Soziale Bewegung
25. August 2022
Festgeklebt an Poussind Gemälde: Friedlicher Widerstand gegen Regierungskurs der ZerstörungAus Protest gegen den tödlichen fossilen Kurs der Bundesregierung haben sich gestern Mittag zwei Mitglieder der Letzten Generation an das Gemälde "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von Nicolas Poussin im Städel Museum in Frankfurt (Main) geklebt. Erneut festgeklebt haben sich zwei Unterstützer:innen der Letzten Generation heute Mittag an das Gemälde "Ruhe auf der Flucht nach Ägypten" von Lucas Cranach in der Berliner Gemäldegalerie. Denn auf einer 2 oder 4 Grad heißeren Welt wird es keine sichere Zuflucht mehr geben. (mehr...) 19. August 2022 Sozialproteste gehören zur politischen TeilhabeZu Aussagen zu scheinbar drohenden Sozialprotesten erklärt Stefan Diefenbach-Trommer, Vorstand der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung", einem Zusammenschluss von fast 200 Vereinen und Stiftungen: "Die in den vergangenen Tagen mehrfach geäußerte Sorge vor Sozialprotesten irritiert mich. Proteste gehören zu einer liberalen Demokratie und sind Teil des politischen Willensbildungsprozesses. Nicht immer mag eine Demonstration die sinnvollste Form der Teilhabe sein, doch jede Diffamierung ist antidemokratisch. Gerade marginalisierte Gruppen haben oft keine andere Möglichkeit der Teilhabe." (mehr...) 16. August 2022 Nürnberger Pater Dr. Jörg Alt blockiert Hauptverkehrsstraße in NürnbergAm Dienstagmittag (16.8.) um 100 Sekunden vor 12 blockiert der Jesuiten-Pater Dr. Jörg Alt gemeinsam mit dem Hungerstreikenden Henning Jeschke, weiteren Nürnberger:innen der Letzten Generation sowie Extinction Rebellion den Altstadtring. Jörg Alt SJ: "In der Klimakatastrophe hat die Kirche die Pflicht, die Regierung an ihre moralische Verantwortung den Menschen gegenüber zu erinnern." (mehr...) 13. März 2022 Deutschlandweit für den Frieden: 35.000 Menschen in Stuttgart demonstrierenInsgesamt 125.000 Menschen haben am 13.3. in fünf Großstädten für Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und Frieden demonstriert. Am Oberen Schlossgarten in Stuttgart waren es 35.000 Demonstrierende. Aufgerufen hatte das Bündnis "Stoppt den Krieg" aus Friedens-, Menschenrechts-, Umweltschutzorganisationen sowie Gewerkschaften und Kirchen. Die Demonstrierenden forderten in Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart und Berlin mit einem gemeinsamen Appell, dass Präsident Wladimir Putin sofort alle Angriffe einstellt, sich aus der Ukraine zurückzieht und deren territoriale Integrität wiederherstellt. (mehr...) 12. März 2022 Atomkraftgegner formen großes Protest-X vor dem Zwischenlager Gorleben400 Menschen haben am heutigen Samstag (12.03.2022) in Gorleben gegen den Weiterbetrieb der AKW und die unsichere Lagerung hochradioakiven Atommülls demonstriert. Auf einer Trauerfeier für den Mitte Januar verstorbenen Anti-Atom-Aktivisten und .ausgestrahlt-Sprecher Jochen Stay formten sie ein großes Protest-X vor dem Eingang des Zwischenlagers. (mehr...) 11. März 2022 Trauer um Jochen StayAm 15. Januar ist Jochen Stay im Alter von 56 Jahren plötzlich und viel zu früh verstorben. Das hat uns schwer betroffen und traurig gemacht. Jochen war über Jahrzehnte ein glaubwürdiger und engagierter Mitstreiter für eine friedliche Welt ohne Waffen und ohne Atomkraft. Insbesondere hat er in den vergangenen Jahrzehnten die Anti-Atom-Bewegung entscheidend geprägt. Jochen war für mich persönlich stets so etwas wie ein mahnendes Gewissen, nicht nachzulassen im Kampf gegen die Atomkraft. Er hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, uns nicht auf dem Erreichten auszuruhen und einen langen Atem zu haben. Auch für zunächst utopisch erscheinende Ziele lohnt es, sich einzusetzen. Als Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. haben wir uns während unserer gesamten Vereinsgesichte an Aktionen gegen die Atomkraft beteiligt und werden dies sicherlich auch weiterhin tun. Auch wenn Jochen Stay uns dabei in Zukunft sehr fehlen wird. Von Michael Schmid. (mehr...) 18. Januar 2022 Jochen Stay ist totDer langjährige Anti-Atom-Aktivist Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt und Vorstandsmitglied der von .ausgestrahlt initiierten Stiftung Atomerbe, ist tot. (mehr...) 31. Dezember 2021 Atomkraftgegner*innen feiern Brokdorf-AusAtomkraftgegner*innen haben in der Nacht auf den 31. Dezember 2021 mit einer Projektionsaktion auf die Reaktorkuppel ihrer Freude über das Aus des AKW Brokdorf Ausdruck verliehen. Dazu erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Hunderttausende haben über Jahrzehnte gegen den Bau und Betrieb des AKW Brokdorf demonstriert. Der kleine Ort an der Unterelbe wurde zu einem Symbol für die Auseinandersetzung um die Atomenergie in Deutschland. Mit dem heutigen Tag endet endlich der Betrieb des Reaktors. Uns erfüllt das mit Genugtuung und Freude. Der Einsatz hat sich gelohnt. Der Erfolg gehört allen, die sich für dieses Ziel gemeinsam engagiert haben, ob bei den Großdemonstrationen in den 1970er und 1980er Jahren, ob bei Blockadeaktionen wie in den 1980er, 1990er und 10er Jahren, ob bei der 120 km langen Menschenkette 2010, den monatlichen Mahnwachen oder den unzähligen anderen großen und kleinen Aktionen." (mehr...) 27. Dezember 2021 AKW-Aus: Großer Erfolg für Anti-Atom-BewegungAn Silvester gehen die Atomkraftwerke Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen-C vom Netz. Danach laufen in Deutschland noch die drei Leistungsreaktoren Lingen (Emsland), Neckarwestheim-2 und Isar-2, die laut Atomgesetz spätestens Ende 2022 abgeschaltet werden müssen. Dazu erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Der 31. Dezember ist in diesem Jahr für Atomkraftgegner*innen in ganz Deutschland ein Festtag. Wofür sich Hunderttausende über Jahrzehnte eingesetzt haben, wird an drei AKW-Standorten Wirklichkeit. Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen waren schon während des Baus umstritten und umkämpft. Dass diese Kraftwerke überhaupt ihren Betrieb aufnahmen, war eine Niederlage für die Anti-Atom-Bewegung. Jetzt endlich zahlt sich der lange Atem der Aktiven aus." (mehr...) 17. Dezember 2021 Bericht von der Lebenshaus-Tagung "We shall overcome" 2021Der Verein "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie" hatte auch in diesem Jahr für den 16. Oktober 2021 zu seiner bereits 9. Tagung "'We shall overcome!' Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht" ins evangelische Gemeindehaus nach Gammertingen eingeladen. Und wir waren hoch erfreut, dass 55 Menschen an der Tagung teilnahmen. Viele meldeten zurück, dass sie die Veranstaltung als sehr anregend, bewegend und ermutigend empfunden hätten. Abends gab es die tiefsinnige Szenische Lesung "Run Soldier Run" mit Talib Richard Vogl und Rudi Friedrich. Axel Pfaff-Schneider hat die Vorträge von Klaus Pfisterer, Thomas Gebauer und Karen Hinrichs, in denen sie über ihr jahrzehntelanges Engagement erzählten, zusammengefasst. (mehr...) |
|