Friedensbewegung, Geschichte
15. März 2008
Vor 50 Jahren in Aldermaston - Der erste OstermarschDie "Campaign for Nuclear Disarmament", CND, wurde am 15. Januar 1958 in England gegründet. Die erste größere Aktion, die weltweites Aufsehen erregte, war ein Sit-in von etwa 1.000 Atomwaffengegnern vor dem Parlament. Zu Ostern gab es dann einen viertägigen Protestmarsch von London zu dem 83 km entfernten Atomwaffenlaboratorium Aldermaston. Damit war eine neue Form des Protestes entstanden, die in vielen Teilen der Welt zum Beispiel wurde, um gegen den Wahnsinn der Atomrüstung zu protestieren. Der Marsch gewann großen Anklang. Von Andreas Buro. (mehr...) 13. März 2008 Friedensbewegung in den frühen 80er Jahren und PerspektivenNachdem die antimilitaristische Oppostition in den siebziger Jahren nie die Form einer Massenbewegung annehmen konnte, begann Anfang der achtziger Jahre eine Entwicklung, auf die selbst Optimisten nicht zu hoffen gewagt hatten: das Erstarken dieser Opposition zu einer "Neuen Friedensbewegung". Teil V der Dokumentation "Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1982". Von Uli Jäger und Michael Schmid. (mehr...) 13. März 2008 Die Kampagne "Kampf dem Atomtod"Die Äußerung von Adenauer am 5. April 1957 auf einer Pressekonferenz: "Unterscheiden Sie doch die taktischen und die großen atomaren Waffen. Die taktischen Waffen sind nichts weiter als die Weiterentwicklung der Artillerie. Selbstverständlich können wir nicht darauf verzichten, dass unsere Truppen auch in der normalen Bewaffnung die neueste Entwicklung mitmachen". Daraufhin begann sich gegen die geplante atomare Bewaffnung der Bundeswehr eine Opposition herauszubilden. Erst Ende Februar 1958 begann die Kampagne "Kampf dem Atomtod" "zu der sich die SPD jetzt durchgerungen hatte. Teil II der Dokumentation "Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1982. Von Uli Jäger und Michael Schmid. (mehr...) 12. März 2008 Opposition gegen die WiederbewaffnungAls spontane Reaktion großer Bevölkerungsteile auf die Pläne der Bundesregierung zur Wiederbewaffnung entstand zu Beginn der fünfziger Jahre die unorganisierte "Ohne-mich"-Bewegung, in der sich viele, auch gegensätzliche Positionen als Unmutsäußerungen wiederfanden. Teil I der Dokumentation "Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1982. Von Uli Jäger und Michael Schmid. (mehr...) 12. März 2008 Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 - 1982Wer sich heute in der Friedensbewegung engagiert, kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Oder könnte es zumindest. Denn relativ selten werden die Verbindungslinien zur historischen Friedensbewegung genügend mitbedacht. In Deutschland wurden nach 1945 die Traditionen der historischen Friedensbewegung wieder aufgegriffen, zunächst durch die Opposition gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik, die Anti-Atomtod-Bewegung und die Ostermarschbewegung. Nachzulesen ist das in der Broschüre "Wir werden nicht Ruhe geben ...". Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1982. Geschichte, Dokumente, Perspektiven von Uli Jäger und Michael Schmid. (mehr...) 06. August 2007 25 Jahre: "Schwerter zu Pflugscharen" - Einwöchige Sitzblockade vor dem Atomwaffenlager in Großengstingen im Sommer 1982Für großes Aufsehen hatte sie damals gesorgt, die gewaltfreie Aktion, die vor 25 Jahren bei Großengstingen auf der Schwäbischen Alb stattfand. Vom 1. bis 8. August 1982 wurde unter dem Motto "Schwerter zu Pflugscharen" eine Woche lang das dortige Atomwaffenlager blockiert, in dem sich damals sechs Atomsprengköpfe für Lance-Kurzstreckenraketen befanden, jeder mit der doppelten Sprengkraft der Hiroshima-Bombe ausgestattet. Rund 750 Menschen beteiligten sich an dieser gewaltlosen Aktion, mehrere hundert von ihnen bekamen Strafbefehle, jahrelang folgten Gerichtsprozesse. Anlässlich der runden Jahreszahl dieser Blockade soll an diese gewaltfreie Aktion erinnert werden. Von Michael Schmid. (mehr...) 25. Juli 2007 Vorgeschichte(mehr...)25. Juli 2007 Eberhard-Finckh-Kaserne, Atomwaffenlager und Lance-Kurzstreckenraketen(mehr...)25. Juli 2007 Vorbereitung der Blockadeaktion im Sommer 1982(mehr...)25. Juli 2007 Die Blockadeaktion(mehr...) |
|