Naher und Mittlerer Osten
28. Januar 2017
Uri Avnery: Präsident KongIch wusste doch, dass er mich an jemanden erinnert, aber ich wusste nicht genau, an wen. Wer war es doch gleich noch, der sich mit solcher Kraft auf die Brust trommelte? Dann fiel es mir wieder ein. Es war der Held eines Films, der produziert wurde, als ich zehn Jahre alt war: King Kong. King Kong, der gigantische Primat mit einem Herzen aus Gold, der riesige Gebäude erkletterte und Flugzeuge mit dem kleinen Finger vom Himmel holte. Oh. Präsident Kong, das mächtigste Wesen auf Erden. Von Uri Avnery. (mehr...) 27. Januar 2017 Erklärung zum SyrienkriegDie ausführliche Erklärung aus dem wissenschaftlichen Beirat von attac zum Krieg in Syrien will angesichts der Propaganda westlicher Medien zur Versachlichung und Wahrheitsfindung anstoßen will. (mehr...) 26. Januar 2017 Erneuter Siedlungsbau verhindert Frieden in PalästinaObwohl der UN-Sicherheitsrat den Bau israelischer Siedlungen im besetzten Gebiet untersagt hat, hat Israel angekündigt, dort 2.500 neue Wohnungen zu errichten. 566 Wohnungen sollen allein im völkerrechtswidrig annektierten Ost-Jerusalem gebaut werden. Die Nahost-Kommission der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi fordert die Bundesregierung und die EU auf, dies nicht länger hinzunehmen. Für den Verhandlungsprozess zwischen Israel und Palästina im 50. Jahr der Besatzung von Ost-Jerusalem, der Westbank, des Gaza-Streifens und der Golan-Höhen plädiert pax christi für einen Neuansatz und bei völkerrechtlichen und menschenrechtlichen Grundlagen anzusetzen. (mehr...) 24. Januar 2017 Korvetten- und U-Boot-Aufträge - Rettungsprogramm für den deutschen Marineschiffbau?Die Bundeswehr soll in den nächsten Jahren fünf zusätzliche Korvetten des Typs K130 bekommen. Mehr als 1,5 Milliarden Euro hat der Haushaltsausschuss im vergangenen Monat dafür zusätzlich bereit gestellt. Es sollen Nachbauten sein, damit das für einen Neubau erforderliche, zeitaufwändige Ausschreibungsverfahren vermieden werden kann. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 23. Januar 2017 Syrien: Ein neuer AnlaufDiese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen? Von Andreas Zumach. (mehr...) 20. Januar 2017 Uri Avnery: Willkommen Mr. ChancePräsident Donald Trump - wir müssen uns an die Zusammenstellung dieser drei Wörter gewöhnen. Das Einzige, was mit einiger Sicherheit gesagt werden kann, ist, dass nichts sicher ist. Dass dieser Mann vollkommen unberechenbar ist. Dass wir uns in einer Unsicherheit befinden, die vier Jahre anhalten wird, und dass wir uns jeden Morgen beim Aufwachen fragen werden: Was hat er heute wieder vor? Von Uri Avnery. (mehr...) 14. Januar 2017 Uri Avnery: Bekenntnisse eines GrößenwahnsinnigenDer arabische Taxifahrer, der mich nach Ramallah brachte, hatte keine Mühe mit den israelischen Grenzposten. Er fuhr einfach um sie herum. Das spart viel Mühe. Ich war vom Präsidenten der Palästinensischen Behörde (ebenso der PLO und der Fatah-Bewegung) Mahmood Abbas eingeladen worden, an den gemeinsamen palästinensisch-israelischen Beratungen vor der internationalen Konferenz in Paris teilzunehmen. Während sich Benjamin Netanjahu weigert, Seite an Seite mit Mahmood Abbas an der Veranstaltung in Paris teilzunehmen, sollte das Treffen in Ramallah zeigen, dass ein großer Teil der israelischen Gesellschaft die Initiative Frankreichs unterstützt. Von Uri Avnery. 07. Januar 2017 Uri Avnery: Wir können es schaffen!Im Zweiten Weltkrieg, als deutsche Bomber Britannien in Angst und Schrecken versetzten, bot ihnen eine kleine Gruppe tapferer Flugzeugführer die Stirn. Ihre Lebenserwartung war in Tagen zu bemessen. Einmal entwarf ein Genie des Propagandaministeriums ein Plakat, auf dem gefragt wurde: "Wer hat Angst vor der deutschen Luftwaffe?" Als es in einem der Königlichen Militärflugplätze aufgehängt worden war, schrieb eine unbekannte Hand darunter: "Hier unterschreiben!" Innerhalb von Stunden hatten alle Flugzeugführer unterschrieben. Von Uri Avnery. (mehr...) 06. Januar 2017 Gush Shalom: Der Soldat Azaria ist ein kleiner Komplize, hauptschuldig ist die BesetzungDie Politiker, die die Militärregierung über die Palästinenser fortsetzen, hätten neben dem jungen Soldaten, den sie nach Hebron geschickt hatten, damit er dort ihre schmutzige Arbeit tut, auf der Anklagebank sitzen müssen. (mehr...) 04. Januar 2017 Mohssen Massarrat: Offener Brief an Navid Kermani anlässlich seiner Kritik an der Friedensbewegung im DeutschlandfunkMohssen Massarrat wendet sich in einem offenen Brief an den deutsch-iranischen Schriftsteller Navid Kermani. Er hatte am 24.12.2016 in einem Deutschlandfunk-Interview die Friedensbewegung anlässlich des Kriegseinsatzes von Russland und Iran kritisiert, zu Unrecht wie er meint. Navid Kermani ist mittlerweile in Deutschland eine moralische Instanz, dessen Wort daher auch großes Gewicht beigemessen wird. Deshalb ist es für Mohssen Massarrat unerlässlich, dass Kermanis Kritik an der Friedensbewegung eine kritische Bewertung erfährt. (mehr...) |
|