Erneuerbare Energien
22. Juli 2008
40-mal mehr Wind- als AtomkraftEine brandneue Untersuchung zeigt, dass in den letzten 2 1/2 Jahren global 40-mal so viel Windkraftkapazität wie Atomkraftkapazität in Betrieb genommen wurde. Gefordert ist jetzt, dass wir mit einem Aus-ist-Aus-Gesetz, mit der Baunorm Passivhaus, mit Tempolimit, mit Kraft-Wärme-Kopplung und auch mit der Nutzung der Windenergie eine gesundheitsverträgliche und umweltschonende Energiewende machen! Von Raimund Kamm. (mehr...) 10. Juli 2008 Stromwechsel gegen Volksverdummung!Aktionsbündnis "Atomausstieg selber machen" ruft Stromkunden dazu auf, die "Propagandaoffensive der Atomgemeinde für die großen Konzerne so teuer wie möglich zu machen" - Mit Stromwechsel für Energiewende und Atomausstieg demonstrieren - Argumentationsarmut der Propaganda aufdecken. (mehr...) 07. Juli 2008 WTO-Studie: Agrosprit treibt Welthunger anUnd es ist doch der Agrosprit: 75 Prozent des Preisanstiegs bei Lebensmitteln gehen auf das Konto des pflanzlichen Treibstoffs. So zu lesen in einer vertraulichen Studie der Welthandelsorganisation (WTO). Sie wurde der britischen Zeitung The Guardian zugespielt - kurz vor Beginn des G8-Gipfels in Japan. Von Sigrid Totz. (mehr...) 30. Juni 2008 CDU deklariert Atomstrom zum Sozialstrom umSie sägen und sägen am Atomausstieg - die Atomlobbyisten in Politik und Wirtschaft. Erst musste der Klimawandel als Rechtfertigung herhalten. Jetzt sind es die Nöte der Verbraucher mit dem hohen Strompreis. Energieversorger als Sozialstromspender? Die CDU hat jüngst vorgeschlagen, Atomstrom billiger abzugeben. 16. Juni 2008 Angst vor den Auto fahrenden WählernIm Gespräch: Winfried Hermann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, über das Klimapäckchen der großen Koalition, sozial gerechten Umweltschutz und die Lehren aus Wahlkämpfen. (mehr...) 12. Juni 2008 Das EndspielZu Beginn der Fußball-EM befinden wir uns in einem Endspiel eigener Art: Energie wird gegen Klima politisch in Stellung gebracht. Und dies nicht nur wegen des Rekord-Ölpreises. Von Elmar Altvater. (mehr...) 15. Mai 2008 Hilfswerke und Verbände kritisieren Energievertrag mit BrasilienKritik an Plänen der Bundesregierung zur Ausweitung der Agrosprit-Importe aus Entwicklungsländern bekräftigt - Gravierende Probleme in Brasilien beklagt - Bundeskanzlerin Merkel um Gespräch gebeten. (mehr...) 12. Mai 2008 Regenwaldrodung per RegierungsabkommenBundeskanzlerin Angela Merkel will den Import von Agrarsprit aus Übersee durch ein Energieabkommen zwischen Deutschland und Brasilien fördern, damit Deutschland die hohen Beimischungsziele einhalten kann. Am 12. Mai fliegt Merkel nach Brasilien, um den Pakt zur Vernichtung des Regenwaldes zu unterschreiben. In einem offenen Brief an die Kanzlerin protestieren deutsche und brasilianische Organisationen gemeinsam gegen das Abkommen und die Zerstörung von Regenwäldern für die Rohstoffversorgung Deutschlands und der EU. (mehr...) 06. Mai 2008 Im Bioalkoholfieber: Wenn man doch gleich Wasserstoff ernten könnteDer Agropsprit bleibt für Jahrzehnte bestenfalls ein kleiner Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Von Ernst Ulrich von Weizsäcker. (mehr...) 28. April 2008 Die Leber des Prometheus: Mit Biomasse gegen den KlimawandelMit Biomasse gegen den Klimawandel: In der Strom- und Wärmeproduktion ist die Nutzung der Biomasse prinzipiell wünschenswert. Doch was dabei zählt, ist die ökologische Gesamtbilanz. Von Ingrid Wenzl. (mehr...) |
|