Naher und Mittlerer Osten
03. Dezember 2016
Uri Avnery: Das waren die Araber!Als meine Eltern unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg in Deutschland heirateten, war unter den Geschenken ein Dokument, das bescheinigte, in ihrem Namen sei in Palästina ein Baum gepflanzt worden. Mein Vater war ein früher Zionist. Der jüdische Volkshumor in Deutschland drückte es so aus: "Ein Zionist ist ein Jude, der von einem anderen Juden Geld haben will, um einen dritten Juden in Palästina anzusiedeln." Mein Vater plante sicherlich nicht, selbst nach Palästina zu gehen. Von Uri Avnery. (mehr...) 29. November 2016 Kampf um Aleppo: Rebellen in der DefensiveAssads Armee kontrolliert offenbar einen wichtigen Stadtteil der Stadt im Osten. Eine faktische Dreiteilung des Landes wird wahrscheinlicher. Von Andreas Zumach. (mehr...) 26. November 2016 Weitere Dolphin-U-Boote für Israel?Hinter verschlossen Türen diskutieren deutsche und israelische Regierungsvertreter offenbar über einen Milliardendeal. Israel plant, zwei oder drei weitere U-Boote aus Deutschland zu beschaffen. Es geht um moderne Boote der Dolphin-II-Klasse, die mit einem von der Außenluft unabhängigen Brennstoffzellenantrieb ausgerüstet sind. Eine erste Vereinbarung zwischen beiden Staaten soll angeblich bereits Anfang November unterzeichnet werden. Das berichteten israelische Medien wiederholt in den letzten Tagen. Die Bundesregierung hüllt sich weitgehend in Schweigen, bestätigt aber Gespräche und ein israelisches Interesse an neuen U-Booten, die ab 2027 geliefert werden sollen, also gefühlt in ferner Zukunft. Konkreter will man nicht werden. Was aber ist dran an den Meldungen aus Israel? Was spricht dafür, dass Israel erneut U-Boote in Deutschland kaufen will? Von Otfried Nassauer. (mehr...) 26. November 2016 Uri Avnery: Der Ruf des MuezzinDer erste Muezzin stand während des Exils des Propheten aus Mekka auf dem Dach von dessen Haus in Medina und rief die Gläubigen zum Gebet. Er ging auch die Straßen entlang und tat dort dasselbe. Als der Islam zu einer etablierten Religion wurde, wurden Minarette gebaut. Ursprünglich war ihr Zweck, die Moschee zu belüften, indem sie die heiße Luft hinaus- und die kühlere Luft hereinließen. Der Muezzin kletterte in die Spitze und intonierte den Adhan, den Gebetsruf. Oft wurde dafür ein Blinder ausgewählt, einer, der nicht in die Häuser unten hineinsehen konnte. Von Uri Avnery, (mehr...) 25. November 2016 Antwort von Professor Rolf Verleger auf das anonyme Flugblatt des "Referats gegen Antisemitismus" der Uni FreiburgAm 10.11.2016 hielt Prof. Dr. Rolf Verleger, Vorsitzender des Bündnisses zur Beendigung der israelischen Besatzung, auf Einladung von Cafe Palestine an der Universität Freiburg einen Vortrag zum Thema "Ist der Einsatz für Menschenrechte in Palästina antisemitisch?" Vor Beginn der Veranstaltung legten zwei junge Männer ein paar Flugblätter aus. In dem anonymen Pamphlet des "Referats gegen Antisemitismus" der Uni Freiburg wurde gefordert, dass Universitäten "ihre Räumlichkeiten nicht für die Bagatellisierung antimoderner, antisemitischer Vernichtungsideologie zur Verfügung stellen" sollen, wie sie Rolf Verleger vertrete. Verleger hat daraufhin einen Offenen Brief an das Antisemitismusreferat der Freiburger Studentenschaft geschrieben. Wir geben hier diesen Brief samt Anschreiben wieder. (mehr...) 19. November 2016 Uri Avnery: Der künftige PräsidentDer erste Schreck ist vorüber. Der künftige Präsident: Trump. Allmählich gewöhne ich mich an den Klang dieser Worte. Wir betreten eine Ära vollkommener Unsicherheit. Wir Israelis und die ganze Welt. Vom Schuhputzer bis zum Staatsoberhaupt. Niemand weiß etwas. Aber zuerst müssen wir uns von Barack Obama verabschieden. Von Uri Avnery. (mehr...) 17. November 2016 Donald Trump und Syrien: Die heilige DreifaltigkeitSeit Trump und Putin sich annähern, ist ein Bündnis der beiden mit Assad wahrscheinlich. Das Land wird aufgeteilt, doch die Bevölkerung leidet. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 17. November 2016 Mehr als eine SchlachtIn Mossul lodert der Irakkrieg von Neuem auf. Die Dauer der Kämpfe wird auch davon abhängen, wie viel Rückhalt der IS aus der Bevölkerung erhält. Von Lutz Herden. (mehr...) 12. November 2016 Uri Avnery: Oh mein Gott, Trump!Präsident Trump. Ich bin immer noch starr vor Schreck. Aber besser, ich gewöhne mich daran. Das war nicht einfach nur eine weitere US-Wahl. Ich habe in meinem Leben viele gesehen. Die Ergebnisse einiger mochte ich, die anderer nicht. Aber diese ist ganz und gar anders. Sie ist ein Erdbeben, das das Antlitz des Planeten verändert. Wie ist das geschehen? Warum? Und warum kommt es so vollkommen unerwartet? Von Uri Avnery. (mehr...) 10. November 2016 Krieg darf kein Mittel der Politik seinAktivistInnen der Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" haben heute mit einem 100qm-Banner vor dem Bundestag gegen die Verlängerung und Erweiterung des Bundeswehrmandats für Syrien protestiert. "Krieg darf kein Mittel der Politik sein, Krieg kann heute kein Mittel der Politik mehr sein, weil Kriege nicht mehr gewonnen werden können", erklärte Kampagnensprecher Berthold Keunecke, Vorsitzender des Internationalen Versöhnungsbunds Deutscher Zweig, bei der Kundgebung. Stattdessen fordert die Kampagne, mehr Ressourcen und Raum für die Entwicklung ziviler Lösungen bereitzustellen. (mehr...) |
|