Klimaschutz
19. Oktober 2008
Gabriel versteckt brisante KlimastudieDie Bundesregierung kann ihre Klimaschutzziele nur noch erreichen, wenn keine weiteren Kohlekraftwerke gebaut werden. Das sagt nicht nur Greenpeace - zu diesem Ergebnis kommt auch die Leitstudie 2008 des Bundesumweltministeriums. Sie wurde am Donnerstag ganz still auf die BMU-Homepage gestellt. Die übliche Pressekonferenz fiel aus. Nicht weiter verwunderlich ... (mehr...) 16. Oktober 2008 Nachhilfe für Umweltminister Gabriel am Welternährungstag: "Agrosprit macht Hunger"Der heutige 16. Oktober ist Welternährungstag. Das klingt nach Essen für alle. Doch immer mehr Teller bleiben leer. Seit Grundnahrungsmittel wie Getreide und Speiseöle als Agrosprit in Autotanks und Blockheizkraftwerken verbrannt werden, explodieren weltweit die Nahrungsmittelpreise, werden die Vorratslager geplündert und machen sich akute Nahrungsmittelknappheit und Hunger breit. Unter dem Motto "Agrosprit macht Hunger" haben heute verschiedene Organisationen mit leeren Kochtöpfen und Großpuppen in Berlin gegen die Verwendung von Nahrungsmitteln als Treibstoff protestiert. (mehr...) 10. Oktober 2008 Klimawandel weit dramatischer als erwartetDer Klimawandel kommt schneller und schlimmer, als bisher angenommen. So soll der Meeresspiegel noch in diesem Jahrhundert um einen Meter ansteigen. Das verkündeten am Donnerstag Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) und der Leiter des Potsdam-Instituts für Klimaforschung, Hans Joachim Schellnhuber auf einer Pressekonferenz in Berlin. Die Berechnungen stützen sich auf neue Erkenntnisse in der Klimaforschung. (mehr...) 01. Oktober 2008 Vattenfall darf in Moorburg das Klima verheizenGreenpeace-Aktivisten haben am Dienstagabend gegen die Entscheidung zum Bau des umstrittenen Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg protestiert. Sie projizierten die Warnung "Vattenfall verheizt das Klima" auf die Fassade der Vattenfall-Konzernzentrale. Die Aktivisten forderten die Hamburger Bürger auf, den Klimaschutz selbst in die Hand zu nehmen und zu einem klimafreundlichen Stromanbieter zu wechseln. (mehr...) 29. September 2008 Ausstoß von Kohlendioxid auf RekordniveauIm vergangenen Jahr stieg der Anteil von Kohlendioxid in der Atmosphäre auf ein Rekordniveau von 383 ppm. Das ist der höchste Wert seit mehreren Millionen Jahren. "Die erschreckenden Daten, die das Global Carbon Project vorgelegt hat, zeigen, dass wir schneller denn je in die falsche Richtung laufen. Jetzt gibt es noch ein Handlungsfenster, um einen unkontrollierten Klimawandel zu vermeiden. Dieses schließt sich aber zunehmend", kommentiert Regine Günther, Leiterin des Klimabereichs beim WWF Deutschland den Bericht. Die Studie verdeutliche einmal mehr die Dringlichkeit einschneidender Maßnahmen. Europa komme dabei eine Schlüsselrolle zu. (mehr...) 18. September 2008 Verhandlungen zum CO2-Grenzwert für Pkw in BrüsselUmweltverbände warnen vor Desaster beim Klima- und Verbraucherschutz: Politiker müssen wirksamen CO2-Grenzwert gegen Autolobby durchsetzen. (mehr...) 15. August 2008 Das Klima steht auf der KippeDas Umweltbundesamt (UBA) hat in einem neuen Report auf die möglichen Konsequenzen des Klimawandels hingewiesen. Sollten bestimmte Temperaturwerte überschritten werden, könnte der Grönländische Eisschild schmelzen oder der Regenwald in Amazonien austrocknen. (mehr...) 05. August 2008 Al Gore: Neue Energie für Amerika - Ein Appell an die heute LebendenUnsere gefährliche Abhängigkeit von fossilen Energiequellen ist die gemeinsame Ursache aller drei Bedrohungen - der ökonomischen Krise, der Umweltkrise und der Krise der nationalen Sicherheit. Wie wäre es, wenn wir Energiequellen nutzten, die nicht teuer sind, keine Emissionen verursachen und hier zuhause im Überfluss zur Verfügung stehen? Tatsächlich können wir ab sofort Solarenergie, Windkraft und geothermische Energie nutzen, um Strom für unsere Wohnungen und für die Wirtschaft zu erzeugen. Heute fordere ich unsere Nation auf, innerhalb von 10 Jahren 100 Prozent unserer Elektrizität aus Erneuerbarer Energie und aus wirklich kohlenstoff-freien Quellen zu erzeugen. Dieser Plan ist durchführbar, bezahlbar und höchst wirksam. Er stellt eine Herausforderung für Amerikaner aller Gesellschaftsschichten dar. Ansprache von Al Gore. (mehr...) 27. Juli 2008 Kampf um globale Ressourcen - Verteilungsgerechtigkeit statt Militarisierung!Zur Neige gehende Reserven einerseits und wachsender Bedarf andererseits führen zwangsläufig zu steigenden Energiekosten, die einschneidende Gefahren für die Weltwirtschaft bergen und das soziale Gefüge von Gesellschaften zu zerreißen drohen. Konflikte um die Verfügbarkeit bis hin zu Kriegen um "billige" Restressourcen sind in dieser Entwicklung angelegt. Auch ein Land wie Deutschland, das unter derzeitigen Vorzeichen stark von Energieeinfuhren abhängig ist, sorgt dafür, dass ihm der Energiehahn nicht zugedreht werden kann. Nicht nur, aber auch mit militärischen Mitteln. Eine grundlegende Energiewende ist notwendig. Von Michael Schmid. (mehr...) 27. Juli 2008 Agrartreibstoff Ethanol bedroht Kenias größtes Flußdelta20.000 Hektar der ökologisch einmaligen Landschaft am Tana-Fluss in Kenia sollen abgeholzt und mit Zuckerrohr für Agrartreibstoff bepflanzt werden. Weil diese Monokultur große Mengen an Wasser und Pestizide benötigt ist auch der Rest des artenreichen Tana-Deltas betroffen. Der Landschaft droht Austrocknung, den Bewohnern Vertreibung. Bitte unterstützen Sie die einheimischen Umweltschützer in Kenia und die betroffene Bevölkerung und protestieren Sie bei den Verantwortlichen. (mehr...) |
|