Atomenergie
26. April 2006
Das SchattenvolkSperrgebiet: Im Umkreis des Tschernobyl-Reaktors leben illegal Menschen - die Begegnung mit ihnen hat Marina Schubarths Leben verändert. Von Marina Achenbach. (mehr...) 26. April 2006 Langzeitfolgen von Tschernobyl: Büchse der PandoraBelarus war vom radioaktiven Niederschlag am stärksten betroffen - der entstandene Schaden liegt bei 32 Nationalbudgets. Von Wladimir Ulachowitsch. (mehr...) 26. April 2006 Für eine grundlegende Wende in der EnergiepolitikAm 26. April 1986 passierte im ukrainischen Tschernobyl die größte und folgenreichste Industriekatastrophe der Menschheitsgeschichte, als einer der Reaktoren explodierte. Anlässlich des 20. Jahrestages dieser Katastrophen haben Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. und Internationaler Versöhnungsbund - Landesgruppe Baden-Württemberg eine Erklärung "Für eine grundlegende Wende in der Energiepolitik" verfasst. Sie wurde mit Unterstützung von 110 Organisationen/Gruppen und über 600 einzelnen Menschen - darunter finden sich zahlreiche prominente Namen - als Anzeige am 22. April in der taz und am 26. April in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht. Über 300 weitere UnterzeichnerInnen sind dazu gekommen. Wir veröffentlichen hier die Erklärung genau 20 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl vom 26. April 1986. (mehr...) 25. April 2006 Tschernobyl: Vertuscht, verfälscht und ignoriertStrahlenfolgen: Das Tschernobylforum der IAEO entwarnt - denn wer Kernenergie fördern will, muss sich von ihrer Negativbilanz entlasten. Dagegen wiesen Wissenschaftler und Ärzte aus der Ukraine, Belarus, Russland, Großbritannien und Deutschland Anfang April auf einem Kongress der Gesellschaft für Strahlenschutz in Berlin anhand zahlreicher Berichte nach, dass die Bewertung der Tschernobylfolgen durch die UN-Organisationen nicht der Wirklichkeit entspricht. Von Sebastian Pflugbeil. (mehr...) 24. April 2006 Jeder Vierte stirbt ohne medizinische VersorgungIm Gespräch mit Ulrike Baureithel: Die ukrainische Medizinerin Angelina Nyagu über Tschnernobylfolgen und die Verantwortungslosigkeit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO). (mehr...) 22. April 2006 Durch Energieautonomie zu EnergiesicherheitHermann Scheers Buch "Energieautonomie" ist Analyse und Handlungsanleitung zugleich. Die Zeit drängt: Klimawandel, Umweltbelastungen durch Feinstaub und Versmogung der Metropolen, sterbende Wälder und Flüsse, die gespenstische Rückkehr der Atomenergie (mit all ihren ungelösten und unlösbaren Problemen) und ein zunehmend auf militärischer Ebene ausgetragener 'Kampf um Ressourcen' lassen nicht mehr viel Spielraum für Diskussionen am Grünen Tisch. Der Wechsel zu erneuerbaren Energien ist ein Wettlauf mit der Zeit - aus ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gründen. Von Andrea Noll. (mehr...) 19. April 2006 Die Katastrophe von Tschernobyl: Vertuscht und heruntergespieltDer Super-Gau von Tschernobyl hat Millionen Leben zerstört. Durch Tod, Siechtum, Krankheiten unterschiedlichster Art, Missbildungen. Durch den Verlust geliebter Menschen und die Angst vor dem, was noch kommt. Viele der Opfer sind noch nicht einmal geboren. Seit 20 Jahren wird das Ausmaß der Katastrophe vertuscht und heruntergespielt. Greenpeace hat jetzt einen Report veröffentlicht, der die skandalösen Verharmlosungen widerlegt. (mehr...) 15. April 2006 20 Jahre nach TschernobylAcht Tage nach der Tschernobyl-Katastrophe kam es im Hochtemperatur-Reaktors (THTR) im westfälischen Hamm zu einem Reaktorstörfall, bei dem größere Mengen an Radioaktivität an die Umwelt abgelassen wurden. Ab da hat es noch ganze drei Jahre gedauert, bis dieser Reaktor nach zahlreichen weiteren Störfällen, finanziellen Engpässen der Betreiber und Widerstandsaktionen niedergekämpft und stillgelegt wurde. Inzwischen steht die Reaktor-Generation IV, zu der der HTR gehört, kurz vor dem internationalen Durchbruch. Die Fakten werden jetzt geschaffen. Von Horst Blume. (mehr...) 14. April 2006 15 Irrtümer über die Atomenergie - Teil 8: Atomenergie kann das Weltklima nicht rettenGLOBAL 2000 weist nach: Atomkraft kann nur Bruchteil des weltweiten Energiebedarfs decken - echter Klimaschutz nur durch Energiesparen und Erneuerbare Energien möglich. Von Silva Herrmann. (mehr...) 12. April 2006 Verlogene Argumente, vergiftete KöderIm Gespräch: Hermann Scheer über den geplanten Durchmarsch der Energiewirtschaft, naive Politiker und parlamentarischen Widerstand. (mehr...) |
|