Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Atomenergie

28. Oktober 2010

Durchsetzung von Laufzeitverlängerungen völlig offen

Atomkraftgegner werden mit Großdemo am 6. November auf Bundestags-Entscheidung reagieren. Heute bilden über 2000 Demonstranten vor dem Berliner Reichstag eine Menschenkette gegen den Pro-Atom-Kurs der Regierung. Abgeordnete werden aufgefordert: Stimmt gegen Atomkraft! (mehr...)


27. Oktober 2010

Die Polizeidirektion Lüneburg missachtet die Grundrechte auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit!

Mit Datum vom 23.Oktober 2010 hat die Polizeidirektion Lüneburg eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der sie "Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge" für den "Zeitraum vom 6.11.2010, 00.00 Uhr, bis zum 16.11.2010, 24 Uhr", innerhalb eines für den Castor-Transport bestimmten Korridors untersagt. Schon für Samstag, 6.11.2010, sind unangemeldete Versammlungen verboten, ab Sonntag, 7.11.2010, sind alle öffentlichen Versammlungen in diesem Korridor verboten. Das Komitee für Grundrechte und Demokratie wird die Proteste gegen den Castortransport mit einer Demonstrationsbeobachtung begleiten. (mehr...)


20. Oktober 2010

"Der energethische Imperativ" - 100 Prozent jetzt - von Hermann Scheer

Hermann Scheer ist tot. Sein soeben erschienenes Buch "Der energethische Imperativ" wurde sein Vermächtnis. Eine Rezension dieses Buches vom erfolgreichsten Solarpolitiker der Welt von Franz Alt. (mehr...)


18. Oktober 2010

"Berichte von Polizei-Insidern sind ungeheuerlich"

Nach dem harten Vorgehen gegen Stuttgart 21-Gegner und vor dem Castor-Transport Anfang November erheben Polizisten schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen und die Politik. Ein Polizei-Insider bezeichnet in der heutigen Ausgabe des "Hamburger Abendblatt" Spezialeinheiten als 'scharfe Kampfhunde', die, wenn sie bei Demonstrationen von der Leine gelassen werden, ohne Erbarmen zubeißen. Sie würden genau dafür gedrillt und ausgebildet. (mehr...)


29. September 2010

Umweltverbände fordern zur Kündigung beim Atom-Kartell auf

Nach der Entscheidung der Bundesregierung, die Laufzeiten der Atomkraftwerke zu verlängern, rufen die Umweltverbände alle Stromkunden des Atom-Kartells zur Kündigung auf. "Wer noch Strom von E.ON, RWE, Vattenfall oder EnBW bekommt, finanziert damit das dreckige Atomgeschäft dieser Konzerne", sagte Florian Noto, Sprecher der Kampagne "Atomausstieg selber machen". (mehr...)


28. September 2010

CDU/CSU und FDP wollen mit Rezepten von gestern Zukunft gestalten

Die Bundesregierung hat heute ein Konzept der Unvernunft beschlossen: Vage Klima-Versprechen und Energiespar-Ankündigungen sollen AKW-Laufzeitverlängerungen bis ins Jahr 2040 schönfärben. Die Strahlenrisiken der Atommeiler werden verschleiert. Ad acta gelegt wurden auch ambitionierte Pläne zur Minderung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor. (mehr...)


28. September 2010

"Merkel begibt sich auf Kollisionskurs gegen gesellschaftliche Mehrheit"

Atomkraftgegner: Regierung handelt nur im Interesse der großen Stromkonzerne. (mehr...)


27. September 2010

Regierung erklärt der erfolgreichsten Wirtschaftsbranche Deutschlands den Krieg

Das Energiekonzept, über das die Bundesregierung am kommenden Dienstag entscheiden will, zielt nach Einschätzung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW darauf ab, der wohl innovativsten und erfolgreichsten Wirtschaftsbranche der vergangenen Jahre den Boden unter den Füßen zu entziehen. Nach den Energieszenarien der Bundesregierung soll mit Ausnahme der Offshore-Windenergie die Erneuerbare-Energien-Branche einer radikalen Schrumpfkur unterzogen werden. (mehr...)


27. September 2010

Heute ist die Sperrzone um Tschernobyl doppelt so groß wie das Saarland

Viele Ausgesiedelte sind illegal in die verseuchten Gebiete zurückgekehrt. Sie wurden an ihren neuen Wohnorten gemieden, als sei die Strahlenkrankheit ansteckend. Von Karl Grobe. (mehr...)


25. September 2010

Laufzeiten verlängern, Sicherheit mindern, Klagerechte einschränken

Am 28. September wird das Bundeskabinett über zwei Gesetzesentwürfe zur Änderung des Atomgesetzes abstimmen. Werden sie beschlossen, ist ein erster Schritt zur Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken getan. Greenpeace liegt eine Fassung der Atomgesetzentwürfe vor. Greenpeace-Atomexperte Tobias Riedl erläutert anhand der Papiere, wie die schwarz-gelbe Regierung gleichzeitig die Laufzeiten verlängern, die Sicherheitsbedingungen der Reaktoren aufweichen und die Klagerechte von Anwohnern einschränken will. (mehr...)