Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Osteuropa - Russland

24. April 2017

Wie weiter in Syrien?

Ein klarer Kurs in der Syrienpolitik der Trump-Regierung ist unerlässlich für einen Fortschritt bei neuen Friedensgesprächen. Von Andreas Zumach. (mehr...)


18. April 2017

Franz Alt: Gorbatschows aktuelle Osterbotschaft

Ostern 2017: Kriegsdrohungen um Korea, die "Mutter aller Bomben" auf Afghanistan, Giftgas-Tote in Syrien und "Rache" aus den USA, Amerika und Russland rüsten noch mehr auf, Nato-Soldaten rücken immer näher an Russland ran, Russland führt einen Krieg in der Ost-Ukraine und unterstützt den Massenmörder Assad in Syrien. Michail Gorbatschow warnt vor einem neuen heißen Krieg, ja sogar vor einem Atomkrieg. Gibt es an diesem Osterfest noch Hoffnung auf Frieden? Ein Kommentar von Franz Alt. (mehr...)


07. April 2017

Clemens Ronnefeldt: "Teilen, nicht töten" lautet das Gebot der Stunde

Deutschland gibt derzeit 1,2% seiner Wirtschaftsleistung (BIP) für Rüstung aus, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen möchte der US-Forderung nach einer Erhöhung auf 2% bis zum Jahre 2024 nachkommen. 2017 lag der Rüstungshaushalt bei rund 37 Milliarden Euro, 2024 würde er bei 70,6 Milliarden Euro liegen. Kommentar von Clemens Ronnefeldt. (mehr...)


29. März 2017

Leonardo Boff: Die Bedrohung der Menschheit durch zerstörerische Kriege

In Brasilien haben wir es mit einer großen sozialen Gewalt zu tun und einer der höchsten Ermordungsraten der Welt. Wir haben keinen Frieden, da es so viel Wut, Hass, Diskriminierung und eine perverse soziale Ungleichheit gibt. Dennoch befinden wir uns damit am Rand der großen kriegerischen Konflikte, die in 40 Teilen der Welt vor sich gehen. Einige von ihnen sind eine wahre Bedrohung für die Zukunft der Menschheit. Von Leonardo Boff. (mehr...)


06. März 2017

Noam Chomsky: Hat Trump eine klare Politik?

Avram Noam Chomsky (geboren am 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist emeritierter Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Der 88-jährige Anarchist ist einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen. Noch vor den US-Wahlen äußerte er sich zu Donald Trump. Michael Schiffmann hat den folgenden Beitrag für die Graswurzelrevolution ins Deutsche übersetzt. (mehr...)


27. Januar 2017

Erklärung zum Syrienkrieg

Die ausführliche Erklärung aus dem wissenschaftlichen Beirat von attac zum Krieg in Syrien will angesichts der Propaganda westlicher Medien zur Versachlichung  und Wahrheitsfindung anstoßen will. (mehr...)


03. Januar 2017

Für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik

Die wachsenden Spannungen zwischen der NATO und Russland beunruhigen viele Menschen auf beiden Seiten des Atlantiks. Unter dem Motto "Die Spirale der Gewalt beenden - für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt!" haben Persönlichkeiten aus Politik und  Zivilgesellschaft aus Deutschland und den USA einen transatlantischen Appell für eine neue Entspannungspolitik mit Russland initiiert. (mehr...)


15. Dezember 2016

Märchen: Die Guten und die Bösen

Eine einseitig ausgerichtete Presse prägt die Deutung der Schlachten von Aleppo und Mossul: ein Essay von Daniela Dahn. (mehr...)


11. Dezember 2016

Frau von der Leyen ist aus dem Häuschen: Aufrüstung mit Anti-Trump-Argumenten

Die deutsche Verteidigungsministerin, Frau von der Leyen, ist in letzter Zeit regelrecht aus dem Häuschen. In jedem Interview verkündet sie mit fröhlicher Mine, "es ist jetzt ganz klar, wir müssen die Verteidigungsausgaben erhöhen." Tatsächlich kann sie jetzt mit machtvollen Argumenten aus den USA im Gepäck in Merkels Kabinett um einen dickeren Anteil aus dem Haushaltskuchen schachern. Man kann - sollte von der Leyen im Kabinett die Kanzlerin und alle anderen auf ihre Seite ziehen - schon jetzt erraten, an welcher anderen Stelle Finanzminister Schäuble kürzen würde, um seine schwarze Null zu halten: aller Wahrscheinlichkeit nach bei den Sozialleistungen. Kommentar von Mohssen Massarrat. (mehr...)


17. November 2016

Donald Trump und Syrien: Die heilige Dreifaltigkeit

Seit Trump und Putin sich annähern, ist ein Bündnis der beiden mit Assad wahrscheinlich. Das Land wird aufgeteilt, doch die Bevölkerung leidet. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)