Soziale Bewegung
22. Oktober 2019
"Klimasynode von unten" im Rheinischen Braunkohlerevier verabschiedet Erklärung an Amazonassynode in Rom(mehr...)16. Oktober 2019 Wolf-Dieter Narr - ein in menschenrechtlicher Absicht radikaler Kritiker bundesdeutscher Verhältnisse ist tot.Wolf-Dieter Narr, wohl einer der wichtigsten kritischen Intellektuellen des Nachkriegsdeutschlands, geboren am 13. März 1937 in Schwenningen, ist am Samstag, den 12. Oktober 2019, in Berlin nach langer und schwerer Krankheit gestorben. Impulsgebend für sein lebenslanges politisches Engagement war seine auch biographisch begründete radikale Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus. Seine Sensibilität für gesellschaftliche Verhältnisse, in denen Menschen erniedrigt, am aufrechten Gang gehindert, in ihrer körperlichen Unversehrtheit oder gar in ihrer physischen Existenz bedroht werden, ist auch der ständigen Präsenz der Opfer des Nationalsozialismus in seinem Denken und Fühlen geschuldet. Das "Nie wieder!" nahm er ernst: Verhältnisse mit zu schaffen, die solche Herrschaftsabgründe nicht mehr zulassen. (mehr...) 30. September 2019 kontertext: Tapfere Schweizer antworten Greta ThunbergAuf Greta Thunbergs Rede vor der UNO in New York haben "NZZ" und "BaZ" mit Leitartikeln reagiert, die sich inhaltlich kaum unterscheiden, im Ton aber sehr. Peter Rásonyi, "1966 in Zürich als Sohn ungarisch-deutscher Eltern geboren" (Impressum "NZZ"), Leiter der Auslandredaktion der "NZZ", gibt die besorgte, väterliche "Führungspersönlichkeit" (Chefredaktor Gujer). "BaZ"-Redaktor Sebastian Briellmann, von Alfred Schlienger im Infosperber vorgestellt als: "Jung- und Multitalent, Sportreporter, Sprachkünstler, Trump-Fan, Allergiker gegen alles Klimabewegte, Chefkommentator für die gesamte Welt- und Wirtschaftspolitik" gibt das Rumpelstilzchen. An beiden lässt sich ablesen, wie herausfordernd die Klimabewegung geworden ist. Von Felix Schneider. (mehr...) 27. September 2019 Preisträger*innen des Right Livelihood Award 2019 bekanntgegebenIn diesem Jahr werden Aminatou Haidar (Westsahara), Guo Jianmei (China), Greta Thunberg (Schweden) und Davi Kopenawa / Hutukara Associação Yanomami (Brasilien) mit dem Right Livelihood Award geehrt. Der "Alternative Nobelpreis" wird in diesem Jahr zum 40. Mal vergeben. (mehr...) 22. September 2019 Franz Alt: Die großen Demonstrationen und die ganz kleine RegierungDer Dalai Lama lobt die "Fridays-for-Future"-Bewegung, weil sie zwei starke Argumente auf ihrer Seite hat: Die Jugend und die Wahrheit. Ein Kommentar von Franz Alt. (mehr...) 20. September 2019 Pillepalle statt KlimaschutzDas globalisierungskritische Netzwerk Attac kommentiert die am heutigen Freutag vorgestellten Pläne des so genannten Klimakabinetts der Bundesregierung: "Allen Versprechen von Merkel zum Trotz: Was das so genannte Klimakabinett heute vorgelegt hat, ist Pillipalle statt Klimaschutz. Die mächtigen Profitinteressen der Kohle- und Autoindustrie, der Agrarlobby und der Chemiekonzerne haben auch heute wieder eine effektive Klimapolitik verhindert. Mit diesen Beschlüssen verhöhnt die Bundesregierung das Engagement von 1,4 Millionen Menschen, die heute allein in Deutschland für Klimagerechtigkeit auf die Straße gegangen sind. Mit dieser Politik ist der Kollaps nicht zu verhindern." (mehr...) 16. September 2019 Klimastreik: Gemeinsam für den Klimaschutz - Bundesregierung muss endlich handelnFridays for Future ruft für den kommenden Freitag zu einem weltweiten Klimastreik auf. In hunderten Städten werden Menschen ihren Alltag unterbrechen, um an den lokalen Demonstrationen teilzunehmen. Ein breites Bündnis aus Umwelt-, Wohlfahrts-, Kultur- und Entwicklungsverbänden, Kirchen, Klimaschutzinitiativen, sozialen Bewegungen wie auch Unternehmen und Gewerkschaften unterstützt die Protestaktionen für sofortige Maßnahmen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz. Bundesweit sind bislang über 400 Klimastreik-Demonstrationen geplant, täglich kommen weitere hinzu. (mehr...) 14. September 2019 25.000 protestieren für wirksamen Klimaschutz und VerkehrswendeUnter dem Motto "Raus aus dem Verbrennungsmotor - Verkehrswende jetzt!" haben heute mehr als 25.000 Menschen mit einer Fahrrad-Sternfahrt und Demonstration in Frankfurt protestiert. Vor den Toren der Internationalen Automobilausstellung (IAA) forderten die Demonstrierenden eine Verkehrswende, die die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens sicherstellt. Zu den Protesten hatte das Bündnis #aussteigen aufgerufen, in dem sich ADFC, BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und VCD engagieren. (mehr...) 06. September 2019 Großes Bündnis mobilisiert für Klimastreik von Fridays for FutureRückenwind für den Klimastreik: Nun schließen sich auch die Erwachsenen an. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat der Fridays-for-Future-Bewegung Unterstützung für den Klimastreik am Freitag, 20. September zugesichert. Dann wollen weltweit Menschen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz auf die Straßen gehen. Allein bundesweit sind Hunderte Klimastreik-Demonstrationen geplant, täglich kommen weitere hinzu. (mehr...) 30. August 2019 "Christians for Future" solidarisieren sich mit "Fridays for Future" mit Stellungnahme und AktionenDer Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ruft gemeinsam mit anderen aktiven Gruppen und Initiativen dazu auf, die Proteste der "Fridays for Future" Bewegung zu unterstützen. "Wir möchten Christinnen und Christen dazu motivieren, sich zu vernetzen und aktiv zu beteiligen", so Jutta Sundermann aus Verden, eine der Initiatorinnen der "Christians for Future". Dazu wurde unter http://christians4future.org eine Homepage entworfen und über die Plattform "WeAct" eine Stellungnahme veröffentlicht. In der ersten Woche wurde diese bereits von über 800 Menschen unterzeichnet. (mehr...) |
|