Naher und Mittlerer Osten
04. Dezember 2004
Wer ist der Nächste?Ariel Sharon verkündete, er werde mit Abu-Mazen nicht sprechen, solange er nicht die Hetze gegen Israel in allen Medien und Schulen gestoppt habe. Genau so gut könnte man von Abu-Mazen verlangen, den Mond vom Himmel zu holen. Wie kann der neue demokratische Vorsitzende die Redefreiheit im Fernsehen und in der Presse verbieten ? während die Hetze gegen die Palästinenser in den israelischen Medien auf Hochtouren weiterläuft, ganz zu schweigen vom Tanz auf Arafats Grab? Unmögliche Forderungen als Vorbedingung für Verhandlungen zu stellen, ist Sharons alter Trick. Von Uri Avnery. (mehr...) 16. November 2004 Iran und sein Atomprogramm - Annäherung an TeheranAm Anfang war das Misstrauen. Iran, Unterzeichner des Atomwaffensperrvertrags, stand im Ruch bedingter Glaubwürdigkeit mit seiner Versicherung, nur zu friedlichen Zwecken den kompletten Brennstoffzyklus beherrschen und anwenden zu wollen. Die USA, die letzte Supermacht, wird in den herrschenden Mullah-Zirkeln der Einkreisung Teherans bezichtigt. Von Karl Grobe. (mehr...) 15. November 2004 Ich werde Arafat vermissen1982 war Uri Avnery der erste Israeli, der Arafat traf und ihn interviewte. Seit 30 Jahren ist Avnery der begeistertste Anhänger von Arafats politischer Option. Selbst in den gewagtesten Zeiten fungierte er als Arafats menschliches Schutzschild und sein Anwalt. Loyal, hartnäckig, sein Leben riskierend kämpfte der israelische Journalist die Schlacht des Führers der palästinensischen Nationalbewegung mit. Interview des Haaretz-Journalisten Ari Shavit mit Uri Avnery. (mehr...) 14. November 2004 Freue dich nichtKein arabischer Führer - und sehr wenige Führer der Welt - weckte solch tiefe Liebe und Bewunderung seines Volkes wie dieser Mann, den die Israelis als wahrhaftiges Monster in Menschengestalt betrachten. Die Palästinenser vertrauten ihm, verließen sich auf ihn, ließen ihn alle großen, mutigen Entscheidungen fällen, holten sich von ihm die Kraft, um den unerträglichen Bedingungen einer brutalen Besatzung standhalten zu können. Jetzt finden sie sich - unvorstellbar - auf einmal allein wie Verwaiste in einer vom Tode dieses einen Mannes für sie veränderten Welt. Er hinterlässt eine große Lücke. Von Uri Avnery. (mehr...) 10. November 2004 Mordechai Vanunu erhielt den Lennon-Ono-FriedenspreisMordechai Vanunu, Israels nuklearer “whistleblower” (“Alarmpfeifer”) ist einer von zwei Personen, die 2004 den zweijährig verliehenen Lennon-Ono-Friedenspreis von Yoko Ono erhalten haben. Ono hat die diesjährigen Preisträger persönlich wegen ihres Mutes bei der Suche nach der Wahrheit und einer friedlicheren Welt ausgewählt. Vanunu konnte wegen der von der israelischen Regierung gegen ihn nach seiner Entlassung aus 18jähriger Haft im April verhängten Beschränkungen nicht nach New York reisen, um den Preis in Empfang zu nehmen. So nahmen seine US-amerikanischen Adoptiveltern, Nick und Mary Eoloff, den Preis für ihn entgegen und verlasen seine Dankesrede. (mehr...) 08. November 2004 Yasser Arafat: Ein Mann und sein VolkYasser Arafat ist einer aus der Generation der großen Führer, die nach dem 2. Weltkrieg auftraten. Die Statur eines Führers wird nicht einfach nur von dem bestimmt, was er erreicht hat, sondern auch von der Größe der Hindernisse, die er überwinden musste. In dieser Hinsicht hat Arafat weltweit keinen Konkurrenten: kein Führer seiner Generation musste solch grausame Tests bestehen und mit so viel Unglück fertig werden wie er. Wenn Arafat stirbt, wird Israel einen großen Feind verlieren, der ein großer Partner und Verbündeter hätte werden können. Von Uri Avnery. (mehr...) 07. November 2004 Eine andere Art von Heiligland-KreuzfahrernJüdische Siedler haben die Amerikanerin Kim Lamberty brutal zusammengeschlagen haben, als sie und eine andere Aktivistin palästinensische Kinder aus Tuba im Gebiet der Hebroner Hügeln zu ihrer Elementar-Schule in einem nahen Dorf begleiteten. “Ich kannte die Risiken meines Hier-seins” sagte sie nur. Als Mitglied des Christian Peacemakers Team (CPT) glaubt sie fest daran, wie wichtig internationale Präsenz in der Westbank ist. “Wenn die Gewalt eskaliert, werden wir mit mehr Gewaltlosigkeit reagieren”. CPT ist eine internationale pazifistische Organisation mit 200 aktiven Mitgliedern, die rund um die Welt stationiert sind. (mehr...) 04. November 2004 Muslimische Gedanken zur gewaltfreien KonfliktlösungEs scheint, dass die Gewalt im Nahen Osten kein Ende nimmt und alle Ansätze einer gewaltfreien Lösung in weite Ferne gerückt sind - so weit, dass selbst Überlegungen in diese Richtung wie aus dem Reich der Träume zu kommen scheinen. Dabei wäre es höchste Zeit, aufzuwachen und eine gewaltfreie Konfliktlösung Realität werden zu lassen. Lise J. Abid schreibt zu islamischen Traumata, Selbstmordattentaten sowie Gewaltfreiheit und deren Verankerung im Koran. (mehr...) 02. November 2004 Die Bedeutung, "irrelevant" zu seinDie Medien in Israel sind voll mit Meldungen wie: “Ende der Arafat- Ära! Arafat ist politisch am Ende. Gott sei Dank! Wir sind ihn los, ein für alle mal!” Der Mann, den die israelische Regierung vor Jahren offiziell als “irrelevant” erklärte, stand in dieser Woche weltweit in den Schlagzeilen der Printmedien. Es gibt nur wenige Führer, deren Gesundheitszustand ähnliche Aufmerksamkeit erhält. Uri Avnery meint, er wisse nicht, wie ernst sein Gesundheitszustand sei. Er hoffe nur, dass er sich wieder ganz erhole. Er wisse, wenn Arafat sterbe, würden die Israelis erfahren, was seine Abwesenheit bedeute. (mehr...) 02. November 2004 Das Risiko vorbeugender Militärschläge wächstIm Gefühl andauernden Bedrohtseins werden in Israel strategische Erwägungen angestellt, wie feindlichen Allianzen oder Staaten, die wie Selbstmörder agieren könnten, abgeschreckt werden sollen. Israel möge mit präemptiven Schlägen, Raketen und Atomwaffen drohen, empfehlen international renommierte Rüstungsexperten vom “Projekt Daniel” Premier Scharon. Dabei geraten aber arabische oder moslemische Staaten, die sich Atomtechnik aneignen, unter den Generalverdacht, die Bombe bauen zu wollen, warnt Otfried Nassauer. (mehr...) |
|