Neue Weltordnung
02. Mai 2003
"Dieser Krieg war barbarisch und dieser Krieg hat mit Abrüstung nun wirklich gar nichts zu tun!"Rede von Tobias Pflüger, Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. beim internationalen Ostermarsch in Konstanz, Bodensee am 19.04.2003 (mehr...) 27. April 2003 Syrien, Iran, Nordkorea - Wer ist als Nächster dran?Clemens Ronnefeldt wirft einen Blick auf die möglichen nächsten Schritte einer militarisierten US-Außenpolitik. (mehr...) 24. April 2003 Es gelten die US-InteressenKarl Grobe analysiert die Bush-Doktrin, in der Washingtons Sicht der Welt dargestellt wird. Es gelten die US-Interessen. Wir veröffentlichen diesen schon mehrere Monate alten Artikel, weil er dem besseren Verständnis des Irak-Kriegs und dem weiteren strategischen Vorgehen der USA dient. (mehr...) 22. April 2003 Zur politischen Situation und den Aufgaben der FriedensbewegungAndreas Buro geht in seinem Vortrag auf die aktuelle politische Situation ein, nachdem der Irak-Krieg militärisch entschieden ist. Er beleuchtet grundsätzliche Probleme und Strukturen, geht auf den großen Erfolg für die Friedensbewegung ein, die Weltöffentlichkeit gegen den Krieg sichtbar gemacht zu haben und zieht Schlußfolgerungen für die Orientierung von Friedensarbeit. (mehr...) 21. April 2003 Friedensmacht EuropaWährend in Irak noch die Bomben fallen, wird parallel schon über die Nachkriegsordnung im Nahen und Mittleren Osten diskutiert. Mohssen Massarrat unterbreitet dazu den Vorschlag einer “Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit im Mittleren und Nahen Osten (KSZMNO)”. Sie könnte zugleich den Einfluss der Europäer gegen das Weltmachtstreben der USA stärken. (mehr...) 21. April 2003 Frieden auf Sand gebautSind die Argumente gegen einen Krieg falsch nachdem er geführt und scheinbar gewonnen wurde? Franz Alt stellt in seinem Artikel fest: eine Regierung, die 1000-mal mehr Geld und Waffen hat als ihr Gegner, kann militärisch leicht gewinnen, moralisch hat sie mit dem ersten Toten verloren. Dieser Krieg war keine Heldentat. (mehr...) 20. April 2003 Gewinnler des ImperiumsÖl, Rüstung, Wiederaufbau im Irak: Seit dem Marshall-Plan für Europa dürfte es kein solches Projekt mehr gegeben haben - Bushs Freunde sind dabei. Von Konrad Ege. (mehr...) 20. April 2003 Ich bewundere Sie, Herr Bush!Die iranische Schriftstellerin Fahimeh Farsaie schreibt in einem offenen Brief an Bush und drückt ironisch ihre “Bewunderung” aus. (mehr...) 14. April 2003 Dies ist erst der AnfangUri Avnery geht darauf ein, daß sich die Militärmacht USA auspielt wie eine klassische Kolonialmacht. Der Irak ist im Begriff, eine amerikanische Kolonie zu werden und dies lange Zeit zu bleiben. Bezüglich Saddam Husseins hat sich für ihn herausgestellt, dass er nicht nur ein brutaler und grausamer Diktator war, sondern obendrein auch noch eine dummer. Und für gedemütigte junge Araber könnte die Ohnmacht der letzten arabischen Armee gegenüber der amerikanischen Macht gezeigt haben, dass nur noch die Alternative eines Guerillakrieges und von Terrorattacken bleibt. (mehr...) 12. April 2003 Ein Abschlachten kolonialen AusmaßesKonrad Ege, Journalist aus Washington, führt aus, warum für die US-Administration die Nachkriegszeit, die Zeit nach dem Krieg im Irak, wohl zur Vorkriegszeit, zur Vorbereitungszeit auf den nächsten Waffengang wird. (mehr...) |
|