies einen von der Bush-Regierung orchestrierten Zeitvertreib zu nennen. Von Ran HaCohen. (mehr...)