Friedensbewegung
15. September 2019
"Menschlichkeit und Gleichheit in der Schöpfung Gottes"Anlässlich der vom Ökumenischen Rat der Kirchen geförderten Weltwoche 2019 für den Frieden in Palästina und Israel (15. bis 22. September) schließt sich Pax Christi International dem Aufruf an, die Gleichheit der Menschheit in der Schöpfung Gottes anzuerkennen und zu verteidigen. Grundlegend für unseren Glauben und den unserer jüdischen und muslimischen Schwestern und Brüder ist der Grundgedanke, dass alle Menschen von Gott geschaffen sind. Als Kinder eines gnädigen und liebenden Schöpfers sind unsere Menschlichkeit und Gleichheit unantastbar. Diese Prinzipien bilden im säkularen Bereich die Grundlage des Völkerrechts und sind in der Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (UDHR) von 1948 verankert. Sie sind der Grundstein für eine gerechte, humane und freie Gesellschaft. (mehr...) 04. September 2019 75 Jahrgedenken deutscher Massaker in Maillépax christi Deutschland beteiligte sich mit einer kleinen Gedenk-Delegation zum 75. Jahrestag des Nazi-Massakers in Maillé. Gespräche fanden mit dem Bürgermeister von Maillé, Bernard Eliaume, und dem Leiter der Gedenkstätte, Romain Taillefait, sowie mit Überlebenden, bzw. Angehörigen und Zeitzeugen statt. Diese Gespräche waren für alle Beteiligten überaus intensiv und immer noch seelisch belastend. Offizielle Ansprachen von deutscher Seite sind in Maillé auch heute noch nicht möglich. Andererseits hatten sich ca. 20 Zeitzeugen bereit erklärt, ihre persönlichen Überlebensgeschichten den Mitgliedern der deutschen Delegation zu erzählen. Eine solche Begegnung hatte es noch nie in Maillé gegeben. Wir lernen hier, wie belastend auch heute noch die Vergangenheit für die Opfer und die Zeitzeugen ist. Das zeigt wie wichtig die Fortsetzung dieser Versöhnungs-Arbeit ist. (mehr...) 31. August 2019 Aachener Friedenspreis 2019 für Anti-Atomwaffen-KampagneDer Aachener Friedenspreis geht in diesem Jahr an die Kampagne Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt, namentlich an Marion Küpker, und an den Initiativkreis gegen Atomwaffen, namentlich an Dr. Elke Koller. Beide Initiativen und Personen werden für ihr jahrzehntelanges Engagement gegen die US-Atombomben in Büchel und weltweit geehrt. Die Verleihung findet statt am 1.September 2019 um 19 Uhr in der Aula Carolina in Aachen. (mehr...) 31. August 2019 Antikriegstag 2019: Gewerkschaften warnen vor nuklearem Wettrüsten und steigenden RüstungsausgabenAm Sonntag, dem 1. September, findet der jährliche Antikriegstag statt. In zahlreichen Veranstaltungen erinnern Friedensgruppen und Gewerkschaften an den deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren - den Beginn eines verbrecherischen Vernichtungskrieges ohne Beispiel. Deutschlandweit finden dazu über 180 Veranstaltungen statt, ungefähr so viele die in den letzten Jahren. Bei vielen Veranstaltungen stehen in diesem Jahr das derzeitige nukleare Wettrüsten sowie die Erhöhung der Militärausgaben im Vordergrund. Das Netzwerk Friedenskooperative stellt auch in diesem Jahr umfangreiche Informationen zum Antikriegstag auf seiner Website zur Verfügung. (mehr...) 30. August 2019 "Erfüllt eure Pflicht gegen Führer, Volk und Vaterland!"Zum 80. Jahrestag des Überfalls auf Polen am 1. September erscheint die Arbeitshilfe "Erfüllt eure Pflicht gegen Führer, Volk und Vaterland!" mit römisch-katholischen Kriegsvoten aus den deutschen Bistümern und der Militärkirche als digitales Sonderheft der "edition pace". Redaktion: Peter Bürger, Mitglied der Internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi und Mitarbeiter des Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie. (mehr...) 29. August 2019 Am geplanten Abzug der Bundeswehr festhalten!Die Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" verurteilt die Pläne der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, das Engagement der Bundeswehr in Syrien und Irak zu verstetigen. Sie fordert die Bundesregierung auf, am beschlossenen Abzug der Bundeswehr im Oktober festzuhalten. Nach einem Treffen mit dem jordanischen Verteidigungsminister in der letzten Woche sprach sich Annegret Kramp-Karrenbauer für eine Änderung des aktuellen Abzugsplanes aus. Im Oktober 2018 hatte ihre Vorgängerin Ursula von der Leyen zusammen mit dem Bundeskabinett das Ende des Bundeswehreinsatzes in Syrien für Ende Oktober 2019 beschlossen. Im Bundestagsmandat wurde dies ausdrücklich festgehalten. (mehr...) 25. August 2019 Die Abschaffung der Bundeswehr - das ist Klimaschutz!Jacqueline Andres von der Informationsstelle Militarisierung betpont in einer Rede bei der Kundgebung von Fridays for Future am 23.08.2019 in Tübingen, der Kampf gegen die menschengemachten Ursachen des Klimawandels gehe Hand in Hand mit dem Kampf gegen Krieg und Militarisierung, denn Kriege und die Aufrechterhaltung von Militärapparaten würden einen erheblichen Beitrag zur Erderwärmung leisten. (mehr...) 19. August 2019 Fortgesetzter Appell für die Abschaffung der Atomwaffen in Los AlamosDiese Woche fuhren wir wieder in die abgelegenen Berge zur "Atomstadt" in New Mexico. Wir fuhren zu unserer jährlichen Friedenswache, dem jährlichen Sit-in und der jährlichen Kundgebung. Es war unser 16. Jahr in Folge. Jedes Mal, wenn ich nach Los Alamos fahre, ergreift mich aufs Neue seine Schönheit, seine Normalität - und seine erschreckende zombie-hafte Todeskultur. Für mich ist und bleibt Los Alamos das größte Terroristenlager der Welt, der Welt finsterster Ort, die Verkörperung des Bösen. Von John Dear. (mehr...) 06. August 2019 Erklärung der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative zum 74. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf HiroshimaDer 74. Jahrestag der verbrecherischen und verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ist Anlass, die Kernaussage zu erneuern: Entweder die Menschheit schafft die Atombombe ab oder die Atombombe die Menschheit. (mehr...) 05. August 2019 Jahrestage von Hiroshima und Nagasaki: Gegen ein neues atomares Wettrüsten Flagge zeigen!Zum 74. mal jähren sich die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Die Toten und die an Spätfolgen leidenden Opfer dieser Abwürfe, die Hibakusha, mahnen uns, dass diese Massenvernichtungswaffen verboten und vernichtet gehören. Doch statt atomarer Abrüstung erleben wir weltweit eine wachsende atomare Unsicherheit. Gemeinsamer Aufruf des Bundesausschuss Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden. (mehr...) |
|