Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Nigerianisches Öl - Treibstoff für Verbrechen

10. Todestag von Ken Saro-Wiwa

Zehn Jahre nach der Hinrichtung Ken Saro-Wiwas und weiterer acht Menschenrechtsaktivisten in Nigeria leben die Menschen im ölreichen Niger-Delta sehr gefährlich, wenn sie gegen Ölfirmen protestieren oder verdächtigt werden, die Ölproduktion zu behindern. Zu diesem Ergebnis kommt ein am 03.11.2005 veröffentlichter Bericht von amnesty international (ai). Bewohner der nigerianischen Ölregion werden immer wieder Opfer schwerer Übergriffe durch nationale Sicherheitskräfte, insbesondere durch die 2004 zum Schutz der Ölfirmen gegründete “Joint Task Force”. Menschen werden erschossen und vergewaltigt, Häuser und Dörfer zerstört. ai fordert die Regierung Nigerias auf, die Übergriffe unabhängig untersuchen zu lassen.

“Zehn Jahre nach der Kampagne der Ogoni für ihre wirtschaftlichen und sozialen Rechte beeinträchtigt die Ölproduktion noch immer Lebensverhältnisse und Umwelt der Menschen im Niger-Delta”, sagte Mathias John, ai-Experte für Wirtschaft und Menschenrechte. “Noch immer ist willkürliche, oft tödliche Gewalt die Antwort des Staates auf die Proteste seiner Bürger. Noch immer leben die meisten Menschen im Delta unter der absoluten Armutsgrenze von einem US-Dollar pro Tag - obwohl sich die Einnahmen der nigerianischen Regierung aus dem Ölgeschäft zuletzt vervielfacht haben.”

Am 4. Februar 2005 schoss die Joint Task Force auf Demonstranten vor der Förderanlage Escravos der Firma Chevron. Dabei starb ein Mann, dreißig weitere Demonstranten wurden teilweise schwer verletzt. Weder die Soldaten noch Chevron Nigeria kümmerten sich um die medizinische Versorgung und den Transport der Verletzten. Am 19. Februar 2005 verübte die Joint Task Force einen Überfall auf die Gemeinde von Odioma. Dabei tötete sie mindestens siebzehn Menschen, vergewaltigte Berichten zufolge zwei Frauen und zerstörte achtzig Prozent des Dorfes. Bis heute hat es keine unabhängigen Untersuchungen zu diesen Vorfällen gegeben, noch sind die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen worden.

“Wenn Unternehmen Menschenrechtsverletzungen tolerieren, ignorieren oder sogar veranlassen und davon profitieren, machen sie sich mitschuldig”, sagte John. “Chevron muss seine Rolle beim Escravos-Vorfall unabhängig untersuchen lassen, Shell die Vorwürfe, ein Subunternehmer der Firma habe Mitglieder einer teilweise kriminellen Gruppe in Odioma für Sicherheitsleistungen rekrutiert.”

Weblinks:

Quelle: amnesty international - Pressemitteilung vom 03.11.2005.

Veröffentlicht am

04. November 2005

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von