Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Boff, Leonardo

26. Januar 2025

Leonardo Boff: Das totgeborene Goldene Zeitalter und der Beginn des Eisernen Zeitalters

Donald Trumps erster Satz in seiner Amtseinführungsrede lautete am 20. Januar 2025 um 12.02 Uhr: "In diesem Moment hat das goldene Zeitalter der Vereinigten Staaten begonnen". Indem er seine Pläne vorstellte, "Amerika an die erste Stelle zu setzen" (im Sinne von nur Amerika) und es praktisch zum Herrn der Welt zu machen, deutet alles darauf hin, dass das so genannte goldene Zeitalter im eisernen Zeitalter enden wird. Von Leonardo Boff. (mehr...)


20. Januar 2025

Leonardo Boff: Hin zu einer Ökotheologie von Mutter Erde

Es sind nicht nur die Armen, die aufschreien. Es ist auch der Schrei der Erde, die zur großen Armen gemacht wurde, die ihrer begrenzten natürlichen Güter und Dienstleistungen beraubt wurde. Papst Franziskus hat vor einigen Tagen über den Schrei der Erde und der Armen gesprochen. Die größte Aggression gegen sie besteht darin, sie nicht als die Große Mutter, das Gemeinsame Haus und Gaia zu betrachten, einen lebenden Superorganismus, der sich selbst reguliert und alle notwendigen Elemente vereint, um sich immer selbst zu produzieren und Leben hervorzubringen, insbesondere menschliches Leben, die größte Blüte des evolutionären Prozesses. Sie schafft es gerade noch, die Ungleichgewichte aufzulösen und trotzdem die Fähigkeit zu bewahren, uns und die gesamte Lebensgemeinschaft zu ernähren. Von Leonardo Boff. (mehr...)


13. Januar 2025

Leonardo Boff: Was ist die längste Reise?

Der große Beobachter und Experte für die Feinheiten der menschlichen Psyche, C.G. Jung, sagte einmal, dass die längste Reise nicht zum Mond oder zu einem Stern führe. Es sei die zum eigenen Herzen. Es ist die Heimat von Engeln und Dämonen, von Tendenzen, die zu Wahnsinn und Tod führen können, aber auch von Energien, die zu Ekstase und Gemeinschaft mit dem Ganzen führen. Wie kann man es erreichen und auf seine Ratschläge hören? Von Leonardo Boff. (mehr...)


04. Januar 2025

Leonardo Boff: Zeit und Ewigkeit des Menschen

Jedes Jahr zu Silvester sprechen wir über die vergangene Zeit und die neue, die beginnt. Aber was ist Zeit? Das weiß niemand. Nicht einmal der heilige Augustinus konnte in seinen Bekenntnissen, die zu den tiefgründigsten Überlegungen gehören, eine Antwort geben. Ebenso wenig wie Martin Heidegger, der bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts. Er schrieb sein berühmtes Buch Sein und Zeit. Dem Sein hat er ein großes Buch gewidmet. Wir haben bis zum Ende seines Lebens auf eine Abhandlung über die Zeit gewartet. Und sie kam nicht, weil auch er nicht wusste, was Zeit ist. Außerdem ist es merkwürdig: Zeit ist die Voraussetzung, um über Zeit zu sprechen. Wir brauchen Zeit, um über die Zeit nachzudenken. Es ist ein Teufelskreis. Von Leonardo Boff. (mehr...)


24. Dezember 2024

Leonardo Boff: Weihnachten: Ein Kind wird uns richten

Es ist nicht leicht, Weihnachten, die Geburt des Gotteskindes, zu feiern, wenn wir mit dem Völkermord an Tausenden von Kindern im Gaza-Streifen durch einen grausamen und gefühllosen modernen Herodes konfrontiert sind. Sie könnten durchaus die Verwandten dieses Gotteskindes sein. Und doch können wir nicht anders, als uns im Stillen über das Weihnachtsfest zu freuen, weil es uns eine sehr menschliche und tröstliche Botschaft vermittelt. Von Leonardo Boff. (mehr...)


10. Dezember 2024

Leonardo Boff: Das Aufkommen der natürlichen Spiritualität

Es gibt viele, die die materiellen Güter und den Konsumismus unserer Kultur satthaben. Als Gegenpol zu dieser Situation erleben wir das Aufkommen der spirituellen Welt, der so genannten natürlichen Spiritualität, und wir erkennen, wie dringend sie angesichts der vielen Krisen ist, die die gesamte Menschheit plagen. Von Leonardo Boff. (mehr...)


03. Dezember 2024

Leonardo Boff: Gründe für hoffnungsvollen Pessimismus

Der heilige Franz von Assisi, "der immer fröhliche Mann", wie ihn seine Biographen nannten, pflegte seinen Mitbrüdern zu sagen, dass sie nicht zu viel über die Übel der Welt nachdenken sollten, damit sie keinen Grund hätten, sich bei Gott zu beschweren. Heutzutage macht es die Anhäufung von Übeln, welche die von Franz von Assisi so geliebte und von Franz von Rom verteidigte Natur und die Menschheit betreffen, insbesondere die Millionen und Abermillionen von Armen und Ausgegrenzten, schwierig, der Lehre der "Sonne von Assisi", wie Dante Alighieri ihn in der Göttlichen Komödie nennt, zu folgen. Von Leonardo Boff. (mehr...)


03. Dezember 2024

Leonardo Boff: "Mein weißes Volk: Womit habe ich dich traurig gemacht? Antworte mir"

Am 20. November feiern wir zum ersten Mal auf nationaler Ebene den Black Awareness Day. Aus diesem Anlass habe ich diesen Text als Hommage an dieses Datum geschrieben. Von Leonardo Boff. (mehr...)


24. November 2024

Leonardo Boff: Warum haben wir die derzeitige gefährliche Situation erreicht?

Es ist eine Binsenweisheit, dass wir uns im Zentrum einer großen Zivilisationskrise befinden. Sie ist nicht regional, sondern global. In der Tat umfasst diese globale Krise eine Vielzahl anderer Krisen im wirtschaftlichen, politischen, ideologischen, erzieherischen, religiösen und sogar spirituellen Bereich. Wir wissen nicht, was vor uns liegt. Wir werden uns mehr und mehr kollektiv bewusst, dass es so, wie die Welt ist, nicht weitergehen kann. Der derzeitige Weg führt uns an den Rand eines Abgrunds. Wir müssen uns ändern. Einstein wird der Ausspruch zugeschrieben, dass das Denken, das die gegenwärtige Krise verursacht hat, nicht dasselbe sein kann wie das, das uns aus ihr herausführen wird. Wir müssen einen neuen Weg definieren, aber wie können wir ihn so gestalten, dass es wirklich eine andere Art von Welt ist? Von Leonardo Boff. (mehr...)


30. Oktober 2024

Leonardo Boff: Gustavo Gutiérrez, Vater der Befreiungstheologie, ist gestorben

Am 22. Oktober dieses Jahres ist der Begründer der BEFREIUNGSTHEOLOGIE, Gustavo Gutiérrez (1928-2024), im Alter von 96 Jahren in Lima gestorben. Er war ein enger Freund, mit dem wir seit den 1970er Jahren zusammenarbeiteten, um eine Theologie zu entwickeln, die der Situation in Lateinamerika, die von sozialer Ungerechtigkeit und erniedrigender Armut geprägt ist, angemessen ist. Von Leonardo Boff. (mehr...)