Klimaschutz
27. Februar 2018
Urteil zu Fahrverboten: Krisenmanagement in Sachen Diesel gescheitert. Hardware-Nachrüstungen und Blaue Plakette überfälligAnlässlich der heutigen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig zur Aufnahme von Fahrverboten in die Luftreinhaltepläne von Stuttgart und Düsseldorf zeigte sich Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), erleichtert: "Endlich ist höchstrichterlich bestätigt, dass Kommunen zum Schutz der Gesundheit ihrer Bürger auch schon jetzt Fahrverbote erlassen können. Das einzig auf die Vermeidung von Fahrverboten ausgelegte Krisenmanagement von Bundesregierung und Autoindustrie ist gescheitert. Nun rächt sich auch, dass die fast zweieinhalb Jahre seit Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals nicht zum Gesundheitsschutz der Menschen, sondern vor allem zur Sicherung der Gewinninteressen der Autohersteller verwandt wurden. Damit ist das Urteil eine umweltpolitische Ohrfeige für die Bundesregierung." (mehr...) 25. Februar 2018 Meeresspiegel: Jede Verzögerung der Emissionswende um 5 Jahre führt bis 2300 zu 20cm höherem AnstiegUm die Risiken des Meeresspiegelanstiegs zu begrenzen ist es entscheidend, so früh wie möglich den Scheitelpunkt der CO2-Emissionen zu erreichen - selbst wenn die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C begrenzt wird. Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature Communications untersucht erstmals das Meeresspiegel-Vermächtnis, das mit dem Pariser Klima-Abkommen bis 2300 zu erwarten ist. Die zentralen Projektionen der Studie kommen auf einen Anstieg des globalen Meeresspiegels zwischen 0,7m und 1,2m, wenn Paris vollständig umgesetzt wird. Da die Emissionen in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts durch die Ziele des Abkommens bereits festgesteckt sind, werden die Treibhausgas-Emissionen vor 2050 zur wichtigen Stellschraube für den künftigen Meeresspiegel. Jede Verzögerung des Emissions-Peaks um fünf Jahre könnte hier eine Erhöhung des Meeresspiegels um 20 Zentimeter bedeuten, zeigt die Arbeit der Forscher. (mehr...) 21. Februar 2018 Internationales Entsetzen über das Klimaschutz-Versagen der deutschen RegierungAllmählich wird sichtbar, welche verheerende Wirkung die Große Koalition international erzielt, da sie die Erreichung der deutschen Klimaschutzziele für 2020 aufgegeben hat und in Deutschland die CO2-Emissionen seit Jahren sogar wieder steigen. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 20. Februar 2018 Das Elend unserer "imperialen Lebensweise"Die "imperiale Lebensweise" beutet nicht nur die Natur aus. Sie vergrößert auch die soziale Kluft zwischen Norden und Süden. Von Hanspeter Guggenbühl. (mehr...) 15. Februar 2018 Meeresspiegel steigt doppelt so schnell wie vom IPCC angenommen und CO2-Bepreisung hilft Klimaschutz kaumDie neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum fortschreitenden Klimawandel sind höchst erschreckend. Sie zeigen auf, dass selbst der Weltklimarat (IPCC) mit seinen Vorhersagen die Weltgemeinschaft jahrzehntelang nicht richtig informiert hat. Die realen gemessenen Entwicklungen von Meeresspiegelanstieg, Temperaturerwärmung und anderen wichtigen Parametern zeigen eine wesentlich dramatischere Schadensentwicklung in der Welt, als sie bisher angenommen wurde. So steigt der Meeresspiegel doppelt so schnell als bisher angenommen. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 08. Februar 2018 Die GroKo setzt ihre bisherige aktive Politik gegen Klimaschutz, Umweltschutz und Erneuerbare Energien unvermindert fortDie Großen Koalitionen haben zusammen mit der FDP in den letzten Jahren einen Scherbenhaufen aus der von Rot-Grün erfolgreich aufgebauten Klima- und Erneuerbare-Energien-Politik gemacht. Der heute vorgelegte Koalitionsvertrag wird die übrig gebliebenen Reste weiter zertrümmern. Es ist überhaupt kein Wille erkennbar, die großen Herausforderungen der Menschheit mit großen neuen Entwürfen endlich offensiv anzugehen. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 07. Februar 2018 Untergang der Kohle zu früh ausgerufenDer Rückgang neuer Kohlekraftwerke in China und Indien wird durch den geplanten Zubau in schnell wachsenden Schwellenländern wie etwa der Türkei, Indonesien und Vietnam teilweise zunichte gemacht. Nur wenn die Staaten der Welt diesem Trend aktiv entgegen wirken, können sie die im Pariser Abkommen vereinbarten Klimaziele erreichen. Das sind Ergebnisse der Studie "Reports of coal's terminal decline may be exaggerated". Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) haben sie in der Fachzeitschrift Environmental Research Letters veröffentlicht. (mehr...) 06. Februar 2018 Leonardo Boff: Die Zukunft der Erde fällt nicht vom HimmelDen meisten Leserinnen und Lesern wird es schwer fallen zu akzeptieren, was ich heute schreibe. Obwohl in den besten wissenschaftlichen Köpfen verankert, die an der Universität studierten, ist die Situation des Planeten Erde und ihr eventueller Kollaps oder qualitativer Sprung in ein anderes Realitätslevel seit fast einem Jahrhundert weder ins kollektive Bewusstsein eingedrungen noch in die größeren akademischen Institute. Das alte atomische, mechanistische und deterministische Paradigma, entstanden im 16. Jh. durch Newton, Francis Bacon und Kepler, besteht beharrlich weiterhin, als hätte es Einstein, Hubble, Planck, Heisenberg, Reeves, Hawking, Prigogine, Wilson, Swimme, Lovelock, Capra und so viele andere nie gegeben, die eine neue Vision des Universums und der Erde ausarbeiteten. Von Leonardo Boff. (mehr...) 05. Februar 2018 Koalitionsverhandlungen: Klimaschutz bleibt auf der StreckeAm Wochenende gingen die Koalitionsverhandlungen in die finale Runde. Das Ergebnispapier zum Thema Umwelt, Klima und Energie zeigt: Unionsparteien und SPD messen dem Klimaschutz auch künftig keine Bedeutung bei. Inzwischen ist klar, dass die Klimaschutzziele 2020 nicht erfüllt werden: Aus Sicht der EWS darf dies nicht zu einer Aufgabe des Ziels, sondern muss zu einer Intensivierung sämtlicher Bemühungen führen. (mehr...) 28. Januar 2018 Klimaschutz in Deutschland völlig am EndeAlle reden von der Notwendigkeit, die jährlichen CO2-Emissionen zu senken und entsprechende politische internationale Ziele sind längst verpflichtend eingeführt. Aber die Realität in Deutschland ist das glatte Gegenteil. Klimaschutz findet nicht mehr statt. Die "Klimaschutzpolitik" der "Klimaschutzkanzlerin" Merkel führt seit Jahren zum weiteren Steigen von jährlichen Klimagasemissionen und damit zum beschleunigten Aufheizen der Erdatmosphäre. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) |
|