“Gerechtigkeit, Gerechtigkeit - jage ihr nach!”Tobias Foß: "Gerechtigkeit, Gerechtigkeit - jage ihr nach!" Für ein radikales Christentum im Zeitalter der Tipping Points. EB-Verlag Berlin 2024. 142 Seiten. 18,00 € Von Gottfried Orth - Rezension
Kundig ordnet Foß seinen theologisch-politischen Ausgangspunkt ein in befreiungstheologische Argumentation und marxistische Analyse mit einem besonderen Blick auf Bildungsprozesse im Interesse der "großen Transformation" und eines radikalen "System Change", denn kein kapitalistisches System, auch kein sog. grüner Kapitalismus wird in der Lage sein, Leben auf der Erde für die kommenden Generationen zu ermöglichen. Dabei kommt alles darauf an, sozialistische und andere Alternativen erst einmal wieder als denk- und lebbar zu entfalten, was Foß in ermutigender Weise gelingt. In biblischer Sprache geht es um "Umkehr" zu einem guten Leben für alle Menschen und ihre natürlichen und zivilisatorisch geprägten Lebensräume. Weil ‚alle Menschen das Recht haben, sich aus Knechtschaft und Unterdrückung zu befreien’ (R. Zelik) bedarf es der Zusammenarbeit kirchlicher, gewerkschaftlicher und linker politischer Bewegungen und Parteien. Nicht zuletzt ist in diesem Raum politischer Bewegung Solidarität als Zentralbegriff der Arbeiterbewegung und Nächstenliebe als Zentralbegriff biblischen Denkens neu zu denken und zusammenzufügen. So kann deutlich werden, dass Kirchen nicht Behagen zu verbreiten haben, sondern Ermutigung zu radikaler Veränderung im Interesse des guten Lebens für alle Menschen entzünden sollen. Bei der Lektüre des Buches von Tobias Foß spürt man dessen Beteiligung an Umkehr und widerständigem Leben in zivilgesellschaftlichen Bewegungen ebenso wie im Bildungsbereich und im Kontext evangelischer Kirche. Das macht Mut und stiftet glaubwürdig zu eigenem Engagement an. Veröffentlicht amArtikel ausdruckenWeitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von |
|