Soziale Bewegung
17. Juni 2015
Atomkraftgegner nehmen nicht an Pseudo-Dialog zu Atommüll teilDie Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt wird sich - genau wie ein überwältigende Mehrheit der Anti-Atom-Initiativen aus dem ganzen Bundesgebiet - nicht am so genannten Bürgerdialog der Atommüll-Kommission beteiligen, der am kommenden Samstag in Berlin stattfindet. Stattdessen veranstaltet .ausgestrahlt gemeinsam mit der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg parallel zur Kommissions-Veranstaltung die Tagung "Atommüll ohne Ende" in Berlin. (mehr...) 12. Juni 2015 Franz Alt: Es ist noch nicht zu spätDas aktuelle Hauptargument für Stuttgart 21 heißt: Protest und Widerstand kommen zu spät. Es lohnt sich doch gar nicht mehr gegen das Projekt auf die Straße zu gehen. Was ist davon zu halten? Ich war vor 14 Tagen in Österreich beim Internationalen Anti-Atomgipfel. Dabei habe ich auch mit Aktivisten gesprochen, die vor 37 Jahren das AKW Zwentendorf verhindert haben. Dieses österreichische Atomkraftwerk ist ein Lehrstück erfolgreichen Widerstands gegen unsinnige Großprojekte und ein Lehrstück dafür, dass es nie zu spät ist für Widerstand und Protest. Von Franz Alt. (mehr...) 08. Juni 2015 G7-Alternativgipfel: Die Zeit ist reif für globale GerechtigkeitAbschlusskundgebung in Garmisch-Partenkirchen - Soziale und ökologische Standards als Grundlage von Wirtschaft - Bunte Vielfalt jenseits von Wachstumszwang, sozialer Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung - Überwältigender Ansturm am Alternativgipfel in München. (mehr...) 02. Juni 2015 G7-Gipfel soll Vormachtstellung der Industriestaaten sichernFür die sieben mächtigsten Industriestaaten soll der G7-Gipfel vor allem dazu beitragen, ihre ökonomische, politische und militärische Vormachtstellung in der Welt zu sichern. Das zeigt nach Ansicht des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac die Agenda des Treffens am 7. und 8. Juni im bayerischen Elmau. (mehr...) 01. Juni 2015 Gestorben: Walter Mossmann, Freund, Wyhl-Aktivist, Liedermacher, Redner, Autor, Journalist, Demokrat & RegisseurWalter Mossmann, unser Freund, Liedermacher, Aktivist, Redner, Autor, Journalist, Regisseur ist am 29.5.2015 in Breisach gestorben. Der erfolgreiche Protest gegen ein AKW im Wyhler Wald wurde von einer wunderbar unterschiedlichen und dennoch passenden Gruppe engagierter Menschen getragen, von Frauen und Männern, Kaiserstühler Winzern, von konservativen Bauern und linksalternativen Freiburger Freaks. Einer dieser (nicht nur damals Aktiven) war unser Freund Walter Mossmann, ein analytisch kluger, scharfzüngiger Redner, Autor, Journalist, Regisseur und Liedermacher der (nicht nur!) bei der Erstellung wichtiger Texte der BI´s eine wichtige Rolle spielte. Von Axel Mayer. (mehr...) 06. Mai 2015 Allianz: Problemkind ist noch immer kein MusterknabeAuf der Hauptversammlung des Allianz-Konzerns am Mittwoch verabschiedet sich Vorstandschef Michael Diekmann nach zehn Jahren Amtszeit. Die Bilanz fällt aus Sicht von Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen gemischt aus: "Herr Diekmann hat in den letzten Jahren seiner Amtszeit den Startschuss für den Aufbau eines konzernweiten Nachhaltigkeitsmanagements gegeben: Mittlerweile gibt es eine Nachhaltigkeitsabteilung und ein Komitee, das von Vorstandsmitgliedern geleitet wird, sowie ein Prüfprozedere für heikle Branchen. Doch leider scheut die Allianz jetzt vor weiteren konkreten Schritten zurück: klare Umwelt- und Menschenrechtsstandards sowie eine Nachhaltigkeitsstrategie mit veröffentlichten Ausschlusskriterien für besonders problematische Branchen oder Kunden, um die schwarzen Schafe auszuschließen", bilanziert Barbara Happe von der Umweltorganisation urgewald. (mehr...) 18. April 2015 Zehntausende bei Anti-TTIP-Protesten in DeutschlandBei einem weltweiten Aktionstag am Samstag protestieren Menschen in 45 Ländern gegen TTIP, CETA, TiSA und andere Freihandelsabkommen. Allein in Deutschland laufen mehr als 230 Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen - an den meisten sind Gruppen des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac beteiligt. Weltweit sind es über 750 Aktionen auf allen Kontinenten. (mehr...) 30. März 2015 50.000 Menschen aus 121 Ländern bei Weltsozialforum in TunisMit einer bunten Demonstration durch die Innenstadt von Tunis ist am Samstag das 12. Weltsozialforum beendet worden. Vier Tage lang hatten nahezu 50.000 Menschen aus 121 Ländern in mehr als tausend Seminaren, Workshops und Konferenzen Erfahrungen in ihrem Widerstand gegen die neoliberale Weltordnung ausgetauscht und Alternativen diskutiert. (mehr...) 26. März 2015 Blockupy: Gezielte KonfusionFriedliche Demonstranten und gewaltbereite Autonome sind zweierlei, trotzdem werden die einen immer wieder für die anderen beschuldigt. Das ist lächerlich. Von Michael Jäger. (mehr...) 12. März 2015 Lebenshaus Schwäbische Alb: Verbindung zwischen globaler Sichtweise und konkretem Handeln vor Ort wichtigMichael Schmid geht in der Einleitung des Lebenshaus-Rundbriefs Nr. 84 unter anderem auf die Abwehrhaltung gegenüber Flüchtlingen und das erschreckend hohe Ausmaß an flüchtlingsfeindlicher Hetze und Gewalt ein. Und auf die andere Tatsache, nämlich dass in sehr vielen Orten Flüchtlinge willkommen geheißen werden. Ebenfalls thematisiert wird das neue atomare Wettrüsten sowie der Klimawandel, die das Leben auf der Erde in einem neuen Ausmaß bedrohen. (mehr...) |
|