Neue Weltordnung
01. März 2003
Planspiele für die Dekade danachErnsthafte Szenarien, wilde Spekulationen: Die amerikanische Diskussion um einen Regimewechsel in Irak und ihre Vorgeschichte (mehr...) 28. Februar 2003 15. Februar: An tausend Orten demonstrieren heute Menschen gegen die verzerrten, grinsenden, zynischen Fratzen der KriegstreiberIn einer sehr eindrucksvollen Rede zeigt Wolfram Frommlet die Folgen von Kriegen - bewaffneten ebenso wie mit struktureller Gewalt geführte - ebenso auf wie die Interessen amerikanischer Politik und Wirtschaft. Er wendet sich gegen den Vernichtungsbegriff "Antiamerikanismus" und unterstreicht die Solidarität der Antikriegsbewegung mit dem amerikanischen Volk. (mehr...) 26. Januar 2003 Sozialforum in Porto Alegre: Beim drohenden Irak-Krieg setzt die Welt auf Europas WiderstandPorto Alegre, 26. Januar 2002: Während sich die USA mit zunehmender Intensität auf einen Angriff gegen den Irak vorbereiten, hat das Weltsozialforum in Porto Alegre ein deutliches Signal gegen den Krieg gesetzt. (mehr...) 10. Dezember 2001 Der Gewalt den Boden entziehen.Dorothee Sölle setzt sich in einem Vortrag nach den Terroranschlägen in den USA mit der Gewalt auseinander. Trotz des barbarischen Mords an den tausenden Zivilisten sollten wir unsere Augen nicht dass es einen wirtschaftlichen Krieg der Starken und der Stärksten gegen die Schwachen und Schwächsten gibt. Dieser Krieg muss endlich aufhören, er erzeugt nichts als Hass. (mehr...) 01. Oktober 2001 Zur Zukunft der Friedensbewegung nach dem NATO-Krieg gegen JugoslawienClemens Ronnefeldt, Referent für Friedensfragen beim Internationalen Versöhnungsbund - Deutscher Zweig, geht in seinen Thesen auf die politische Situation nach dem NATO-Krieg gegen Jugoslawien ein und auf die Perspektive der Friedensbewegung. (mehr...) |
|