Naher und Mittlerer Osten
21. März 2005
Sich erinnern woran und wie?Die Zeit ist gekommen, das Gedenken des Holocaust von einem exklusiv jüdischen zu einer weltweiten menschlichen Angelegenheit zu machen. Das Trauern, die Angst und die Scham müssen in eine universale Botschaft gegen alle Formen des Völkermords gewandelt werden. Von Uri Avnery. (mehr...) 17. März 2005 Iran: Saure Trauben für TeheranEs sieht aus wie ein Zeichen der Vernunft, und es ist vernünftigen Überlegungen entsprungen - das Washingtoner Zeichen, sich künftig in der Iran-Politik der europäischen Strategie anzunähern. Sofern Teheran auf die Entwicklung von Nuklearwaffen nachprüfbar verzichtet, wird ihm wirtschaftliche Belohnung zuteil; an den Verhandlungen jedoch will Washington sich nicht beteiligen. Das ist eine recht heftige Wende. Der US-Präsident hat bisher darauf beharrt, für einen iranischen Bombenverzicht gebe es “keine Belohnung”. Von Karl Grobe. (mehr...) 16. März 2005 Kann man sich auf die Israelis verlassen?Awad sagt: “Wenn Sharon sich für einen Zaun entscheidet und über uns Palästinenser, die ihr mit Hilfe des Militär und nicht mit Hilfe von Gesetzen beherrscht - wer kann ihn aufhalten? Selbst wenn wir gegen den Zaun kämpfen, wird der Kampf für uns schließlich eine verlorene Schlacht. Ich erwarte nichts von Abu Mazen - es wird doch alles in der Knesset entschieden. Abu Mazen ist intelligent, weil er die Situation erkennt. Ihm ist aber auch klar, dass er keine Macht hat.” Von Amira Hass. (mehr...) 12. März 2005 Bushs GuruAls Israelis zum ersten Mal davon hörten, dass Bush Sharansky als seinen geistigen Lehrer zitierte, blieb ihnen fast die Luft weg. Sharansky? Unser Sharansky? Allein der Gedanke, dass die Lehren dieses politischen Philosophen ein Leitstern des mächtigsten Führers der Welt und des Befehlshabers der größten Militärmaschinerie sind, die es je in der Geschichte gab, jagt einem schon pure Angst ein. Von Uri Avnery. (mehr...) 12. März 2005 Die andere ZederEs war eine Warnung. Viele Zehntausende waren gekommen - Schiiten-Familien aus dem Libanon mit ihren Kindern vorneweg, die Babys auf dem Arm. So marschierten sie an meiner Beiruter Wohnung vorbei. Die Menschen erinnerten mich an die vielen Schiiten im Irak, die mit ihren Familien zur Wahl gingen - trotz Schüssen und Selbstmordbombern. Die Schiiten hier kamen aus dem Südlibanon und dem Bekaa-Tal -um deutlich zu machen, wir sind gegen die amerikanischen Pläne im Libanon, und wir wollen wissen - das behaupten sie wenigstens - wer am 14. Februar Ex-Premier Rafik Hariri ermordet hat. Von Robert Fisk. (mehr...) 08. März 2005 Wallajeh: eine kurze, typische Geschichte jüdischer Siedlungstätigkeit - jetzt und andauerndAm Morgen des 18.Januar 2005 überfielen israelische Sicherheitskräfte, die von Inspektoren des Innenministeriums und der Jerusalemer Stadtverwaltung begleitet wurden, das Dorf Wallajeh, erklärten es zum militärischen Gebiet und begannen mit einer Kampagne der Schikane und Zerstörung. Nach vier Stunden Verwüstung verschwanden sie wieder und hinterließen fünf zerstörte Häuser und sieben zerstörte Hühner- und Viehställe. Für die Bewohner von Wallajeh, einem ländlichen Ort genau zwischen Beit Jala und Jerusalem, war der Überfall nichts Neues. (mehr...) 07. März 2005 Wenn sich Syrien aus dem Libanon zurückziehen soll, warum nicht auch Israel aus den besetzten Gebieten?Die Bush-Regierung sowie viele US-Medien beschuldigen die syrische Regierung - direkt oder indirekt - hinter der Ermordung des Ex-Premiers Rafik Haririzu stecken. Was könnte ein solcher Anschlag Syrien im Moment bringen? Seien wir ehrlich, es sieht so aus, als könnten andere ein größeres Interesse an dem Attentat gehabt haben - eben weil man es den Syrern anhängen wird. Syrien im Scheinwerferlicht erhöht die Wahrscheinlichkeit einer (offenen oder verdeckten) US-Militäraktion gegen das Land. Von Bill Fletcher. (mehr...) 06. März 2005 Die nächsten KreuzzügeVor vielen Jahren las ich das Buch “Der stille Amerikaner” von Graham Green. Seine Hauptfigur ist ein hochgesinnter, naiver, junger amerikanischer Geheimdienstler in Vietnam. Er hat von der Komplexität dieses Landes keine Ahnung, will aber seine Missstände beseitigen und Ordnung schaffen. Die Folgen sind verheerend. Ich habe das Gefühl, dass genau dies jetzt im Libanon geschieht. Die Amerikaner sind nicht so hochgesinnt und nicht so naiv. Weit davon entfernt. Aber sie sind sehr bereit, in ein fremdes Land einzudringen, ohne seine Komplexität zu berücksichtigen, und in ihm mit Gewalt Ordnung, Demokratie und Freiheit herzustellen. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. März 2005 Putins Vertrauen in IranDas iranisch-russische Atomabkommen ist eine Niederlage für die Washingtoner “Falken”. Ob es ein Sieg für die Diplomatie ist, zu der sich US-Außenministerin Condoleezza Rice neuerdings in dieser Sache bekannt hat, muss sich noch herausstellen. Kurzfristig gewonnen haben bei dem Deal Teheran und Moskau. Von Karl Grobe. (mehr...) 28. Februar 2005 Hauszerstörungen: Tatsachen an Ort und Stelle - Ein Gegengewicht zur EuphorieMedien und Politiker entwickeln fast eine neue Euphorie über einen neuen Friedensprozess zwischen Israel und Palästina. Aber während die israelische Regierung über Gesten des guten Willens und vertrauensbildende Maßnahmen spricht, fährt sie fort, aggressiv palästinensische Häuser in Ostjerusalem zu zerstören. Das Israelische Komitee gegen Hauszerstörungen (ICAHD) erinnert daran, dass die Besatzung weitergeht und dass sich an Ort und Stelle schreckliche Tatsachen ständig und unerbittlich ausbreiten. Wir veröffentlichen zwei Berichte des ICAHD. (mehr...) |
|