Gewaltfreie Aktion
26. Juli 2018
US-AktivistInnen fordern Strafverfolgung nach AtombunkerbesetzungAm heutigen Vormittag übergeben die Aktivisten aus den USA - Susan Crane und John LaForge - gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Gerd Büntzly die Adressen der US-Bürger an die Staatsanwaltschaft in Koblenz. Die zuständige Oberstaatsanwältin Maier verweigert einen möglichen Termin für ein persönliches Gespräch. Vier US-AktivistInnen drangen gemeinsam mit Gerd Büntzly am 16.07.17 in den Hochsicherheitsbereich des Bundeswehr-Militärflugplatzes Büchel ein. Dort sind ca. 20 US-Atombomben stationiert und Bundeswehrpiloten üben im NATO-Bündnis deren Einsatz. Die AktivistInnen durchtrennten bei der Aktion Zäune und wurden erst nach Stunden auf einem Atomwaffenbunker von Soldaten aufgefunden. (mehr...) 18. Juni 2018 Friedensaktivisten blockieren AtomwaffenstützpunktMit einer Blockade des Atomwaffenstützpunkts im rheinland-pfälzischen Büchel haben Friedensaktivisten heute die Protestwoche gegen die in Deutschland stationierten US-Atombomben fortgesetzt. Am Montagmorgen versperrten rund 20 Menschen die Zufahrtsstraßen am Lutzerather Tor und am Haupttor des Fliegerhorstes der Bundeswehr, wo immer noch schätzungsweise 20 Nuklearsprengköpfe gelagert werden. Die Polizei löste die Blockade am Haupttor nach kurzer Zeit auf und erteilte Platzverweise. Der Bundestag hatte 2010 mit den Stimmen von Union, SPD, Grünen und FDP den Abzug der Atomwaffen gefordert, passiert ist allerdings nichts. Bundeswehr-Soldaten trainieren regelmäßig den Einsatz der Bomben und damit den Massenmord an Zivilisten. (mehr...) 05. Juni 2018 Wider§pruch - Eine Kampagne gegen Atomwaffen im ProzessWarum neun Menschen aus zum Teil sehr unterschiedlichen Lebenszusammenhängen gemeinsam einen Flugplatz für Tornados in Rheinland-Pfalz besetzen. Und dann noch über Jahre miteinander vor Gericht ziehen. Von Katja Tempel. (mehr...) 20. April 2018 Atomwaffen - Friedenspreisträgerinnen verurteiltZwei junge Atomwaffengegnerinnen der Prozesskampagne "Wider§pruch - Vom Atomwaffenlager bis in den Gerichtssaal" sind am 12.04.2018 im Berufungsverfahren am Landgericht Koblenz wegen Hausfriedensbruch zu 30 Tagessätzen Geldstrafe verurteilt worden. Im September 2016 hatten sie und sieben weitere Mitstreiter_innen die Start- und Landebahn des Atombombenstützpunktes Büchel (Eifel) mit Transparenten, Luftballons und ihrer bloßen Anwesenheit auf dem Militärgelände besetzt. (mehr...) 05. April 2018 Mohandas Karamchand Gandhi: "Es gibt keinen Weg zum Frieden. Der Frieden ist der Weg"Am 30. Januar 2018 waren es genau 70 Jahre her, seit der große indische Praktiker und Theoretiker der Gewaltfreiheit, Mohandas K. Gandhi, mit drei Revolverschüssen von einem Hindu-Fundamentalisten ermordet worden ist. Damit wurde dem Leben einer der größten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts ein Ende gesetzt. Unter Gandhis Führung beteiligten sich Millionen von Menschen am Freiheitskampf gegen die britische Kolonialherrschaft - und der größten Befreiungsbewegung des vergangenen Jahrhunderts gelang es, ohne Gewaltanwendung das koloniale Joch abzuschütteln. Zweifellos hat keiner mehr als Gandhi mit seinen Kampagnen der Nichtzusammenarbeit und des zivilen Ungehorsams zum endgültigen Zusammenbruch des Britischen Weltreiches beigetragen. Von Michael Schmid. (mehr...) 27. März 2018 Ein Mensch des Friedens und der Gewaltfreiheit werdenDas Imperium des Todes ließ Jesus von Nazareth nach der ihm eigenen Ordnung ‚rechtmäßig hinrichten' und sein Grab durch Soldaten versiegeln. Jesus aber missachtete das imperiale Amtssiegel und die Militärwache, verließ das Grab und stiftet seit nunmehr zweitausend Jahren Menschen auf dem ganzen Erdkreis zum Aufstand gegen den Tod an. Zu diesen Menschen zählt auch der der us-amerikanische Priester, Autor und Friedensaktivist John Dear. Aufgrund seines zivilen Ungehorsams wider das "Imperium" todbringender Mächte wurde er mehr als 75 Mal inhaftiert. Von seinen über 30 Buchveröffentlichungen liegen Übersetzungen in zehn Sprachen vor. Mit einem Buchband erschließen Thomas Nauerth (Herausgeber) und Ingrid von Heiseler (Übersetzerin) vor dem diesjährigen Osterfest erstmals eine repräsentative Textauswahl für das deutschsprachige Lesepublikum. (mehr...) 12. Februar 2018 Die gewaltfreie Revolution wird langsam zum WertWir fanden einen Artikel sehr interessant, der im Ressort Wissenschaft, Bildung und Technologie von El Pais erschien und von José L. Alvarez verfasst wurde. Er beschreibt darin die neue Initiative des Massachusetts Institute of Technology, besser bekannt als MIT, und im besonderen seines Media Lab, das den Disobedience Award ins Leben gerufen hat. Von Pía Figueroa. (mehr...) 01. Februar 2018 Gene Sharp verstorbenKnapp eine Woche nach seinem 90. Geburtstag ist am 28. Januar 2018 Gene Sharp verstorben. Er war einer der Altväter der gewaltfreien Aktion. Seine Doktorarbeit von 1968 war die Grundlage des Werks "The Politics of Nonviolent Action", das bis heute eine der Grundlagen für alle ist, die sich mit gewaltfreier Aktion beschäftigen. (mehr...) 30. Januar 2018 Mohandas K. Gandhi: SatyagrahaAm 30. Januar 1948 wurde der indische Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer und gewaltfreie Revolutionär Mohandas Karamchand Gandhi, genannt Mahatma ("Große Seele"), ermordet. Anlässlich Gandhis 70. Todestag stellen wir zusätzlich zu den bisherigen Veröffentlichungen zeitnah einige Texte neu auf unserer Website ein, um an diesen Pionier der konsequenten Umsetzung, Entwicklung und weltweiten Bekanntmachung eines gewaltfreien Kampfkonzeptes für Gerechtigkeit. Der Artikel "Satyagraha" entstammt einem Bericht der indischen Congress-Partei über die Unruhen im Punjab. Darin führt zunächst Gandhi aus, was er unter Satyagraha versteht, bevor die Berichterstatter diese Ausführungen kurz kommentieren. (mehr...) 29. Januar 2018 Gandhis Lehre in 67 ThesenAm 30. Januar 1948 wurde der indische Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer und gewaltfreie Revolutionär Mohandas Karamchand Gandhi, genannt Mahatma ("Große Seele"), ermordet. Anlässlich des 70. Todestags erinnern wir mit einigen Texten an diesen Pionier der konsequenten Umsetzung, Entwicklung und weltweiten Bekanntmachung eines gewaltfreien Kampfkonzeptes für Gerechtigkeit. "Gandhis Lehre in 67 Thesen" bestehen aus einer von Nair Pyarelal zusammengestellten Sammlung aus Gandhis Schriften. Darin wird die Wissenschaft Satyagraha in Theorie und Praxis in einer vollständigen Skizze zusammenhängend so dargestellt, wie Gandhi sie den kriegerischen Pathanen erklärt hat. (mehr...) |
|