Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Gewaltfreie Aktion

07. September 2014

Widerstandsutopie: Gaza-Exodus

Nicht nur die Wahrheit ist ein Opfer des Krieges, sondern auch die Phantasie des Widerstands, das Nachdenken über scheinbar Unmögliches, unerwartet Kreatives, das für die nicht-bewaffnete und gewaltfreie Widerstandsgeschichte so essentiell ist. Vor dem Jahr 2011 hätte doch niemand mit den gewaltfreien Anfängen der arabischen Revolten gerechnet (warum sie mit Ausnahme von Tunesien degeneriert sind, ist ein anderes Thema)! Solches Nachdenken will jeder Kriegsapologet, der seinen Krieg als alternativlos propagiert, aus der Erwägung realer Möglichkeitsoptionen und aus allen Köpfen streichen. So auch beim Gaza-Krieg. (mehr...)


04. September 2014

Anti-Kriegs-Tag 2014 und Waffen-Export in den Irak

In einem Kommentar zum Anti-Kriegs-Tag 2014 beschäftigt sich Klaus Schramm ausführlich mit der Entstehung des Ersten Weltkriegs, der aus seiner Sicht bereits 1890 begann. Des weiteren geht er auf die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs, die Friedensbewegung in den 1980er Jahren, den seit Jahrzehnten ungelösten Konflikt in Palästina, den Ukraine-Krieg und die aktuellen Frage ein, ob deutsche Waffen in den Irak geliefert werden sollen. (mehr...)


21. August 2014

Desmond Tutu: Mein Appell an das Volk Israels: Befreit euch, indem ihr Palästina befreit

Erzbischof Emeritus Desmond Tutu ruft in einem exklusiven Artikel für Haaretz zu einem globalen Boykott Israels auf und drängt Israelis und Palästinenser, jenseits ihrer Staatsführer nach einer nachhaltigen Lösung der Krise im Heiligen Land zu suchen. In seinem Appell fordert er die Israelis (von denen 87% die Bombardierung des Gazastreifens befürwortet haben) dazu auf, sich selber von diesem fürchterlichen Status quo zu befreien. (mehr...)


06. August 2014

Büchel-Blockade: Luzerather Tor des Atomwaffenstandorts geräumt

Hiroshima-Gedenktag, 6. August 2014, 11 Uhr. Das Luzerather Tor des Atomwaffenstandorts Büchel wurde um ca. 6:30 Uhr geräumt und damit für Autoverkehr frei gemacht. Von den 12 dort Blockierenden blieb eine Person am Tor mit Bügelschloss festgeschlossen. Die Polizei musste ihn anheben, um das Tor zu öffnen. Seit 6 Uhr am 5. August blockieren Friedensaktivist_innen drei Tore des Atomwaffenstützpunkts Büchel bei Cochem, Rheinland-Pfalz. Die Aktionsteilnehmenden haben gestern um 17 Uhr beschlossen, bis heute um 8:15 Uhr weiter zu blockieren. Dies ist die Uhrzeit des Atombombenabwurfs auf Hiroshima am 6. August 1945. (mehr...)


02. August 2014

Friedensbewegung fordert Abzug der Atomwaffen aus Deutschland sowie eine nuklearwaffenfreie Welt

Ab dem heutigen 2. August werden Mitglieder der Friedensbewegung in Berlin vor dem Bundeskanzleramt für eine Welt ohne Atomwaffen, für die Beendigung der nuklearen Teilhabe Deutschlands und für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland öffentlich fasten. Diese Fastenaktion wird bis 4. August vor dem Kanzleramt stattfinden und anschließend vom 5. bis 9. August in Büchel in der Eifel, wo noch Atombomben auf deutschem Boden lagern, fortgesetzt werden. Ab 6. August wird die Aktion durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich und Großbritannien zu einem trinationalen Fasten ausgeweitet. Von Clemens Ronnefeldt. (mehr...)


15. Juli 2014

Gedenken an den Bürgerrechtsaktivisten Vincent Harding, der MLKs Rede gegen den Vietnamkrieg geschrieben hat

Democracy Now! gedenkt des zukunftweisenden US-amerikanischen Historikers, Theologen und Bürgerrechtsaktivisten Dr. Vincent Harding. Er ist am 19. Mai 2014 im Alter von 82 Jahren in Philadelphia gestorben. Harding war ein enger Berater Dr. Martin Luther Kings und schrieb Kings berühmte Antikriegsrede "Jenseits von Vietnam: Es wird Zeit, das Schweigen zu brechen". King hielt die Rede am 4. April 1967 in der Riverside Church in New York City - genau ein Jahr, bevor er in Memphis ermordet wurde. Von Amy Goodman. (mehr...)


13. Juli 2014

Wolfgang Sternstein: Kann der Kampf gegen S 21 und für K 21 noch gewonnen werden?

Wolfgang Sternstein hält das von Michael Wilk und Bernd Sahler herausgegebene Buch "Strategische Einbindung. Von Mediationen, Schlichtungen, runden Tischen ... und wie Protestbewegungen manipuliert werden" für eminent wichtig. Alle, die in Bürgerinitiativen und Sozialen Bewegungen tätig seien, sollten es gelesen haben, denn es schärfe den Blick für die zahlreichen Fallgruben, die unter den Etiketten Mediation, Schlichtung, Bürgerdialog, Runder Tisch usw. von den Betreibern unnützer, schädlicher Großprojekte und ihnen dienstbaren Politikern angelegt würden. Der Begriff "Strategische Einbindung" treffe den Sachverhalt präzise, denn es gehe den Betreibern darum, Protest und Widerstand, der auf eine Verhinderung derartiger Projekte abziele, durch eine mehr oder weniger raffinierte Einbindungsstrategie zu vereiteln. (mehr...)


10. Juli 2014

Als Martin Luther King seine Feuerwaffen aufgab

Nur wenige wissen, dass Martin Luther King, Jr. einmal eine Genehmigung zum Tragen einer versteckten Handfeuerwaffe beantragt hat. Der Juraprofessor Adam Winkler von der UCLA (University of California Los Angeles) schreibt 2011 in seinem Buch Gunfight, dass der Geistliche, nachdem 1956 eine Bombe auf sein Haus geworfen worden war, in Alabama die Genehmigung zum Tragen einer versteckten Handfeuerwaffe beantragt habe. Die Ortspolizei verabscheute es, Afroamerikanern dergleichen Genehmigungen zu erteilen, erklärte ihn für ungeeignet und lehnte Kings Antrag ab. Schließlich musste King seine Waffen zu Hause lassen. Von Mark Engler und Paul Engler. (mehr...)


03. Juni 2014

Bundesverfassungsgericht muss sich erneut mit Kritik an Rüstungsexporten beschäftigen

Der Heidelberger Friedensaktivist Hermann Theisen, hat Verfassungsbeschwerde gegen seine Verurteilung durch das Oberlandesgericht München eingereicht. Er wurde wegen Aufforderung zum Geheimnisverrat verurteilt, weil er vor den Rüstungskonzernen Rheinmetall (Düsseldorf) und Krauss-Maffei Wegmann (München) Flugblätter verteilte hatte, um gegen eine Lieferung von Leopard 2-Panzern an Saudi-Arabien zu protestieren. Daraufhin wurde er zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.600 Euro verurteilt. (mehr...)


07. Mai 2014

8. Mai - Der Gewalt widerstehen und im Gebet aushalten. Aufruf zum öffentlichen 3-tägigen Fasten für Frieden und Versöhnung in der Ukraine

Dr. Matthias-W. Engelke, Vorsitzender des deutschen Zweiges des Internationalen
Versöhnungsbundes
, ruft zu einem öffentlichen 3-tägigen Fasten anlässlich des Gedenktages 8. Mai auf. Dazu erklärt er: "Der Internationale Versöhnungsbund schaut auf eine 100jährige Geschichte zurück. Zu Beginn des 1. Weltkrieges, am 1. August 1914 wurde der Grundstein für diesen grenzüberschreitenden Bund gelegt, im Vertrauen auf die Kraft der Liebe und der Wahrheit weltweit und vor Ort dem Frieden und der Versöhnung zu dienen. Im Vertrauen auf diese Kraft rufe ich vom 8. Mai 2014 bis zum 10. Mai 2014 zu einem öffentlichen weltweiten Fasten auf. Am 8. Mai 1945 fand der Zweite Weltkrieg in Europa ein Ende. Alle, die mit dafür eintreten, dass Kriege abzuschaffen sind, sind aufgerufen, sich diesem Fasten anzuschließen, wenn möglich auch im öffentlichen Raum mit Mahnwachen u.ä." (mehr...)