Religion/Glaube/Kirche
31. August 2012
Die Kirche und ihr GeldThesen von Ullrich Hahn zur Einführung einer Arbeitsgruppe im Rahmen des Sommertreffens von "gewaltfrei handeln e.V." am 25.08.2012 in Imshausen. (mehr...) 18. August 2012 Jean Goss - Kämpfer für GewaltfreiheitZusammenfassung des Vortrags von Hildegard Goss-Mayr bei der internationalen Tagung "Jean Goss. Ein Leben für Gewaltfreiheit" am 8. und 9. Juni 2012 im Haus der Begegnung in Innsbruck. (mehr...) 10. April 2012 Mittelalter heuteEine großartige Ausstellung in Paderborn zeigt, wie aktuell die Lehren des Franz von Assisi noch immer sind. Von Ekkehart Krippendorff. (mehr...) 19. Januar 2012 Dorothy Day und die Catholic-Worker-BewegungChristlicher Anarchismus ist spätestens seit Leo Tolstoi eine Strömung innerhalb der heterogenen anarchistischen Bewegung. Die Catholic-Worker-Bewegung ist Teil dieses christlich-anarchistischen Spektrums. Sebastian Kalicha versucht in diesem Artikel sowohl einen Einblick in die Welt der Catholic Workers (CW) als auch in Leben und Werk von Dorothy Day (1897-1980) - eine der GründerInnen der CW - zu geben, um sich anschließend mit den libertär-sozialistischen Aspekten dieser Bewegung und dieser Person zu beschäftigen. (mehr...) 20. Dezember 2011 Marias Revolte für das LebenOb es am Ende dieses Jahrtausends noch eine Erde gibt, auf der ein Engel den Menschen Frieden verkünden kann, ist keineswegs gewiss. Fest steht, dass die von Männern gemachte und gelenkte Zivilisation das Überleben auf der Erde ernsthaft bedroht. Das Lied der Weihnacht ist kein süßer Schlafgesang, sondern ein weiblicher Aufstand gegen die Welt der Todesanbeter. Von Peter Bürger. (mehr...) 28. April 2011 Ökumenischer Aufruf zum 1. Mai 2011: "Gedenkt der Heiligsprechung des Märtyrers San Oscar Romero durch die Armen dieser Erde"In einem internationalen Ökumenischen Aufruf "Gedenkt der Heiligsprechung des Märtyrers San Oscar Romero durch die Armen dieser Erde" zum 1. Mai 2011 ermutigen über 350 Persönlichkeiten aus allen Konfessionen die westlichen "Kirchen der Reichen" zur Umkehr und einem christlichen Aufbruch im Sinne Romeros. "Dieses Gedenken soll uns Ermutigung auf dem Weg des Evangeliums sein und zugleich als Umkehrruf in den Kirchen der Reichen gehört werden", heißt es in dem Appell. (mehr...) 23. April 2011 "Wider die Götzen des Todes" - Friedhelm Meyer wird mit dem Düsseldorfer Friedenspreis 2011 geehrtViele Christinnen und Christen in Düsseldorf-Garath haben seit den 1960er Jahren ein außergewöhnliches Kapitel der evangelischen Ortskirchengeschichte "geschrieben", das man inzwischen auch nachlesen kann. Die Hoffnungskirche in Garath war dreieinhalb Jahrzehnte auch das Hauptwirkungsfeld von Pfarrer Friedhelm Meyer. Nicht immer hat dessen Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und das (Über-)Leben auf der Erde den Beifall der Kirchenleitung gefunden. Der "Düsseldorfer Friedenspreis" 2011 ehrt den unbeugsamen Protestanten. Sein Name ist - wörtlich und im übertragenen Sinne - mit dem Wirken einer "Solidarischen Kirche im Rheinland" verbunden. Von Peter Bürger. (mehr...) 06. April 2011 "Der eilige Nikolaus Schneider"Ist das Staatskirchentum zu einer Umkehr in Sachen "Kriegsethik" unfähig? Der rheinische Präses und EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider ist in Fragen des Krieges bisweilen auf anstößige Weise behutsam oder - ganz im Gegenteil - auch sehr eilig. Ein prophetischer Amtsträger ist er ohne Zweifel nicht. Ein Prophet wird auch wohl kaum (bzw. allenfalls aus Versehen) in die Kirchenleitung einer mit staatlich eingezogenen Sondersteuern finanzierten Körperschaft berufen. Von Peter Bürger. (mehr...) 11. Februar 2011 Fromme Revolte in der katholischen Kirche: "Aufbruch jetzt!"Das Memorandum "Kirche 2011", zurzeit von 224 röm.-kath. Theologieprofessorinnen und -professorenen unterzeichnet, kann jeder Kirchenreformbewegte unterstützen. "Wir sind Kirche" und die Zeitschrift Publik-Forum haben jetzt zur Online-Unterzeichnung die Seite www.kirchenaufbruch-jetzt.de eingerichtet. Viele Netzwerke unten verbreiten den Aufbruch. Zum Memorandum selbst kann man nur ausrufen: "Es geschehen noch Wunder!" Von Peter Bürger. (mehr...) 23. Dezember 2010 Die Spirale der Gewalt durchbrechen!1998 rief der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) auf seiner Vollversammlung in Harare die "Dekade zur Überwindung von Gewalt" aus. Zum Beginn des 3. christlichen Jahrtausends sollten die fünfzigjährigen Erfahrungen der Ökumenischen Bewegung als Friedensbewegung der Kirchen fruchtbar gemacht werden. Sollte "die aktive Suche nach einer Kultur des Friedens vom Rand in das Zentrum des Lebens und des Zeugnisses der Kirchen bringen". Karl-Heinz Dejung hält in einem Vortrag Rückblick zum Ende der ökumenischen Dekade zur Überwindung von Gewalt. (mehr...) |
|