Klimaschutz
03. September 2020
Für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg bis 2030 und die sozial-ökologische WendeEin breites Bündnis aus zahlreichen Organisationen, Verbänden und Initiativen unterstützt den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 25. September. Unter dem Motto "Die Klimakrise macht keine Pause!" rufen sie dazu auf, sich am letzten Freitag im September einer der bundesweit mehr als 190 Demonstrationen und Aktionen anzuschließen. Gemeinsam fordern sie starke EU-Klimaziele, den Kohleausstieg bis 2030 und eine sozial-ökologische Wende. (mehr...) 17. August 2020 Franz Alt: Hat der Wald Zukunft?In Deutschland leben 82,7 Millionen Menschen, aber hier wachsen 90 Milliarden Bäume. Das sind pro Einwohner über 1.000 Bäume. Sie bedecken ein Drittel der Fläche Deutschlands. Leben wir auf einem Kontinent der Bäume oder auf einem Kontinent der Menschen? Von Franz Alt. (mehr...) 30. Juli 2020 US-Energieversorger legen Kohlekraftwerke still und ersetzen sie mit Solar-, Windkraft und BatterienWeit verbreitet - insbesondere in der Erdgaswirtschaft und bei unbelehrbaren Atomkraftbefürwortern - ist die Meinung, dass man große fossile und atomare Kraftwerke, vor allem Kohlekraftwerke, nicht stilllegen könne, weil Speicherkapazitäten noch nicht genügend vorhanden oder zu teuer seien. Die typische Redewendung lautet: "Solange die Speicherfrage nicht gelöst ist, muss man übergangsmäßig auf flexible Erdgaskraftwerke zurückgreifen." Auch die Atomkraftbefürworter begründen ihre Forderung nach einer Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke mit der angeblich ungelösten Speicherfrage. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 25. Juli 2020 Konsum schafft CO2Klimawandel: Auch ökologisch rettet uns kein höh'res Wesen, das können wir nur selber tun. Damit dies gelingt, braucht es die Befreiung der Arbeit. Von Michael Jäger. (mehr...) 21. Juli 2020 Franz Alt: Gibt es Kriege um Wasser?Die Zeichen am Nil stehen auf Sturm. Ägypten lebt seit Jahrtausenden vom Nil-Wasser, aber Äthiopien hat einen so großen Staudamm gebaut, dass die Ägypter fürchten, ihre Nachbarn würden ihnen das Wasser abgraben. Flussabwärts im Sudan kommt bereits weniger Nil-Wasser an als bisher. Ein Kommentar von Franz Alt. (mehr...) 12. Juli 2020 Klimaschutz ist GesundheitsschutzDie Corona-Pandemie hat in Deutschland und weltweit zu einem massiven wirtschaftlichen Einbruch geführt, dessen Auswirkungen wir in seiner ganzen Dimension sicherlich noch nicht überblicken können. Überall schnüren Regierungen milliardenschwere Wirtschaftspakete, um die auftretende oder drohende Wirtschaftskrise abzuwenden oder zumindest abzufedern. Bereits Ende Mai hatte ein historisch einmaliger Zusammenschluss von 350 Gesundheitsorganisationen weltweit, der 40 Millionen Beschäftigte aus dem Gesundheitssektor - Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pflegende - vertritt, dazu aufgefordert, diese massiven Wirtschaftsförderungen der kommenden Monate so auszurichten, dass Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung im Mittelpunkt aller Maßnahmen stehen. Das gelte vor allem für die Schlüsselsektoren Gesundheitswesen, Verkehr, Energie und Landwirtschaft. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 03. Juli 2020 Franz Alt: Kohleausstieg: Die Wähler müssen es richten"Zu viel Kohle für zu wenig Ausstieg," kommentiert der "Spiegel" den Kohleausstieg der Groko in Berlin. Gut ist, dass es überhaupt ein Datum für den Kohleausstieg gibt. Aber warum so spät? Und warum so teuer? Die vielen Milliarden würden effektiver in die solare Energiewende und in Energieeffizienz investiert. Von Franz Alt. (mehr...) 29. Juni 2020 Wie das Corona-Virus die WHO und die UNO stärkteDie UNO feiert ihren 75. Geburtstag. Doch wie sieht ihre Zukunft aus? Ein utopischer Rückblick im Jahr 2045 auf die Welt von heute. Von Andreas Zumach. (mehr...) 25. Juni 2020 Franz Alt: Die Überlebensfrage der MenschheitWenn es um Zukunft geht, scheint das Jahr 2100 die Grenze zu sein, bis zu der wir uns Gedanken machen. So hat der Pariser Klimagipfel festgelegt, dass bis zum Ende unseres Jahrhunderts die Klimaerwärmung um höchstens zwei Grad ansteigen soll. Was aber ist 2130, ein Jahr, das einige der heute Geborenen erreichen werden oder gar 2200, das viele Kinder der heute Geborenen noch erleben können? Von Franz Alt. (mehr...) 17. Juni 2020 Die Auslöschung der menschlichen Zivilisation naht mit riesigen SchrittenEnde Mai veröffentlichte die Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde der Vereinigten Staaten NOAA, die die Messstation Mauno Loa auf Hawaii betreibt, einen neuen Rekordwert: 417,2 ppm (parts per million CO2). Damit liegt der bisherige diesjährige Höchstwert schon 2,4 ppm über dem letztjährigen Wert. Was sich nach wenig anhört, ist in Wirklichkeit ein erschreckend hoher Anstieg. Damit wird die irdische Atmosphäre schon im kommenden Jahr die 420 ppm CO2 überschreiten, die von manchen Klimaforscher*innen in der Vergangenheit als so gefährlich bezeichnet wurde, da dann der Klimakollaps nicht mehr aufzuhalten sei. Die heutigen Apelle und Beschreibungen von Spitzenklimaforscher*innen sind auf Grund des Versagens der Weltgemeinschaft noch wesentlich dramatischer, ja fast schon resignierend. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) |
|