Medien
22. Februar 2021
Unsere "mediale Grundversorgung"Ein Blick in das Programmangebot der Privatsender und in die Werbeblöcke während der Spielfilmunterbrechungen genügt zur Feststellung: Deren vordringliche Aufgaben sind nicht Information und kulturelle Bereicherung. Es geht ihnen ums Geschäft, unter Ausnutzung primitiver Bedürfnisse, die von ihnen selbst geweckt werden. Ähnlich wie Fastfood wollen sie die Kunden und Kundinnen anfixen, wollen Lust wecken auf Kaufen, Fressen, Protzen. Und genau dafür hatte ja ein Interessenkonsortium aus Wirtschaft und Politik die privaten TV-Sender in den 1980er Jahren geschaffen. Denn neben den Profitinteressen gab es auch noch ein anderes Motiv: "Unsere Politik bezüglich RTL-plus war immer darauf ausgerichtet, eine Anbindung von RTL an das konservative Lager zu sichern beziehungsweise ein Abgleiten nach links zu verhindern", schrieb der CSU-Politiker Edmund Stoiber 1988 an den Bayrischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß (FR, 31.10.1988). Von Georg Rammer. (mehr...) 05. Januar 2021 Richterin im Rampenlicht entscheidet gegen Auslieferung von Assange an die USAVor einigen Stunden hat Richterin Vanessa Baraitser gegen die Auslieferung von Julian Assange an die US-Justiz entschieden. Ausschlaggebend war am Ende, dass sie die akute Suizidgefahr bei Assange anerkennt und dass diese im "unterdrückenden" (opressive) Justizvollzug, dem Assange im Falle einer Auslieferung ausgesetzt wäre, nicht ausreichend Beachtung finden würde. Diese Entscheidung kam überraschend, weil Richterin Baraitser während der rund einstündigen Verhandlung der Anklage der USA im Großen und Ganzen gefolgt ist. Vielleicht war am Ende der öffentliche Druck auf die Richterin doch zu groß, als dass sie alle Argumente gegen eine Auslieferung ignorieren konnte. Von Moritz Müller. (mehr...) 13. Dezember 2020 FriedensGala der AnStifter: Stuttgarter FriedensPreis 2020 für Julian Assange6. Dezember, Theaterhaus, FriedensGala der AnStifter: Verleihung des Stuttgarter FriedensPreises an den im Londoner Hochsicherheits-Gefängnis Belmarsh eingesperrten Julian Assange. So war es geplant. Corona hat das verhindert. Eine vom Internationalen Netzwerk der Assange-Mahnwachen für denselben Tag geplante Kundgebung bot nun die Möglichkeit, Assange Solidarität zu beweisen. Moderne Technik machte es per Live-Stream möglich, die Kundgebung in viele Teile der Welt zu senden. (mehr...) 03. Dezember 2020 Vom Nutzen der PressefreiheitDie Bundespressekonferenz ist eine demokratische Institution. Hier haben nicht die Bundesregierung oder die Parteien die Deutungshoheit. Hier kriegen nicht ausgewählte regierungsnahe JournalistInnen handverlesene Informationen für die Öffentlichkeit gesteckt. Hier sind die Rollen vertauscht: VertreterInnen der Presse laden ein, bestimmen das Verfahren, und die SprecherInnen der Regierung und der einzelnen Ministerien müssen sich den kritischen Fragen stellen. Und das auch noch öffentlich, denn alles wird protokolliert und vom Journalisten Tilo Jung auf dem youtube-Kanal "Bundesregierung für Desinteressierte" regelmäßig ins Netz gestellt - getreu seinem Ansatz zu informieren, wie die Bundesregierung informiert. Von Georg Rammer. (mehr...) 01. Dezember 2020 Julian Assange und Agosto Pinochet - der Unterschied zwischen einem Diktator und einem Whistleblower1998 kam der ehemalige chilenische Diktator - vom CIA an die Macht geputscht, damit der Sozialist Salvador Allende Suizid beging - 1998 kam der greise Diktator zur medizinischen Behandlung nach England. Die Labour-Regierung veranlasste, dass er mit seiner Frau Hausarrest in einem edlen Landhaus in Surrey verordnet bekam. Baronness Margret Thatcher war, wie die Conservatives, empört. Sie besuchte ihn zum Tee und schenkte ihm einen alten Scotch Single Malt. Für den alten Freund, wie sie sagte, des britischen Volkes. Für einen Massenmörder. Julian Assange hat an keinem Verbrechen teilgenommen, keine Folterung, keine Geldwäsche betrieben, keine Waffenexporte durchgeführt. Dennoch wird er seit 1 1/2 Jahren im Belmarsh Prison in London, ein Gefängnis für Schwerverbrecher, in Isolationshaft gehalten, 23 Stunden am Tag, eine Stunde Freigang. Rede von Wolfram Frommlet zur Mahnwache Julian Assange, Ravensburg. (mehr...) 15. Mai 2020 Propaganda"Solidarität" hat derzeit Hochkonjunktur in der EU - das Wort wohlgemerkt, nicht die Praxis. Während Politiker wie der Bundesaußenminister Heiko Maas die "gelebte EU-Solidarität" preisen, erfährt Deutschlands Egoismus in der Corona-Krise wie auch sein Zuchtmeister-Gehabe in der Wirtschaftspolitik Kritik und Ablehnung von Ländern, die zu den Verlierern dieser Politik gehören. Der ehemalige Kommissionspräsident Jacques Delors warnt wegen der mangelnden Solidarität in Zeiten der Pandemie vor dem Zerfall der EU. Von Georg Rammer. (mehr...) 13. Mai 2020 Manipulation mit dem Reproduktionsfaktor RSicher kennen Sie aus den Medien der letzten Tage "Erzählungen", die ungefähr folgendes besagen: "Aufgrund zu früher, leichtsinniger Lockerungen der Corona-Maßnahmen hat die Krankheit wieder an Boden gewonnen. Die Reproduktionszahl steigt wieder. Jeder Infizierte steckt also mehr als einen weiteren Menschen an. Es droht eine zweite Welle von Corona-Erkrankungen. Vielleicht sind also wieder härtere und strengere Maßnahmen nötig." Bei solchen Aussagen kann einem leicht der Verdacht kommen, Politik, Leitmedien und eingebettete Wissenschaftler könnten sich so gar nicht vom Shutdown lösen und wollten die Angstmache so weit es geht verlängern, weil sich die Menschen damit leichter steuern lassen. Dies aber wäre reine (Verschwörungs-)Theorie. Es bräuchte schon Belege dafür, dass die Angaben zur Reproduktionszahl falsch sind. Der nachfolgende Text gibt Hinweise darauf, dass dem tatsächlich so sein könnte. Der Brief wurde verfasst von Prof. Christof Kuhbandner, Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogische Psychologie VI. der Uni Regensburg. (mehr...) 13. Mai 2020 Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg aufDer bekannteste Medien-Manager Deutschlands vertritt hundertprozentig die Interessen der USA. Die Hintergründe. Von Christian Müller. (mehr...) 17. April 2020 Die gesellschaftliche Produktion von Digital-Trotteln und PsychopathenCorona-Tagebuch, Teil 11. In dieser Folge von Götz Eisenbergs Corona-Tagebuch geht es nur am Rande um Corona. Die Grundfrage ist jene nach der staatlichen Gestaltungsfähigkeit bzw. dem Gestaltungswillen. Wenn es um Maßnahmen rund um Corona geht, scheint diese derzeit groß. Selbst der Götze unserer Zeit, "die Wirtschaft", muss Gesundheitserwägungen weichen. In fast allen anderen Bereichen herrscht jedoch gefährliches Laissez-faire. Speziell auch, was die digitale Ausbeutung unseres Lebens und unserer Kulturvorlieben durch internationale Internet-Giganten betrifft. Der Autor identifiziert in seinem brillanten Essay auch eine neue Epidemie: digitale Vertrottelung. Ein Problem, für dessen Bewältigung wohl ein paar Wochen Quarantäne nicht ausreichen werden. (mehr...) 20. Februar 2020 Hass löschen!Es brennt in Deutschland. In Internetforen und sozialen Medien radikalisieren sich immer mehr Menschen. 2015 brannten die Flüchtlingsunterkünfte. Heute werden Menschen erschossen, weil die Täter den rechtsextremen Lügen, Taten folgen lassen. Ob Identitäre, NPD, PEGIDA, AfD oder andere: Die rechtsextremen Verführer und Rattenfänger haben die Stimmung geschürt, die den Terror von Halle und Hanau ermöglicht haben. Anlässlich der Morde in Hanau: Bundesweiter Aktionstag für ein #NetzohneHass am kommenden Sonntag. (mehr...) |
|