Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Klimaschutz

21. Oktober 2004

Zehn Tipps fürs Heizen: Kleiner Einsatz - große Wirkung

Die Kosten für Heizöl jagen scheinbar unaufhaltsam nach oben. Spätestens mit der nächsten Heizkostenabrechnung im kommenden Frühjahr kann es dann für viele Haushalte ein böses Erwachen geben. Doch das muss nicht sein. Denn jeder kann der Kostenexplosion entgegen wirken. Die Formel dafür heißt: Energie sparen. Selbstverständlich muss trotzdem niemand frieren. Schon mit wenig Aufwand und kleinen Anschaffungen lässt sich viel Heizgeld sparen. Ganz nebenbei ist es auch gut für die Umwelt. Weniger Energieverbrauch ist zugleich ein Beitrag zum Klimaschutz. (mehr...)


10. Oktober 2004

Umweltdaten Deutschland Online 2004

Mit den Umweltdaten Deutschland Online 2004 veröffentlicht das Umweltbundesamt eine breite Palette an Umweltfakten und Daten. Weit über 100 aktualisierte Beiträge warten auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Es gibt eine eine Vielzahl von Tabellen und Grafiken zu verschiedenen Umweltthemen; diese reichen von A wie Abwasserbehandlung bis zu Z wie Zielsetzungen der Klima-Rahmenkonvention. (mehr...)


15. September 2004

Strom und Wasser sparen lohnt sich. Faltblatt bringt Orientierung

Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch bei Haushaltsgeräten verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Ein neues Faltblatt des Bundes der Energieverbraucher bringt VerbraucherInnen Orientierung beim Kauf sparsamer Hausgeräte. Dort sind die jeweils sparsamsten Geräte aufgeführt. (mehr...)


26. Juni 2004

Ökostrom - Einfach gut & sicher! Wechseln Sie den Stromanbieter - Jetzt!

Es ist schon erstaunlich: Auch im Jahr Sechs nach der Liberalisierung des Strommarktes hat sich das Verhalten der KundInnen wenig geändert. Die meisten Haushalte bleiben ihrem regionalen Stromanbieter treu, egal zu welchem Preis oder aus welcher Quelle die begehrte “Ware” Strom geliefert wird. Dabei ist es ganz einfach, den Atom- und Kohlekonzernen den Rücken zu kehren. Seit 1998 kann jede Stromkundin und jeder Stromkunde in Deutschland den Stromanbieter frei wählen. (mehr...)


09. Juni 2004

Innovation ist möglich: Hybrid-Fahrzeug gewinnt VCD-Umweltranking - "Deutsche Hersteller verschlafen den Fortschritt"

Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. hat am 08.06.2004 in Berlin die neue VCD Auto-Umweltliste vorgestellt. Bereits zum fünfzehnten Mal in Folge bewertete der ökologisch orientierte Verkehrsclub darin über 300 aktuelle Automodelle aus Umweltsicht. Die entscheidenden Kriterien: der verbrauchsabhängige Ausstoß des Treibhausgases CO2 sowie Lärm- und Schadstoffwerte. Der neue Spitzenreiter unter den umweltschonenden Autos ist der Toyota Prius, ein Familienauto mit spritsparendem Hybridantrieb. (mehr...)


31. Mai 2004

Deutsche verpulvern noch zu viel Energie. Studie zu Energieverbrauch von Haushalten und Gewerbe

Wie hoch ist der Energieverbrauch in deutschen Haushalten, im Gewerbe und in öffentlichen Einrichtungen tatsächlich und wodurch wird er beeinflusst? Diesen Fragen ging eine Studie unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung in Karlsruhe nach. Danach haben die immer wieder verschärften Wärmeschutzanforderungen im Lauf der letzten 25 Jahre erhebliche Heizenergieeinsparungen gebracht, aber bei weitem nicht so viel wie erwartet. Es mangelt an der Bauausführung, aber auch am sparsamen Verhalten der Bewohner. (mehr...)


10. April 2004

Grönland eisfrei - Holland verschwunden

Das grönländische Inlandeis droht komplett zu schmelzen. Ursache ist die Klimaerwärmung durch Treibhausgase. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die in der britischen Zeitschrift “Nature” veröffentlicht wurde. (mehr...)


05. März 2004

Ökostromanbieter im Vergleichstest beim Bund der Energieverbraucher e.V.: Elektrizitätswerke Schönau "Sieger in der Gesamtwertung"

Die Elektrizitätswerke Schönau schneiden mit ihrem Konzept des bundesweiten Ökostromverkaufs bei einem Test des Bundes der Energieverbraucher e.V. unter 11 getesteten Anbietern als "Sieger in der Gesamtwertung" ab und erhalten als einziger Anbieter die Note "Eins". Die Vergleichskriterien, nach denen die Ökostromanbieter beurteilt wurden, waren Preisgünstigkeit, Atom-Verflechtungs-Index, Umweltnutzen sowie Sicherheit und Qualität.
(mehr...)


05. März 2004

Atomausstieg selbst praktizieren!

Seit 1998 besteht in Deutschland die Möglichkeit, sich vom zwangsweisen Bezug von Atomstrom zu befreien. Gleichzeitig kann ein wirksamer Beitrag zur Schonung des Klimas geleistet werden. Seither kann man sich seinen Stromanbieter auswählen. Und man kann aussuchen, ob man Atomstrom mit bezieht oder auf Strom setzt, der aus regenerativen Energiequellen erzeugt wird. Außer dem Protest gegen Atomanlagen kommt nun die Möglichkeit dazu, keinen Atomstrom mehr kaufen zu müssen. (mehr...)


05. März 2004

Jeder vierte Australier hat Hautkrebs

Wenn es in Europa Frühling wird, kommt in “Down under” der Herbst. In diesem Sommer hat die konservative australische Regierung eine neue Kampagne zur Bekämpfung der Volkskrankheit Nummer eins, des Hautkrebses, gestartet. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hat jeder vierte Australier Hautkrebs. Jedes FCKW-Molekül, das in den letzten Jahrzehnten in die Luft geblasen wurde, zerstört die uns schützende Ozonschicht etwa 50 Jahre. Wir ernten jetzt, was wir in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts angerichtet haben. Von Franz Alt. (mehr...)