Friedensbewegung
29. Juni 2010
Globalisierung und lokaler Aufbau der gewaltfreien Aktion. Versuch einer ZwischenbilanzTheodor Ebert hat seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit seinen Analysen und Ideen der Friedensbewegung wichtige Impulse gegeben und immer wieder deutlich gemacht, dass Gewaltfreiheit keinesfalls Wehrlosigkeit bedeutet. Sie kann sogar erhebliche Macht entfalten. In seinem Text versucht er eine Zwischenbilanz des Aufbaus ziviler, gewaltfreier Strukturen in dieser gewaltgeprägten Welt und er zeigt, bei genauem Hinschauen finden sich vielversprechende Ansätze. (mehr...) 25. Juni 2010 Zur Staatstrauer um die "gefallenen Soldaten"Der Tod eines Menschen wird für seine nächsten Angehörigen und Freunde immer Grund für Trauer sein, egal ob er oder sie zuvor recht oder unrecht gehandelt hatten. Als Gesellschaft haben wir aber eher Grund, darüber zu trauern und dagegen zu protestieren, dass die in unserem Namen bewaffneten und weltweit auftretenden Soldaten bereit sind, zu töten und dies in zunehmendem Maße auch tun. Von Ullrich Hahn. (mehr...) 23. Juni 2010 Das Schicksal der 'Gaza Freedom Flotilla': Wie sich eine Geschichte manifestiertDie israelische Regierung ließ sämtliche Aufnahmen und Kommunikationsgeräte, die gefunden wurden, konfiszieren. Diese Ausrüstungsgegenstände enthalten fast alle Aufnahmen über den Zugriff. Daher konnte der Staat Israel die Informationen kontrollieren, die die Welt über den Zugriff erhielt. Die Israelis wählten aus und bearbeiteten die Aufnahmen redaktionell. Sie suchten das aus, was sie der Welt zeigen wollten. Von Amy Goodman. (mehr...) 17. Juni 2010 Amira Hass: Es geht nicht nur um ZementDie Flotilla - wie ihre Vorgänger und die noch folgenden - dienen dem israelischen Ziel, den Trennungsprozess des Gazastreifens von der Westbank vollständig zu machen. Von Amira Hass. (mehr...) 16. Juni 2010 P.E.N.-Präsident: Afghanistan-Strategie ist gescheitert - Friedensbewegung startet Unterschriftenkampagne gegen Krieg in AfghanistanGestern haben die großen Friedensorganisationen in Berlin den gemeinsamen Appell "Den Krieg in Afghanistan beenden - zivil helfen" vorgestellt. Der Appell fordert den sofortige Beginn des Abzugs der Bundeswehr aus Afghanistan. Die Friedensbewegung erhofft sich mit diesem Appell, dass die Diskussion in alle gesellschaftlichen Bereiche getragen und der Protest breite Unterstützung finden wird. Unterstützung erhält die Friedensbewegung vom P.E.N. Zentrum Deutschland. (mehr...) 13. Juni 2010 Uri Avnery: Wer hat Angst vor einer wahren Untersuchung?Uri Avnery führt eine Reihe von Fragen an, die eine tatsächliche Untersuchungskommission zum israelischen Angriff auf die ‘Free Gaza’-Schiffeder stellen würde, wenn man diese eingesetzt hätte (anstelle der erbärmlichen Ersatz-Kommission). (mehr...) 13. Juni 2010 "Mavi Marmara" - ein Piratenakt auf hoher SeeMatthias Jochheim berichtet davon, was er erlebte, nachdem die israelische Armee handstreichartig die türkische Passagierfähre "Mavi Marmara" bei ihrer Fahrt nach Gaza überfallen und unter ihre Kontrolle gebracht hatte - in internationalen Gewässern vor der Küste von Gaza, dem Ziel der Reise, wohin als Zeichen der Unterstützung medizinische Instrumente, Medikamente, Baumaterialien und Fertighäuser, sowie andere Bedarfsgüter des täglichen Lebens gebracht werden sollten, die die israelische Besatzungsmacht schon seit langem nicht mehr in das Gebiet lässt. (mehr...) 12. Juni 2010 Für einen deutschen PazifismusAls US-Präsident George W. Bush 2002 für seinen Irak-Krieg eine "Koalition der Willigen" konstruierte, wurde er auf einer Pressekonferenz auf die Deutschen angesprochen - ob die mit dabei wären. Mit einer knappen Handbewegung erledigte er seine Antwort: "The Germans are pacifists" - auf deutsch: Auf die ist kein militärischer Verlaß. Welch ein Triumph der Friedensbewegung! Natürlich wissen wir alle, daß das so nicht stimmt und zu schön ist, um wahr zu sein - aber daß das jahrhundertealte stereotype Bild von Deutschland und den Deutschen als autoritätsgläubig und eben militaristisch von der gegenteiligen internationalen Wahrnehmung ersetzt wird, die Deutschen als friedfertig und ohne soldatischen Stolz, das ist schon aufregend und Anlaß zur Zufriedenheit über Jahre geleisteter historisch-politischer Bildungsarbeit. Von Ekkehart Krippendorff. (mehr...) 09. Juni 2010 Nur durch eine unabhängige, internationale Untersuchung lassen sich die Todesfälle und Vorgänge auf der "Mavi Marmara" aufklärenMit Nachdruck fordert das deutsche Freegaza-Bündnis, eine unabhängige, internationale Untersuchung des militärischen Überfalls der israelischen Armee auf das türkische Passagierschiff "Mavi Marmara". Nur so kann geklärt werden, weshalb diese Menschen sterben mussten und welche Handlungen es von Seiten der Friedensaktivisten auf dem Schiff gab. Wer sich einer solchen Untersuchung widersetzt, hat kein wirkliches Interesse an der Aufklärung. Die EU muss eine solche Untersuchung, die Zeugenbefragung zulässt, von der israelischen Regierung fordern. (mehr...) 07. Juni 2010 Video zeigt Beginn des israelischen Angriffes auf die Mavi MarmaraEin am Sonntag, 06.06.2010, veröffentlichtes Video zeigt die ersten Minuten des israelischen Angriffes auf das türkische Schiff Mavi Marmara, der am 31. Mai neun Menschen das Leben kostete. Auf dem Video sind neben verängstigten Passagieren, mehrere Reporter zu sehen, die in Englisch, Türkisch und Arabisch die Situation beschreiben, während Apache-Helikopter und Schnellbote der israelischen Armee das Schiff umkreisen. Wenige Minuten später sieht man, wie die Beleuchtung des Schiffes ausfällt und im Hintergrund immer wieder Schüsse zu hören sind, während die Stimme eines Reporters zu hören ist, welcher von Granatbeschuss durch die israelische Armee berichtet. Entgegen der Meldungen der israelischen Armee, Besatzungsmitglieder hätten versucht israelische Soldaten zu lynchen, berichtet ein türkischer Reporter davon, dass Besatzungsmitglieder verletzte Soldaten medizinisch versorgen. (mehr...) |
|