Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

12. November 2018

Iran-Atomabkommen: Trumps Rückzug als Chance für die EU

Nach dem Austritt der USA aus dem Iran-Atomabkommen im Mai d. J. will US-Präsident Trump, wie angekündigt, am 4. November die zweite Phase der Sanktionen gegen den Iran einleiten. Diese Sanktionen richten sich jetzt vor allem gegen iranische Ölexporte. Sie sollen durch eine drastische Reduzierung von Öleinnahmen einen maximalen Druck auf die iranische Regierung erzeugen. Damit eskaliert der seit 2003 schwelende und 2016 vorerst beigelegte Konflikt auf eine neue Stufe. Im Folgenden werden die Hintergründe und Folgen dieser Konflikteskalation analysiert. Von Mohssen Massarrat. (mehr...)


04. November 2018

Das geraubte Land

Vor einem Vierteljahrhundert sah ich dabei zu, wie sich Israel das Land der palästinensischen Familie Khatib aneignete. Gemeinsam mit einem britischen Filmregisseur filmten wir die Bulldozer dabei, wie sie der Gartenmauer des Hauses von Mohamed und Saida Khatib und deren Sohn immer näher kamen - ihrem kleinen Olivenhain und ihrem Obstgarten mit Feigen, Aprikosen und Mandeln, daneben Saidas alter Hühnerstall. "Es gehört mir - es gehörte meinem Vater und dem Vater meines Vaters", sagte mir der verkrüppelte alte Mohamed. "Was erwartet Ihr denn von mir?" Von Robert Fisk. (mehr...)


02. November 2018

UNO-Syrienvermittler Geir Pedersen: Der neue Mann aus Norwegen

Pedersen hat Erfahrungen in Nahost. Ob die ihm in Syrien nützen, wird sich zeigen. Die Bedingungen sind schließlich denkbar schlecht. Von Andreas Zumach. (mehr...)


02. November 2018

Herren der Welt

Beim Fall Khashoggi zeigt der Westen einmal mehr, was er von Menschenrechten wirklich hält. Von Sabine Kebir. (mehr...)


29. Oktober 2018

Kommentar Syriengipfel in Istanbul: Erdogans Show

Assad blockiert weiter die Verfassungsreform, der Syriengipfel bleibt erfolglos. Einzig der türkische Diktator profitiert vom Vierertreffen in Istanbul. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


29. Oktober 2018

Syriengipfel bringt auch mit Merkel keinen Fortschritt

Putin, Erdogan, Macron und Merkel bekräftigen lediglich altbekannte Beschlüsse. Doch Syriens Präsident blockiert weiterhin Verhandlungen über eine neue Verfassung. Von Andreas Zumach. (mehr...)


28. Oktober 2018

Moral? Come on!

Warum die Bundesregierung trotz aller Forderungen nicht auf Rüstungsexporte in Krisengebiete verzichtet. Von Michael Lüders. (mehr...)


24. Oktober 2018

Israel: Kriegsdienstverweigerer Hilel Garmi zum 5. Mal in Haft

Hilel Garmi wurde am 16. Oktober 2018 erneut zu einer Haftstrafe verurteilt. Der aus dem Kibbuz Yodfat im Norden Israels stammende 19-jährige muss weitere 20 Tage ins Gefängnis, womit seine gesamte Haftstrafe nun 77 Tage beträgt. Connection e.V. protestierte heute scharf bei der israelischen Regierung gegen die inzwischen 5. Verurteilung des Kriegsdienstverweigerers. (mehr...)


23. Oktober 2018

Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien sofort stoppen - Kehrtwende bei Rüstungsexporten gefordert

In Reaktion auf den Fall des im saudischen Konsulat in Istanbul ums Leben gekommenen Journalisten Khashoggi will Bundeskanzlerin Merkel deutsche Waffenexporte nach Saudi-Arabien vorerst stoppen. Trotz des im Koalitionsvertrag verankerten Versprechens, keine Waffen mehr an Staaten zu liefern, die unmittelbar am Jemen-Krieg beteiligt sind, ist Saudi-Arabien in diesem Jahr bislang der zweitbeste Kunde deutscher Rüstungsexporte. Bis zum 30. September 2018 wurden Genehmigungen für Ausfuhren von Kriegswaffen und Rüstungsgütern an Saudi-Arabien im Wert von 416 Millionen Euro erteilt - und das, obwohl Riad die Militärkoalition im Jemen-Krieg anführt. (mehr...)


22. Oktober 2018

Israel darf und muss kritisiert werden - sagt Moshe Zuckermann

Das fach- und sachkundige Buch zur Frage, ob Kritik an Israel in jedem Fall eine neue - zu verurteilende - Form von Antisemitismus ist, oder eben nicht, und warum, war überfällig. Jetzt ist es erschienen. Der Autor, Moshe Zuckermann, ist für das Thema prädestiniert wie kaum ein anderer: Er ist der Sohn polnisch-jüdischer Holocaust-Überlebender, ist in Israel geboren, hat in Deutschland studiert (schreibt also selber in deutscher Sprache), war jahrelang Professor für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv und kennt so Israel und Deutschland nicht nur als promovierter Wissenschaftler, sondern ebenso aus eigener langjähriger Lebenserfahrung. Von Christian Müller. (mehr...)