Gutbesuchte 7. Protestkundgebung gegen Afghanistan-Abschiebungen in Gammertingen
Etwa 40 Menschen, darunter zahlreiche afghanische Geflüchtete, nahmen am 23. Januar 2018 anlässlich der 9. Sammelabschiebung nach Afghanistan an einer Protestkundgebung in der Kleinstadt Gammertingen auf der Schwäbischen Alb teil. Bei der von Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. organisierten Veranstaltung protestierten sie gegen unmenschliche Zwangsrückführungen ins Bürgerkriegsland Afghanistan und solidarisierten sich mit den Betroffenen.
Zu hören waren Redebeiträge von Michael Schmid und von Asylpfarrerin Ines Fischer aus Reutlingen. Walter Märkle trug einen Text vor und Bernd Geisler spielte zwischendurch Musikstücke auf dem afghanischen Instrument Sarod. Zum Abschluss stimmte er den Protestsong "We shall overcome" zum gemeinsamen Gesang an.
In ihrer Rede führte Ines Fischer zur Verdeutlichung der Unsicherheit in Afghanistan als Beispiel an, dass deutsche Polizisten kaum bereit wären, die Abschiebeflüge zu begleiten, weil sie sich in den paar Stunden Aufenthalt in Kabul trotz Schutzwesten zu unsicher fühlten. Aber genau in dieses Land würden Menschen abgeschoben, die ohne Schutz dauerhaft dort bleiben sollten. Sie unterstrich, dass für sie diese Abschiebungen großes Unrecht darstellten. Kritisch sah sie ebenfalls, wie in unserem Land mittlerweile mit dem deutschen Asylrecht umgegangen würde. Dieses würde völlig ausgehöhlt. Dies sei auch eine Folge davon, dass die Regierungsparteien damit versuchten, den gegenwärtigen rechtspopulistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Wir dürften diese Politik nicht unwidersprochen hinnehmen, denn die Menschen, für die Humanität und Menschenrechte wichtig seien, sei die Mehrheit. Es sei aber wichtig, dass diese Mehrheit auch sichtbar werde.
Weblinks:
-
"Mit grausamer Routine folgt eine Sammelabschiebung nach Afghanistan auf die andere"
- Redebeitrag von Michael Schmid bei der Protestkundgebung am 23.01.2018 in Gammertingen
-
Bilder von 7. Protestkundgebung am 23. Januar 2018 in Gammertingen
-
7. Protestkundgebung am 23. Januar in Gammertingen: "Keine Abschiebungen nach Afghanistan!"
-
Abschiebeflug in Kabul angekommen
- Zeit Online, 24.01.2018.
-
Unzumutbar für Polizisten
- Neues Deutschland, 24.01.2018.
-
Proteste gegen Abschiebungen: "Afghanistan ist nicht sicher"
- Deutsche Welle, 24.01.2018.
-
Abschiebung ausgesetzt: Junger Flüchtling aus Afghanistan darf vorerst in Kempten bleiben
- br24, 23.01.2018.
-
Zweifel an der Identitätsverweigerung
- Bayerischer Flüchtlingsrat, 25.01.2018.
-
Jede Woche Dutzende von Toten in Afghanistan - doch es wird weiter abgeschoben
- Pro Asyl, 23.01.2018.
-
Air de Maizière Flug Nr. 9 nach Afghanistan gelandet/ Anschlag auf Hilfsorganisation in Dschalalabad
- Thomas Ruttig, 24.01.2018.
-
Air de Maizière: Heute Sammelabschiebung Nr. 9 nach Afghanistan
- Thomas Ruttig, 23.01.2018.
-
Zu Afghanistan hört man nicht mehr als Phrasen
- Tobias Matern, Süddeutsche Zeitung, 29.01.2018.
-
Krankenwagen-Bombe: Erneut schwerer Taleban-Anschlag in Kabul
- Thomas Ruttig, 27.01.2018.
-
Krankenwagen-Bombe: Erneut schwerer Taleban-Anschlag in Kabul (2)
- Thomas Ruttig, 29.01.2018.
Da unsere Friedens- und Menschenrechtsarbeit Geld kostet und es fast keine Zuschüsse gibt, bitten wir um Spenden.
Spendenkonto
Lebenshaus Schwäbische Alb e.V.
Bank: GLS Bank eG
IBAN: DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
Der Verein Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. ist durch das Finanzamt Sigmaringen als gemeinnützig und mildtätig anerkannt (aktueller Bescheid vom 20.11.2015). Spenden und Mitgliedsbeiträge sind daher steuerabzugsfähig. Eine Spendenbestätigung wird ab 25 € automatisch zugestellt, ansonsten auf Anforderung (bitte bei Erstspenden Anschrift wegen Spendenbescheinigung angeben).