Friedensbewegung, Geschichte
08. Dezember 2003
Von den Anfängen der Erforschung des gewaltfreien Widerstands - Ein Wiedersehen mit Gene SharpAm Anfang der Entwicklung der modernen, angelsächsisch orientierten Theorie und Praxis der gewaltfreien Aktion stand in der Bundesrepublik Deutschland der Hamburger Aktionskreis für Gewaltlosigkeit. Seine Initiatoren waren Hans-Konrad Tempel und Helga Stolle. Der Hamburger Aktionskreis für Gewaltlosigkeit hat im ersten Heft seiner Reihe "Texte zur Gewaltlosigkeit" einen grundlegenden Aufsatz Gene Sharps über die Erscheinungsformen und die Wirkung gewaltlosen Handelns publiziert. Von Theodor Ebert. (mehr...) 08. Dezember 2001 Dankesrede von Klaus Vack anlässlich der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 1996Vorab ein Dankeschön für euer hier sein, ein Dankeschön an die Humanistische Union für den Fritz-Bauer-Preis an Hanne und mich und ein Dankeschön für Lob und Anerkennung. Ich erlaube mir zu sagen, das alles tut gut. Zur Zeit schwirren meine Gedanken allerdings noch in anderen Sphären. Hanne und ich sind erst vor drei Tagen zurückgekommen. Zurück von Orten unseres hauptsächlichen Wirkens in den letzten mehr als vier Jahren. Zurück aus dem ehemaligen Jugoslawien. Von Klaus Vack. (mehr...) 08. Dezember 2001 Laudatio für Hanne und Klaus Vack: Ihr habt dazu beigetragen, die Bundesrepublik zu verändernDer Name von Hanne und Klaus Vack steht für solche Menschen, die Vertrauen besitzen und die Fähigkeit, Massen für die Sache des Friedens und der Menschenrechte in jeweils neuen Formen zu mobilisieren. Es war Eure Glaubwürdigkeit, die Menschen dazu gebracht hat, sich gemeinsam einzumischen. Das, was Ihr mit in Gang gesetzt habt, hat die Bundesrepublik verändert. Laudatio von Jürgen Seifert bei der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises an Hanne und Klaus Vack am 30.08.1996 in Mutlangen: (mehr...) 08. Dezember 2001 Fritz-Bauer-Preis 1996 an Hanne und Klaus VackDie Bürgerrechtsorganisation HUMANISTISCHE UNION verleiht ihren diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an das Ehepaar Hanne und Klaus Vack für dessen herausragende Verdienste bei der Verteidigung der Bürgerrechte. (mehr...) |
|