Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Atomenergie

24. Oktober 2009

Russland: Atommüll unter freiem Himmel

Deutschland und Frankreich verschicken große Mengen nuklearer Abfallstoffe nach Westsibirien. Dort gelten jedoch andere Sicherheitsstandards als in Westeuropa. Von Ulrich Heyden. (mehr...)


16. Oktober 2009

Atomkraftgegner wollen morgen in Berlin Koalitionsverhandlungen umzingeln

Die Anti-Atom-Initiative .ausgestrahlt ruft für Samstag zu einer Menschenkette rund um die nordrhein-westfälische Landesvertretung in der Berliner Hiroshimastraße auf, wo sich die Spitzen der Koalitionsparteien zur Klausur treffen. "Wir werden die Koalitionäre umzingeln, um deutlich zu machen, dass die Wählerinnen und Wähler den atomfreundlichen Kurs von Union und FDP mehrheitlich ablehnen", erklärt Jochen Stay, Sprecher von .ausgestrahlt. Bereits am heutigen Freitag wird .ausgestrahlt gemeinsam mit den Organisationen Campact, BUND, IPPNW und der Naturfreundejugend einen Offenen Brief an Merkel, Westerwelle und Seehofer überreichen, der in knapp drei Wochen von mehr als 100.000 Menschen unterzeichnet wurde. (mehr...)


08. Oktober 2009

Koalition will die Begrenzung der AKW-Laufzeiten komplett aufheben

Union und FDP planen, die Laufzeitbegrenzung von Atomkraftwerken komplett aufzuheben. Das geht aus einem Entwurf der Arbeitsgruppe "Umwelt" für den Koalitionsvertrag hervor, der der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt in Auszügen vorliegt. Atomkraft sei "vorerst unverzichtbar und wird als Übergangs- und Brückentechnologie so lange benötigt, bis klimafreundliche und kostengünstige Alternativen zur Stromerzeugung in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen", heißt es darin. Und weiter: "Daher wird die Laufzeitbefristung der deutschen Kernkraftwerke auf 32 Jahre aufgehoben." Hierzu erklärt Jochen Stay, Sprecher von .ausgestrahlt: "Das ganze Gerede von nur maßvollen Laufzeitverlängerungen und vom Abschalten alter Atomkraftwerke entpuppt sich als dreiste Lüge." (mehr...)


02. Oktober 2009

"Selbst bei Laufzeitverlängerungen wird es in den nächsten Jahren keine wesentlichen Zusatzgewinne geben"

Wer Milliarden für alle möglichen Zwecke aus zusätzlichen Betriebsjahren der Atomkraftwerke verspricht oder sogar schon verplant, macht bewusst oder unbewusst einen Denkfehler. Denn Zusatzgewinne fallen ja frühestens dann an, wenn die bisher im Atomgesetz garantierte Laufzeit für die jeweiligen Reaktoren abgelaufen ist. Jochen Stay, Sprecher der bundesweiten Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, zur aktuellen Debatte um einen zu erwartenden Geldsegen aus der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken. (mehr...)


01. Oktober 2009

Anti-Atom-Bewegung läuft sich für Proteste warm

Protestlauf rund um erste Runde der Koalitionsverhandlungen / Ständige Vertretung der Anti-Atom-Bewegung in Berlin eröffnet / "Fonds für Erneuerbare Energien ist vergiftetes Angebot". (mehr...)


03. September 2009

Kräftiger Gegenwind für Atomlobby: Anti-Atom-Faltblatt zur Bundestagswahl erreicht Gesamtauflage von 1,9 Millionen Exemplaren

Zu Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes bekommt die Atomlobby in Politik und Energiewirtschaft kräftig Gegenwind. Mit einem neuerlichen Druckauftrag erreicht das Faltblatt "Glaubst du das wirklich?", mit dem bundesweit für den Atomausstieg und für 100% erneuerbare Energie "in Bürgerhand" geworben wird, eine Gesamtauflage von 1,9 Millionen Exemplaren. Damit geht das von der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW, von EUROSOLAR und vom Deutschen Naturschutzring (DNR) herausgegebene Faltblatt an rund 5% aller bundesdeutschen Haushalte. "Das ist eine Quote, mit der dieses Faltblatt erheblich zur Meinungs- und Willensbildung im Vorfeld der Bundestagswahl beiträgt", so Henrik Paulitz, IPPNW-Mitarbeiter und Initiator der Faltblatt-Aktion. (mehr...)


19. August 2009

Atomkraft schadet dem Klima

Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke schaden dem Klimaschutz massiv. Mit dem sogenannten "Atomkonsens II" macht sich die baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner für die Interessen der Atomwirtschaft stark. (mehr...)


27. Juli 2009

Legende vom billigen Atomstrom widerlegt

Stromtarife für Privathaushalte steigen mit Atomstromanteil - Empirische Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) entlarvt die Behauptung Atomstrom dämpfe die Strompreise als Propaganda - DUH-Bundesgeschäftsführer Baake: "Jetzt zu Ökostrom wechseln!" (mehr...)


20. Juli 2009

In der Krümmel-Falle

Die Union behauptet, Atomkraftwerke seien sicher, warnt aber gleichzeitig vor erhöhter Terrorgefahr. So könnte auch Krümmel zur Falle werden. Von Connie Uschtrin. (mehr...)


08. Juli 2009

Schadensbilanz aus 50 Jahren Atomkraft: 5700 Pannen in Atomanlagen

Kein Grund zum Feiern: Anlässlich des 50. Jahrestags des Deutschen Atomforums, dem Lobbyverband der Energiewirtschaft, weist Greenpeace auf die Pannenbilanz deutscher Atomanlagen hin. Von 1965 bis September 2008 gab es rund 5700 "meldepflichtige Ereignisse", wie Unregelmäßigkeiten in Atomkraftwerken genannt werden. Ungeachtet dessen hat das Atomforum zu einer Festveranstaltung geladen, bei der auch Bundeskanzlerin Merkel (CDU) auftritt. Nicht geladen: die Atomkritiker. (mehr...)