Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Klimaschutz

08. Oktober 2018

IPPC-Bericht: Umstellung der weltweiten Wirtschaftsweise nötig. BUND fordert wirksame Maßnahmen, um 1,5-Grad-Grenze nicht zu reißen

Zur heutigen Veröffentlichung des Sonderberichts des Weltklimarats IPPC sagte der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger: "Der Bericht wird als eine der wichtigsten Veröffentlichungen unserer Zeit in die Geschichte eingehen. Er zeigt, dass die katastrophalen Folgen des Klimawandels schon bei einer globalen Erwärmung von mehr als 1,5 Grad eintreten. Auf der Klimakonferenz in Katowice müssen daher alle nationalen Klimaschutzpläne, auch die EU-Klimaziele, mit dem 1,5-Grad-Ziel in Einklang gebracht werden. Auch die Bundesregierung muss ihre Ziele und Maßnahmen der 1,5-Grenze anpassen." (mehr...)


02. Oktober 2018

Dieselnachrüstungen: Entscheidung gegen flächendeckende Hardware-Nachrüstungen ist Entscheidung für Fahrverbote

Zu den Ergebnissen des Koalitionsgipfels zu Diesel-Nachrüstungen sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Der Koalitionsgipfel präsentiert eine halbgare Lösung im Dieselskandal. Anstatt eine mutige und wirksame Entscheidung zu fällen, knickt die Regierung ein weiteres Mal vor der Autolobby ein. Damit opfert sie den Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürgern den privatwirtschaftlichen Interessen der Autokonzerne und ihrer Aktionäre." (mehr...)


30. September 2018

Franz Alt: Diese Bundesregierung hat ein Brett vor der Sonne

Wieder einmal haben Kriminalität und die Kriminellen an der Spitze der deutschen Autolobby über Vernunft und Menschenfreundlichkeit, aber auch über die gesamte Mitwelt, gesiegt: Es wird keine wirklich strengen Umweltauflagen für neue Autos geben - obwohl diese technisch schon längst möglich wären. Von Franz Alt. (mehr...)


17. September 2018

Wir stehen geschlossen für einen Kohleausstieg, der seinen Namen verdient

Die anhaltende Rekorddürre und die verheerenden Taifune und Hurrikane in Asien und den USA verdeutlichen noch einmal, wie wichtig die Umsetzung unserer völkerrechtlich verpflichtenden Klimaziele ist. Der in den letzten Tagen in der Presse diskutierte "Kompromiss" für einen geordneten Kohleausstieg ist dafür nach Ansicht der deutschen Umweltverbände nicht geeignet. (mehr...)


30. August 2018

Franz Alt: Was lernen wir aus diesem Hitze-Sommer?

Wälder brennen, Felder verdorren, Bäume und Wiesen trocknen aus. Das noch "ewige Eis" am Nordpol und Südpol, in Grönland und Alaska schmilzt schneller als je zuvor in den letzten 800.000 Jahren. Am Ende dieses Jahrhunderts gibt es in den Alpen vielleicht noch einen einzigen Gletscher. Den Milliardenvölkern Indien und China droht, so warnt auch der Dalai Lama, der im nordindischen Dharamsala lebt, eine heute noch unvorstellbare Wasserkatastrophe, von der über zwei Milliarden Menschen betroffen sein werden. Von Franz Alt. (mehr...)


23. August 2018

Sonnige Tage können zu Hitzewellen werden - und zu Waldbränden: Sommerliches Blockadewetter

Ob Regen oder Sonnenschein - das Wetter im Sommer in Nordamerika, Europa und Teilen Asiens bleibt länger gleich. Doch wenn sich Wetterlagen für mehrere Tage oder Wochen festsetzen, können diese zu Extremen werden: Hitzewellen, die dann Dürren, Gesundheitsrisiken und Waldbrände zur Folge haben; oder anhaltende Regenfälle, die zu Überschwemmungen führen. Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern präsentiert nun den ersten umfassenden Überblick über die Forschung zu sommerlichem Blockadewetter und Jetstream. (mehr...)


19. August 2018

Franz Alt: Wie grün ist die Landwirtschaft?

Auf Plakaten des Deutschen Bauernverbandes steht: "Wir machen Landwirtschaft echt grün". Wirklich? Alles im grünen Bereich bei deutschen und europäischen Landwirten? Von Franz Alt. (mehr...)


15. August 2018

Die Klimakatastrophe. Die globale Hitzewelle ist Symptom des Kollapses unserer Zivilisation.

Willkommen auf einem um 1 Grad Celsius erwärmten Planeten. Die Hitzewelle, die weite Teile der Welt erfasst hat, gibt uns einen Vorgeschmack auf die Klimakatastrophe, die uns erwartet, wenn wir nicht umsteuern, meint Nafeez Ahmed. (mehr...)


11. August 2018

Hitzewelle und was folgt?

Die Zeitungen sind voll mit Meldungen über die aktuelle Hitzewelle in Deutschland, über die verheerenden Waldbrände in Griechenland, Kalifornien, Portugal. Überall wird nach Ursachen gesucht, die weggeworfene Zigarettenkippe, Brandstiftung oder vielleicht doch die Erderhitzung? Zaghaft trauen sich manche Journalisten doch die Erderwärmung ins Kalkül zu ziehen. Aber immer gleich beschwichtigend verbunden mit der immer wieder kehrenden These, dass für diese eine Hitzewelle, diesen einen Waldbrand, ein direkter Zusammenhang mit der Erwärmung nicht bewiesen werden kann. Von Hans-Josef Fell. (mehr...)


09. August 2018

Franz Alt: Die Erde brennt - der Mensch pennt

Erst unerträgliche Hitze und katastrophale Dürre, jetzt Starkregen und vollgelaufene Keller: Die Wetterkapriolen der schon lange vorhergesagten Klimakatastrophe werden immer verrückter. Von Franz Alt. (mehr...)