Friedensbewegung
10. Dezember 2019
Jürgen Grässlin: "Aufstehen für Menschenrechte! Aufstehen für einen Stopp von Rüstungsexporten!"In einer eindrucksvollen Rede zum TAG DER MENSCHENRECHTE 2019 in Ingolstadt macht Jürgen Grässlin deutlich, warum wir nicht länger duldsam sein dürfen und warum wir handeln müssen für Menschenrechte, für Frieden, für Gerechtigkeit. Eingeladen haben das Stadttheater Ingolstadt, amnesty international und mehr als 20 Organisationen, gekommen sind mehr als 300 Zuhörer*innen ins überfüllte Foyer des Theaters. (mehr...) 05. Dezember 2019 Solidarität mit VVN-BdA - Novellierung des Gemeinnützigkeitsrechts nötigDie Kooperation für den Frieden, ein Dachverband der Friedensbewegung, dem mehr als 50 friedenspolitische Organisationen und Initiativen wie auch die "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V." angehören, fordert die Rücknahme der Streichung der Gemeinnützigkeit für die Bundesvereinigung der VVN-BdA. Die Gemeinnützigkeit ist für das historisch begründete und gegenwärtig so wichtige antifaschistische Engagement der Organisation unabdingbare Notwendigkeit und bedeutet Anerkennung zugleich. (mehr...) 01. Dezember 2019 Schutz der indigenen Völker gefordert"Das Europarlament und die Parlamente aller Mitgliedstaaten der EU müssen die ILO Norm 169 zeitnah ratifizieren." Dazu hat Kardinal Pedro Ricardo Barreto Jimeno von Huancayo/Peru, der von Papst Franziskus zu einem der Vorsitzenden der Amazonas-Synode berufen worden war und Vizepräsident des Amazonas-Netzwerks Repam ist, die Abgeordneten des Europaparlaments in Straßburg am Mittwoch, 27. November 2019, aufgefordert. (mehr...) 25. November 2019 Konstantin Wecker: "Reklame für den nächsten Krieg""Das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen". Das müssen Rekruten auf öffentlichen Plätzen geloben - auf demütigende Weise aufgereiht zu geometrischen militärischen Formationen. Mal abgesehen von dem etwas zu völkischen Zuschnitt dieses Satzes: wenn es wenigstens wirklich um das Recht und die Freiheit der Bürger ginge! Soldaten verteidigen heute vor allem die wahnwitzigen globalstrategischen Machtpläne ihrer obersten Befehlshaber, den Zugang zu Märkten und Ressourcen, also letztlich Unrecht und Unfreiheit. Kriegsministerin Kramp-Karrenbauer will mehr davon: Mehr Werbeveranstaltungen fürs Töten, die die Figur des Soldaten stärker in der Mitte unserer Gesellschaft verankern. Lassen wir das nicht zu! Von Konstantin Wecker. (mehr...) 23. November 2019 Der FriedenseinsatzChristoph Wonneberger ist der Erfinder der Friedensgebete, aus denen sich die Montagsdemos in der DDR entwickelten. Als Friedensaktivist und Demonstrationsorganisator in Leipzig war der evangelische Pastor einer der Protagonisten des Wendeherbstes 1989. Doch berühmt wurden andere. Kurz vor der Maueröffnung erlitt er einen Schlaganfall und nahm das große Ereignis nicht wahr. Mit viel Energie kämpfte er sich ins normale Leben zurück. Bis heute kritisiert er deutsche Rüstungsexporte und gewalttätige Außenpolitik. Im Interview berichtet Wonneberger über seinen Einsatz für Frieden vor und nach der Wende. "Wir haben 1989 nicht für die Einheit demonstriert, sondern für Demokratie und Abrüstung." (mehr...) 22. November 2019 Eva-Maria Willkomm: "Alles wirkliche Leben ist Begegnung"In einem Vortrag bei der 7. Tagung des Lebenshauses Schwäbische Alb "'We shall overcome!'. Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge" am 19.10.2019 in Gammertingen stellt Eva-Maria Willkomm ihre Biografie in 10 Punkten vor und geht dann auf Fragen nach Niederlagen und Erfolgen, sowie ihre Visionen und Chancen ein, die sie für eine andere Welt sieht. Dabei zieht sich der Satz "Alles wirkliche Leben ist Begegnung" von Martin Buber als roter Faden durch das, was sie sagt. (mehr...) 20. November 2019 Israel: Stärkung des Völkerrechts notwendigDie pax christi-Kommission Nahost verurteilt die Ankündigung der US-Regierung, den israelischen Siedlungsbau im Westjordanland nicht länger als Verstoß gegen internationales Recht anzusehen, auf das Schärfste. Sie gefährdet eine für beide Seiten gerechte Friedenslösung im israelisch-palästinensischen Konflikt. (mehr...) 20. November 2019 Engagement zeigt Wirkung: Mehrheit im Bundestag für Rüstungsexportkontrollgesetz!"Der jahrelange Einsatz der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" für ein Rüstungsexportkontrollgesetz zeigt jetzt Wirkung in der politischen Debatte im Deutschen Bundestag. Das stärkt unsere Motivation, weiter gegen deutsche Waffenausfuhren zu kämpfen, die den nationalen und internationalen Regelungen widersprechen. Eine Mehrheit in der Bevölkerung gegen Waffenexporte in Kriegs- und Krisengebiete haben wir schon seit Langem hinter uns", betont die Kampagnensprecherin und pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann. (mehr...) 14. November 2019 AGDF enttäuscht über Friedens-Kundgebung der EKD-SynodeEnttäuscht hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) auf die Ergebnisse der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die dort beschlossene Kundgebung "Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens" reagiert. "Wir haben uns in entscheidenden Punkten eine deutlichere Sprache und klarere Aussagen gewünscht", betonte Christine Busch, die Vorsitzende der AGDF. (mehr...) 06. November 2019 Wirtschaftsförderung statt RüstungsexportkontrolleKommentar der Koordinatorin der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" Susanne Weipert und der Sprecher*innen der Kampagne Charlotte Kehne, Christine Hoffmann und Jürgen Grässlin zum deutsch-französischen Regierungsabkommen über Ausfuhrkontrollen im Rüstungsbereich. (mehr...) |
|