Klimaschutz
05. Juni 2020
Konjunkturprogramme: Rolle rückwärts abgewendet, aber kein Aufbruch in eine zukunftsfähige WirtschaftMit rund 130 Milliarden Euro will die Große Koalition die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt, dass Maßnahmen von gestern wie eine Kaufprämie für Autos mit reinen Verbrennungsmotoren nicht in dem Konjunktur- und Zukunftspaket enthalten sind. Doch ein Zukunftspaket für die Wirtschaft in Zeiten von Klimakrise und massivem Artensterben müsste gänzlich anders ausgestaltet werden. (mehr...) 02. Juni 2020 Mit Abstand gegen die Autolobby: Gemeinsame Menschenkette gegen AbwrackprämieGemeinsam mit Fridays for Future, Campact und anderen Organisationen protestiert der VCD mit einer Menschenkette gegen eine neue Abwrackprämie. Die Entscheidung soll nach Absage des Autogipfels heute im Koalitionsausschuss fallen. Statt einer reinen Kaufprämie für Autos fordert der VCD eine Prämie für umweltfreundliche Mobilität mit Bus, Bahn und Fahrrad. (mehr...) 01. Juni 2020 Franz Alt: Datteln 4: Der reine Wahnsinn!Die Bundesregierung will bis 2038 aus der Kohle aussteigen. Als 2019 dieser sogenannte "Kohle-Kompromiss" zustande kam, haben die Umweltverbände nur deshalb zugestimmt, weil ihnen zugesichert wurde, dass der Umstieg Schritt für Schritt bald beginnen werde. Doch Regierung und Energiewirtschaft werden jetzt wortbrüchig. Denn am Tag vor Pfingsten, dem Fest des Geistes, soll noch schnell ein neues Steinkohlekraftwerk, "Datteln 4", bei Dortmund ans Netz. Geistloser geht´s nimmer! Von Franz Alt. (mehr...) 30. Mai 2020 Kein Steuergeld für Ladenhüter - BUND fordert Mobilitäts- statt Autogipfel und Zukunftsinvestitionsprogramm für nachhaltigen Verkehr statt AutoprämienNach der Absage des Autogipfels am Dienstag im Kanzleramt fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen Mobilitätsgipfel. Bei einem solchen Treffen muss es um Investitionen in nachhaltige Mobilität statt um eine Autokaufprämie gehen. Es bedarf eines Zukunftsinvestitionsprogramms für nachhaltigen Verkehr, in dem die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes im Bereich der Mobilität miteinander verknüpft werden. Eine Kaufprämie für Autos lehnt der BUND weiterhin strikt ab. (mehr...) 27. Mai 2020 Von Corona zum Gemeinwohl: Artenvielfalt, Corona und andere GesundheitsgefahrenDer Wiener Buchautor und Initiator der international wachsenden Gemeinwohl-Ökonomie Christian Felber nimmt in seiner "Vlog"-Serie "Von Corona zum Gemeinwohl - Lehren aus der Krise" zur aktuellen Corona-Krise Stellung, indem er die weiteren Kontexte und Hintergründe beleuchtet. In der aktuellen Folge 4 greift er die Themen Artenvielfalt, Zoonosen, Gesundheitsgefahren im Vergleich und die Rolle mehr oder weniger relevanter politischer Leitkennzahlen auf. Wie immer, mit ganz konkreten Vorschlägen verbunden, zum Beispiel der Idee der "ökologischen Menschenrechte". (mehr...) 25. Mai 2020 Leonardo Boff: Was könnte nach dem Coronavirus kommen?Viele sehen es jetzt klar: Nach dem Coronavirus wird es nicht mehr möglich sein, den Kapitalismus als Produktionsweise und den Neoliberalismus als politischen Ausdruck fortzusetzen. Der Kapitalismus dient nur den Reichen, für alle anderen ist er Fegefeuer oder Hölle, und für die Natur ist der Kapitalismus ein endloser Krieg. Von Leonardo Boff. (mehr...) 19. Mai 2020 GroKo beschließt weitere massive Hindernisse der EnergiewendeDie gestrige Einigung der großen Koalition zum 52 GW PV-Deckel und der 1000 m Abstandsregelung der Windenergie bedeutet keinerlei Verbesserung der aktuellen, viel zu schwachen Ausbaudynamik der Erneuerbaren Energien. Für die Windkraft wurden weitere massive Verschlechterungen beschlossen, in der Photovoltaik wurde lediglich ein erneuter Kahlschlag verhindert. Der faktische Ausbaustillstand bei Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie spielte überhaupt keine Rolle. (mehr...) 18. Mai 2020 Einigung beim Ökostrom-Ausbau: zu kurzer Schritt in die richtige RichtungAnlässlich des von der Großen Koalition heute verkündeten "Durchbruchs" beim Ökostrom-Ausbau erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin Politik und Kommunikation beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Die Einigung der Koalitionäre ist ein Schritt in die richtige Richtung, der leider viel zu kurz ausfällt. So wird es nichts mit der dringend notwendigen energiepolitischen Wende. Ein echter Durchbruch wäre eine umfassende EEG-Novelle gewesen, die ambitionierte Ausbauziele und -pfade für Wind und Photovoltaik festlegt und die EU-Vorgaben für Bürgerenergie umsetzt. Nur so kann eine naturverträgliche und sozial gerechte Energiewende gelingen." (mehr...) 11. Mai 2020 Der Meeresspiegel könnte bis 2100 um mehr als 1 Meter ansteigen: Umfrage unter 100 ExpertenDer globale mittlere Anstieg des Meeresspiegels könnte bis zum Jahr 2100 mehr als einen Meter und bis 2300 sogar mehr als fünf Meter betragen, wenn die Menschheit weiter so viel Treibhausgase ausstößt wie bislang. Das ist Ergebnis einer Umfrage unter gut 100 führenden internationalen Meeresspiegel-Experten. Die neue Risikoabschätzung basiert auf dem zunehmenden Wissen über die beteiligten Systeme, also Ozeane, Eismassen, Wasserkreisläufe. Die Wissenschaftler zeigen die verbleibenden Unsicherheiten auf, erklären aber auch, wie klar jetzt sei, dass frühere Schätzungen des Meeresspiegelanstiegs zu niedrig waren. Die von Wissenschaftlern der Nanyang Technological University (NTU) in Singapur geleitete Studie erscheint in dem Nature Partner Journal Climate and Atmospheric Science. (mehr...) 04. Mai 2020 Earth Day 2020: Klimawandel wäre ein kleines Übel verglichen mit einem AtomkriegAnlässlich des Earth Day 2020 haben Mitglieder des Koordinierungsausschusses "Abolition 2000" und andere eine Erklärung verfasst, in der sie die Notwendigkeit betonen, die drei großen Bedrohungen anzugehen, denen die Menschheit aktuell ausgesetzt ist: Klimawandel, globale Pandemien und nukleare Zerstörung. Die Erklärung kann von jedem unterzeichnet werden, der sie unterstützen möchte. Sie untermauert die Tatsache, dass, obwohl der Klimawandel eine enorme Bedrohung für die Menschheit darstellt, dessen unumkehrbarer Wendepunkt jederzeit erreicht werden könnte, und Covid-19 jeden Tag tausende von Menschen tötet, ein Atomkrieg hingegen die Fähigkeit besäße, die gesamte Zivilisation innerhalb weniger Tage auszulöschen. (mehr...) |
|