Friedensbewegung
04. August 2013
Robert Jungks Warnungen aus "Der Atomstaat" durch heutige Realität noch weit übertroffenRobert Jungk, der in diesem Jahr hundert Jahre alt wäre, stellte 1985 in einem Gespräch mit Mathias Greffrath fest: "... hinter dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt verbirgt sich etwas, das zur Unterdrückung führt, menschenverachtend ist und im staatlichen Terrorismus endet...". Damit eng verbunden ist auch die irreversible Zerstörung der Natur - und damit unserer Lebensgrundlagen. In seinen ersten Büchern "Heller als tausend Sonnen", "Strahlen aus der Asche" und "Die Zukunft hat schon begonnen" hat Jungk schon in den 50er- und 60er- Jahren darauf bestanden, aus der atomaren Vergangenheit zu lernen - bevor es zu spät ist. Von Matthias Reichl zum Hiroshima-Gedenktag 2013. (mehr...) 02. August 2013 Öffentliche Fastenaktion in Berlin und Büchel aus Anlass der Gedenktage an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und NagasakiAb dem heutigen 2. August werden Mitglieder der Friedensbewegung in Berlin vor dem Bundeskanzleramt für eine Welt ohne Atomwaffen, für die Beendigung der nuklearen Teilhabe Deutschlands und für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland öffentlich fasten. Diese Fastenaktion wird bis 4. August vor dem Kanzleramt stattfinden und anschließend vom 5. bis 9. August in Büchel in der Eifel, wo noch Atombomben auf deutschem Boden lagern, fortgesetzt werden. (mehr...) 29. Juli 2013 Friedensorganisationen befürworten EU-Leitlinien zu Verträgen mit Israel - Kennzeichnung für Siedlungsprodukte aus besetzten Gebieten gefordertAngesichts der formellen Vorbereitung neuer Friedensgespräche zwischen der Palästinensischen Autonomiebehörde und der israelische Regierung heben drei deutsche friedenspolitische Nichtregierungsorganisationen die zukünftige positive Rolle der Leitlinien der EU vom 19. Juli 2013 hervor, die die von Israel besetzten Gebiete von Förderung ausschließen. Kritisch werten sie die fortgesetzte Zulassung der Importe von Siedlungsprodukten in die EU. Dies trage zur Unterstützung und Aufrechterhaltung der Siedlungen bei und laufe dem Ziel der Leitlinien zuwider. (mehr...) 26. Juli 2013 Deutsche Friedens- und SicherheitspolitikDeutschland im Jahr 2013 befindet sich im Krieg. Dieser dramatische Umstand erklärt sich mit dem Umbau der Bundeswehr von einer Verteidigungs- zu einer Interventionsarmee, eingeleitet Anfang der Neunzigerjahre. Als Vorwand dienten sogenannte "humanitäre Interventionen", wie in Somalia 1993/1994, als die seitens der westlichen Welt gelieferten Waffen wieder eingesammelt wurden. Nach Kambodscha wurden Bundeswehrsoldaten als "Engel von Phnom Penh" geschickt, nach und nach letzte Hürden abgebaut. Was die christlich-liberale Bundesregierung unter Helmut Kohl und Klaus Kinkel begann, wurde von rot-grün unter Gerhard Schröder und Joschka Fischer vollendet. Von Jürgen Grässlin. (mehr...) 10. Juli 2013 Landgericht München verurteilt Friedensaktivisten wegen einer Flugblattaktion gegen Leopard 2-Lieferungen an Saudi-ArabienDas Landgericht München hat den Heidelberger Friedensaktivisten Hermann Theisen wegen einer Flugblattaktion zu einer Geldstrafe von 2.600 Euro (65 Tagessätze à 40 Euro) verurteilt. Vor einem Jahr hatte Theisen Flugblätter an die Mitarbeiter von Krauss-Maffei Wegmann in München verteilt, um damit gegen die geplante Lieferung von Leopard 2-Panzern an Saudi-Arabien zu protestieren. Die zivilgesellschaftliche Debatte um geplante Rüstungslieferungen in ein Land, in dem es immer wieder zu schweren Menschenrechtsverletzungen kommt, sollte mit der Flugblattaktion in die Rüstungsfirma hineingetragen werden. (mehr...) 06. Juli 2013 Landgericht München verhandelt über Leopard 2-ProtestAngeklagt ist der Heidelberger Friedensaktivist Hermann Theisen, der im Juli 2012 in München vor den Werkstoren von Krauss-Maffei Wegmann Flugblätter an die dortigen Mitarbeiter verteilt hatte. Damit sollte die noch immer andauernde öffentliche Debatte um die geplante Leopard 2-Lieferung an Saudi-Arabien unmittelbar in den Rüstungskonzern hineingetragen werden. Das Amtsgericht München verurteilte Theisen daraufhin im Februar d.J. wegen Öffentlicher Aufforderung zu Straftaten (§ 111 StGB) zu einer Geldstrafe. Sowohl Theisen, als auch die Staatsanwaltschaft München, legten Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts ein. (mehr...) 29. Juni 2013 Ein "Leuchtturmprojekt" in der Provinz: Das Lebenshaus Schwäbische AlbDer Verein Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie wurde vor 20 Jahren, im Juni 1993, in Gammertingen gegründet. Die Kleinstadt bildet den nördlichsten Zipfel des baden-württembergischen Landkreises Sigmaringen, der sich von den Höhen der Schwäbischen Alb bis weit hinein nach Oberschwaben und in das Bodenseegebiet erstreckt. Politisch-kulturell ist es eine der konservativsten Regionen Deutschlands. Die Gegend ist relativ dünn besiedelt, das Militär steht dort mit derzeit immer noch vier Bundeswehrstandorten hoch im Kurs. Warum also ausgerechnet dort ein solcher Verein? Von Michael Schmid. (mehr...) 26. Juni 2013 Die Anti-Atom-Strategie der "Propheten von Oak Ridge"Mir traten die Tränen in die Augen, als ich hörte, dass der 83-jährigen katholischen Nonne Megan Rice 20 Gefängnisjahre drohten. Wenn dieses Urteil in vollem Umfang im September diesen Jahres in Kraft träte, würde es sie dazu verdammen, den Rest ihres Lebens hinter Gittern zu verbringen. Im Gegensatz zu mir lächelte sie - so wird jedenfalls berichtet -, als das Gericht sie letzten Monat in einem Prozess in Knoxville, Tenn., dafür verurteilte, dass sie die nationale Sicherheit gefährdet habe, indem sie Bundeseigentum beschädigte. Von Peter Rugh. (mehr...) 24. Juni 2013 Wolfgang Sternstein: Pazifisten = Illusionisten?In einem Vortrag setzt sich Wolfgang Sternstein u.a. mit Bellizisten auseinander, die im Militär ein notwendiges Übel sehen, weil sich aus ihrer Sicht ein Staat gegen militärische Angriffe von außen oder innen verteidigen müsse, um nicht Opfer von bewaffneten Angriffen zu werden. Er zeigt auf, warum er gerade diesen Glauben für eine Illusion hält und führt aus, warum er gerade Pazifisten für die wirklichen Realisten hält. Allerdings bedeute Pazifismus Widerstand gegen die Welt, die wir nicht wollten und Aufbau der Welt, die wir wollten. Leider vermisse er bei sehr vielen Pazifisten gerade diesen Kampfgeist für eine bessere Welt. (mehr...) 20. Juni 2013 Zur Obama-Rede in Berlin: Vertrag für eine atomwaffenfreie Welt statt schrittweise Abrüstung"Solange Atomwaffen existieren, sind wir nicht wirklich sicher," erklärte US-Präsident Barack Obama heute in seiner Rede in Berlin. Normalerweise lautet der Satz "Solange Atomwaffen existieren, werden die USA (oder wird die NATO) Atomwaffen behalten". Damit hat der US-Präsident die Bedrohung anerkannt, die von der bloßen Existenz der Atomwaffen ausgeht und seine Absicht erklärt, die Zahl der Atomwaffen um ein Drittel zu reduzieren, sollte Russland mitziehen. Doch Obama hat sich darüber ausgeschwiegen, wie er seinen eigenen unwilligen Kongress überzeugen will, der bislang ede seiner Maßnahmen blockiert. (mehr...) |
|