Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Klimaschutz

08. August 2018

Auf dem Weg in die "Heißzeit"? Planet könnte kritische Schwelle überschreiten

Die globale Erwärmung auf lange Sicht bei 1,5°C bis 2°C zu stoppen, könnte schwieriger sein als bisher angenommen. Selbst bei Umsetzung der im Pariser Abkommen festgelegten Pläne zur Minderung von Treibhausgasemissionen bleibt ein Risiko, dass der Planet durch verschiedene Rückkopplungsprozesse in einen Zustand gerät, den die Forscher als "Hothouse Earth" bezeichnen. Dies diskutiert ein internationales Team von Wissenschaftlern in einer neuen Studie im Fachjournal Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS). Eine solche Heißzeit wäre langfristig durch etwa 4°C bis 5°C höhere Temperaturen charakterisiert sowie durch einen Meeresspiegelanstieg um 10 m bis 60 m, so die Veröffentlichung. Der Übergang zu einer emissionsfreien Weltwirtschaft müsse deshalb deutlich beschleunigt werden, argumentieren die Autoren. (mehr...)


05. August 2018

Reiset um die Welt, solang sie noch nicht schmilzt

Wir reisen um die Wette, um den Klimawandel zu beobachten, den wir mit unserem Reisen verursachen. Eine Sommergeschichte. Von Hanspeter Guggenbühl. (mehr...)


30. Juli 2018

Franz Alt: Ist die Hitze nur geil?

Endlich Sommer! Endlich über 30 Grad! Endlich überall tolle Ferienstimmung! Aber: Ist die Hitze nur geil? Ein Kommentar von Franz Alt. (mehr...)


29. Juli 2018

Erdüberlastungstag: Deutschland wirtschaftet als gäbe es drei Erden

Der "Erdüberlastungstag" (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr auf den 1. August. Dann wird die Menschheit nach Berechnungen des "Global Footprint Network" die gesamten natürlichen Ressourcen, die unser Planet innerhalb eines Jahres erzeugen kann, bereits verbraucht haben. Um ihren Ressourcenbedarf nachhaltig zu decken, bräuchte die Weltbevölkerung aktuell 1,7 Erden, gemessen am deutschen Verbrauch sogar drei. (mehr...)


27. Juli 2018

Der Kampf ums Öl gefährdet Klima und Frieden

Der iranische Präsident Hassan Rouhani hat jüngst erneut gedroht, die Straße von Hormus für Öl-Tanker zu sperren. US-Präsident Donald Trump sprach daraufhin von Krieg. Eine Blockade des wichtigen Seewegs würde nach Ansicht von Analysten den Ölpreis kurzfristig über 100 Dollar steigen lassen. Ein Preisniveau, welches um 2008 bis 2012 zu erheblichen Verwerfungen der Weltwirtschaft führte. Von Hans-Josef Fell. (mehr...)


15. Juli 2018

Trump, EU und Deutschland verschärfen auf NATO-Gipfel die globale friedens- und energiepolitische Spannungslage

Natürlich ist es der US-Präsident Donald Trump, der mit seinen bösartigen Anschuldigungen, teilweise richtigen Analysen, aber auch Unwahrheiten und Forderungen, den Frieden in der Welt höchst gefährdet. So auch auf dem jüngsten NATO Gipfel in Brüssel. Doch wie die EU und die deutsche Regierung darauf reagieren, wirkt ebenfalls destabilisierend auf die Weltsicherheitslage. Von Hans-Josef Fell. (mehr...)


14. Juli 2018

"In Europa heißt 'gutes Leben' heute Fleisch und fliegen"

Um ein neues Buch vorzustellen, flog der Autor von "Imperiale Lebensweise" nach Ecuador. Dabei erkennt er auch Widersprüche. Von Romano Paganini. (mehr...)


12. Juli 2018

Hiroshima und Nagasaki: Opfer der fossil-atomaren Energiewirtschaft und Politik

Hiroshima und viele Städte und Regionen in der Umgebung sind aktuell erneut Schauplatz einer Katastrophe, die durch die fossil-atomare Energiewirtschaft verursacht ist. Die Atombomben mit Waffenmaterial aus den US-Atomenergielabors töteten 1945 sofort über 80.000 Menschen in Hiroshima und 70.000 in Nagasaki. Hunderttausende starben in den darauffolgenden Jahren an radioaktiver Verstrahlung. Nun hat die Erderwärmung in der Region mit furchtbaren Starkregen zugeschlagen, mit einer Dimension, die bisher nicht bekannt war und noch nie in Japan gemessen wurde. Von Hans-Josef Fell. (mehr...)


04. Juli 2018

Südpol-Eis schmilzt dreimal schneller als vor zehn Jahren

Zwischen 60 und 90 Prozent des Süßwassers der Erde sind im antarktischen Eisschild gebunden. Würde dieses Eis vollkommen schmelzen, hätte das einen Anstieg des Meeresspiegels von etwa 60 Metern zur Folge. Davon ist im Moment noch nicht die Rede, aber das antarktische Eis schmilzt. Und es schmilzt immer schneller. Laut einer Studie, die am 13. Juni im Wissenschaftsmagazin "Nature" veröffentlicht wurde, dreimal so schnell wie noch 2007. Bis zum Ende des Jahrhunderts wird diese Eisschmelze den Meeresspiegel voraussichtlich um 15 Zentimeter ansteigen lassen. Von Daniela Gschweng. (mehr...)


14. Juni 2018

Deutschland wird Klimasünder - Merkel und Seehofer sollten endlich auf den Papst hören

Vor wenigen Tagen hat Papst Franziskus in einer Vatikankonferenz hinter verschlossenen Türen den großen Konzernen der fossilen Wirtschaft und der mit ihr verbundenen Finanzwirtschaft eindringlich ins Gewissen geredet. Der Wechsel zu sauberen, Erneuerbaren Energien sei unverzichtbar, so der Papst, um das Auslöschen der Menschheit noch zu verhindern, berichtet die New York Times. Die Situation sei schrecklich, denn trotz des Pariser Klimaschutzabkommens bleiben die Emissionen und die Konzentration von Klimagasen in der Atmosphäre hoch. Von Hans-Josef Fell. (mehr...)