Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Atomwaffen

30. Oktober 2016

Verhandlungen über Atomwaffenverbot: Deutschland votiert mit Nein

Eine große Mehrheit der UN-Mitglieder sprach sich für eine Konferenz aus, die eine Ächtung und Abschaffung der Atomwaffen zum Ziel hat. Von Andreas Zumach. (mehr...)


29. Oktober 2016

Obamas unverdienter Nobelpreis

Als erster Präsident in der Geschichte der USA seit den verheerenden Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki hatte Barack Obama in einer Rede zu Beginn seiner Amtszeit 2009 die "Vision einer atomwaffenfreien Welt" formuliert. Auch deshalb erhielt er den Friedensnobelpreis. Wie unverdient diese Auszeichnung war, beweist Obama zum Ende seiner Amtszeit noch einmal, indem er selbst den ersten konkreten Schritt auf dem Weg zu dieser atomwaffenfreien Vision zu verhindern sucht. Von Andreas Zumach. (mehr...)


28. Oktober 2016

Vertrauliches US-Schreiben liegt der taz vor

Am Donnerstag oder Freitag wird die UN-Generalversammlung darüber abstimmen, ob formale Verhandlungen über ein Abkommen zum weltweiten Verbot von Atomwaffen beginnen sollen. Das bereitet den USA größte Sorgen. Sie wollen verhindern, dass die UN-Generalversammlung ein Verbot von Atomwaffen beschließt. Von Andreas Zumach. (mehr...)


17. Oktober 2016

Obama modernisiert Atomwaffen

Die US-Administration unter Präsident Barack Obama hat kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit noch einmal wichtige Schritte zur Modernisierung des Atomwaffenpotentials der USA gebilligt. Die Entwicklung einer neuen Version der B61-Atombombe geht in ihre letzte Phase. Ab 2020/2021 soll die Serienfertigung der B61-12 beginnen. Die Waffe soll auch in Europa stationiert werden und die aus dem Kalten Krieg stammenden Modelle B61-3 und B61-4 ablösen. Von Otfried Nassauer. (mehr...)


14. Oktober 2016

Atomwaffen: Existenzielle Probleme

Technisch lassen sich Nuklearsprengköpfe recht leicht vernichten - es braucht nur den politischen Willen. Von Michael Schulze von Glaßer. (mehr...)


07. Oktober 2016

Atomwaffen: Russland steht auf Plutonium

Krieg der Worte: Wladimir Putin verbindet eine Rückkehr zum Abrüstungsvertrag mit kaum erfüllbaren Bedingungen. Von Andreas Zumach. (mehr...)


23. August 2016

Atombomben? Nein Danke?

Das Auswärtige Amt drückt sich um eine klare Ansage zu einem Verbot von Nuklearwaffen. Friedensaktivisten hoffen auf eine Kehrtwende. Von Felix Werdermann. (mehr...)


23. August 2016

Meilenstein für Atomwaffenverbot erreicht

Die Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen häufen sich, sei es durch Kim Jong Un, Donald Trump oder Theresa May. Am Freitagabend setzten 68 Staaten in Genf ein Zeichen gegen diese atomare Bedrohung und überstimmten eine kleine Gruppe von 22 Staaten, die weiterhin an der atomaren Abschreckung festhalten. Die so genannte "Ergebnisoffene Arbeitsgruppe der UN (Open-Ended Working Group, OEWG)" schickt in ihrem Schlussbericht eine Empfehlung an die UN-Vollversammlung, nächstes Jahr Verhandlungen über einen Verbotsvertrag aufzunehmen. Die IPPNW hält diesen Beschluss für einen "Meilenstein" auf dem Weg zu einem Verbot von Atomwaffen. (mehr...)


17. August 2016

Sogar Atombomben werden alt

Alles wird alt. Man sagt mir, dass eines Tages die Sterne und Planeten zu Staub zerfallen werden. Ich nehme also an, dass es keine Überraschung ist, dass Amerikas Atomwaffenarsenal auch Anzeichen steigenden Alters aufweist und wohl erneuert werden muss. Man würde glauben, dass die zunehmende Altersschwäche unserer Atomwaffen eine gute Gelegenheit wäre, diese schrecklichen Waffen abzubauen und zu verschrotten. Präsident Barack Obama hat die letzten sieben Jahre hindurch überschwänglich über die Notwendigkeit gepredigt, die Atomwaffen loszuwerden. Sehr nett. Von Eric Margolis. (mehr...)


07. August 2016

Atomwaffen im türkischen Incirlik nicht sicher

Zu den Jahrestagen von Hiroshima und Nagasaki ruft die ärztliche Friedensorganisation IPPNW die NATO-Staaten und Russland auf, ihre Politik der nuklearen Abschreckung zu beenden, sich an der Humanitären Initiative zu beteiligen und Atomwaffen zu verbieten und abzuschaffen. (mehr...)