Naher und Mittlerer Osten
14. Juli 2017
Drei neue Dolphin-U-Boote für IsraelAuf seiner letzten Sitzung vor der Bundestagswahl hat der Bundessicherheitsrat grünes Licht für den Export von drei weiteren Dolphin-U-Booten nach Israel gegeben. Das Gremium hat der Ausstellung einer Baugenehmigung für diese Boote zugestimmt, die in der zweiten Hälfte des kommenden Jahrzehnts nach Israel geliefert werden sollen. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 11. Juli 2017 Krieg in Syrien: Waffenruhe im Südwesten in KraftTrump und Putin hatten sich am Rande des G20-Gipfels auf eine Feuerpause in Syrien geeinigt. Viele Details bleiben allerdings unklar. Von Andreas Zumach. (mehr...) 09. Juli 2017 Seymour M. Hersh: Es gab keinen Giftgas-AngriffDer bekannte US-amerikanische Journalist Seymour Hersh hat beste Kontakte zu den Geheimdiensten und weiß mehr, als er wissen darf. Von Helmut Scheben. (mehr...) 08. Juli 2017 "Marsch der Entrechteten" fordert Erdogan herausEin riesiger Protestzug ist seit drei Wochen unterwegs von Ankara nach Istanbul. Das ist einmalig in der Geschichte der Türkei. Von Amalia van Gent. (mehr...) 08. Juli 2017 Uri Avnery: Geblendet in GazaIch muss ein ganz besonderes Bekenntnis ablegen: Ich mag Gaza. Ja, ich mag diesen entlegenen Winkel von Palästina, den schmalen Streifen auf dem Weg nach Ägypten, in dem zwei Millionen Menschen zusammengepfercht sind und der der Hölle näher ist als dem Himmel. Ich bin in Gedanken dort. Von Uri Avnery. (mehr...) 03. Juli 2017 Liebling des MonarchenMohammed bin Salman ist neuer saudischer Kronprinz - und führt bereits im Jemen Krieg gegen Irans Verbündete. Von Sabine Kebir. (mehr...) 01. Juli 2017 Uri Avnery: Der bizarre Fall BascharDer Schöpfer des legendären Sherlock Holmes Conan Doyle hätte seine Geschichte über diesen Zwischenfall Der bizarre Fall Baschar al-Assad genannt. Und bizarr ist er in der Tat. Es geht um die Übeltat des syrischen Diktators: Er bombardierte sein eigenes Volk mit dem Nervengas Sarin und verursachte damit den sofortigen Tod der Opfer. Wie jedermann in der ganzen Welt habe ich nur wenige Stunden, nachdem die böse Tat geschehen war, davon gehört. Wie jedermann war ich schockiert. Und doch ...Und doch - Schließlich bin ich ein professioneller Enthüllungsjournalist. Von Uri Avnery. (mehr...) 28. Juni 2017 Wider die Eskalation im Syrien-Konflikt - Rückkehr zu diplomatischen und zivilen Lösungen!Mit Besorgnis beobachten Friedensaktivist*innen in Deutschland die jüngste Entwicklung in Syrien. Wenn nicht entschieden politisch gegengesteuert wird, befürchten sie die militärische Eskalation im Land bis hin zur direkten Konfrontation der Stellvertretermächte USA und NATO mit Russland und dem Iran, die ihre Einflusssphären in der Region unter allen Umständen sichern wollen. Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" fordert Rückkehr zu diplomatischen und zivilen Lösungen. (mehr...) 24. Juni 2017 Uri Avnery: Ein Wort aus vier BuchstabenWenn ein Brite oder Amerikaner von einem "Wort aus vier Buchstaben" spricht, meint er einen vulgären sexuellen Ausdruck, ein Wort, das man in guter Gesellschaft nicht ausspricht. In Israel haben wir auch so ein Wort, ein Wort aus vier Buchstaben. Ein Wort, das nicht ausgesprochen werden soll. Dieses Wort ist Schalom, Frieden. (Im Hebaräischen ist "sch" ein Buchstabe und das "a" wird nicht geschrieben.) Vor Jahren wurde dieses Wort (außer dass es als Gruß benutzt wird) aus dem Verkehr gezogen. Jeder Politiker weiß, dass sein Gebrauch tödlich ist. Jeder Bürger weiß, dass er es nicht benutzen darf. Von Uri Avnery. (mehr...) 23. Juni 2017 Die Bundeswehr zurückholen - den Kampf um Mossul einstellen"Die Bundeswehr und die "Hölle von Mossul". Zwischen Propaganda, Kontrollverlust und blindem Gehorsam" ist der Titel eines neuen Hintergrundpapieres, das der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) online gestellt hat. Geschrieben wurde es von der Journalistin Elvira Claßen und der MdB Kathrin Vogler. Anhand akribischer Auswertung öffentlich zugänglicher Quellen zeigen die beiden Autorinnen auf, dass die Bundeswehr viel intensiver in die Kämpfe gegen den IS verwickelt ist, als offiziell zugegeben wird. Ihre Aufklärungsfotos werden für Luftangriffe verwendet, bei denen zahlreiche Zivilistinnen und Zivilisten ums Leben gekommen sind. Die Ausbildungshilfe für die irakisch-kurdischen Peschmerga ist Unterstützung für Kämpfer auf dem Boden, denen zahlreiche Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Von Christine Schweitzer. (mehr...) |
|