Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Atomwaffen

16. November 2011

Den Iran-Konflikt zivil austragen!

Zwei Ereignisse haben in jüngster Zeit den Konflikt um mögliche Atomwaffen des Iran angeheizt. Eine Posse in den USA, bei der angeblich der saudi-arabische Botschafter in den USA auf Betreiben des Irans ermordet werden sollte, und der Bericht der IAEO über den Stand der Fähigkeit des Irans, Atomwaffen zu produzieren. Dieser Bericht wird sehr unterschiedlich von "Nichts Neues" bis zur Aussage "Klarer Beweis für das Streben Irans nach Atomwaffen" bewertet. Vermutlich ist die Versicherung Teherans, es strebe keine Atomwaffen an, ebenso wenig wert, wie die entsprechende frühere Versicherung des israelischen Ministerpräsidenten Ben Gurion, Israel strebe nicht nach Atomwaffen. Von Andreas Buro und Martin Singe. (mehr...)


15. November 2011

Gideon Levy: Wahnsinn, nicht Vernunft leitet Israels Führung

Falls der Iran wagt, einen nuklearen Angriff gegen Israel auszuführen, wird der Iran einen allgemeinen, schmerzhaften Massenselbstmord begehen. Israel wird antworten, und die Welt wird nicht ruhig sein. Jerusalem weiß das, und was noch wichtiger ist, auch Teheran weiß das. Aber in Teheran - so wird uns vom Morgen bis Abend gesagt - könnte die "verrückte" Führung die Karten mischen. Und so könnte es sein, dass Israel Teheran zu bombardieren droht, bevor es zu spät ist, und viele Israelis wären sogar dafür. Von Gideon Levy. (mehr...)


13. November 2011

Mohssen Massarrat und Bahman Nirumand kritisieren Bündnis 90/Die Grünen wegen Stellungnahme zu neuem IAEO-Bericht zu Iran

In einem OFFENEN BRIEF üben Mohssen Massarrat und Bahman Nirumand Kritik an der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen angesichts der Pressemitteilung vom 09.11.2011 ihrer außenpolitischen Sprecherin Kerstin Müller zu dem neuen IAEO-Bericht zu Iran. (mehr...)


10. November 2011

Gescheiterte Sanktionspolitik: Der Ruf nach härteren Sanktionen gegen Iran ist nur hilflos

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat in ihrem jüngsten Bericht zum Iran zwar noch keine endgültigen Beweise für geheime Atomwaffenbestrebungen vorgelegt. Aber doch neue, sehr handfeste Indizien. Die Dementis aus Teheran klingen unglaubwürdig. Zumal die Regierung sich unter Verletzung ihrer Verpflichtungen nach dem Atomwaffensperrvertrag weigerte, mit der IAEO über diese Indizien zu sprechen und sie - möglicherweise - zu entkräften. Doch der Ruf nach neuen Sanktionen gegen Teheran ist nichts weiter als hilflos. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


11. Oktober 2011

"Die meisten Menschen wissen es nicht mal, dass es Atomwaffen noch gibt"

Drei wichtige Jahrestage - 30 Jahre Großdemo Bonn, 25 Jahre Großdemo Hasselbach, 25 Jahre Gipfel Reykjavik - erinnern in diesen Tagen an die noch immer unerledigten Abrüstungsgedanken vom letzten Jahrhundert. Der Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen - bei uns anfangen", zu dem 50 Organisationen und Gruppen gehören, fordert anlässlich dieser Jahrestage erneut, dass ein Vertrag zur Ächtung von Atomwaffen - wie bei biologischen und chemischen Waffen - verhandelt wird. (mehr...)


16. August 2011

Kazuo Soda: "Wir überlebenden Atombombenopfer hatten keine Vorstellung von den toxischen Substanzen und der Radioaktivität"

Kazuo Soda, der den Atombombenabwurf auf Nagasaki im Alter von 15 Jahren überlebt hat, ging in einer Ansprache am 9. August 2011 bei der Wiener Friedenspagode 2011 auf die Erfahrungen als Hibakusha ein. Aufgrund dieser Erfahrungen als Überlebende der Atombombenabwürfe müssten sie feststellen, dass wir weder mit den Atomwaffen noch mit der Atomenergienutzung leben könnten. (mehr...)


10. August 2011

Friedenserklärung der Stadt Hiroshima

Hiroshimas Bürgermeister Kazumi Matsui erinnert in seiner Friedenserklärung vom 6. August an die Schrecken des Atombombenabwurfs auf seine Stadt. Er unterstreicht, dass Hiroshima gemeinsam mit Nagasaki größtes Bemühen in eine Ausweitung der Mayors for Peace stecken wird, sodass alle Städte gemeinsam nach der Abschaffung aller Atomwaffen bis zum Jahr 2020 streben werden. Außer der Abschaffung aller Atomwaffen fordert er auch zu einem Wechsel in der Energiepolitik auf. (mehr...)


09. August 2011

Truman log und Hunderttausende starben

Als Truman Amerika anlog, dass Hiroshima ein Militärstützpunkt war und nicht eine Stadt voller Zivilisten, wollten ihm die Menschen zweifelsohne glauben. Wer wollte mit der Schande leben, einer Nation anzugehören, die eine ganz neue Art von Gräueltaten über die Welt gebracht hat? Und als wir die Wahrheit erfuhren, wollten und wollen wir noch immer verzweifelt glauben, dass Krieg Frieden ist, dass Gewalt Erlösung ist, dass unsere Regierung Atombomben abgeworfen hat, um Leben zu retten, oder zumindest um amerikanische Leben zu retten. Von David Swanson. (mehr...)


06. August 2011

Warum der Zweite Weltkrieg mit Atompilzen endete

Der in Belgien geborene, in Kanada lebende Historiker Jacques R. Pauwels untersucht die eigentlichen Gründe für die US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vom 6. und 9. August 1945. (mehr...)


04. August 2011

Hiroshimatag 2011: Nuklearwaffenkonvention soll Atomwaffenzeitalter beenden

Die Abrüstung und Ächtung aller Atomwaffen fordern Friedensinitiativen bei mehr als 70 zum Hiroshimatag am 6. August geplanten Veranstaltungen. (mehr...)