Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Leonardo Boff: Ist Glück möglich in einer so unruhigen Welt wie der unseren?

Von Leonardo Boff

Glück ist eines der von den Menschen am meisten gewünschten Güter. Aber man kann es nicht auf dem Markt, an der Börse oder in Banken kaufen. Trotzdem ist unter dem Namen "Selbsthilfe" eine ganze Industrie darum herum entstanden. Auf der Grundlage von Wissenschaft und Psychologie wird eine unfehlbare Formel angeboten, mit der man "das Leben erreichen kann, von dem man immer geträumt hat".

Angesichts des unumstößlichen Laufs der Dinge erweist sie sich jedoch als unhaltbar und trügerisch. Seltsamerweise stellt die Mehrheit der Glückssuchenden fest, dass sie es nicht in der reinen Wissenschaft oder in einem technologischen Zentrum finden können. Sie gehen zu einem heiligen Vater oder einer heiligen Mutter oder zu einem spirituellen Zentrum oder besuchen eine charismatische Gruppe, konsultieren einen Guru oder lesen das Horoskop oder studieren das I-Ging des Glücks. Sie erkennen, dass die Erzeugung von Glück nicht in der analytischen und berechnenden Vernunft liegt, sondern in der sensiblen Vernunft und der emotionalen und herzlichen Intelligenz. Denn das Glück muss von innen kommen, aus dem Herzen und aus der Sensibilität.

Um es ganz offen zu sagen: Ohne zusätzliche Mediation kann man nicht direkt glücklich werden. Diejenigen, die das tun, sind fast immer unglücklich. Ein bekannter Dichter hat einmal gesagt: "Zwischen Traum und Wirklichkeit ist der Weg sehr unterschiedlich / Wer vom Glück träumt, ist fast immer unglücklich". Glück resultiert aus etwas Vorhergehendem: aus dem Wesen des Menschen und einem Sinn für Gerechtigkeit in allem.

Das Wesen des Menschen liegt in seiner Fähigkeit zu Beziehungen. Er ist ein Rhizom von Beziehungen, dessen Wurzeln in alle Richtungen weisen. Er ist nur dann verwirklicht, wenn er seine Pan-Beziehung zum Universum, zur Natur, zur Gesellschaft, zu den Menschen, zu seinem eigenen Herzen und zu Gott ständig aktiviert.

Diese Beziehung zu anderen ermöglicht Austausch, Bereicherung und Veränderung. Dieses Spiel der Beziehungen führt zu Glück oder Unglück im Verhältnis zur Qualität dieser Beziehungen. Es gibt kein Glück außerhalb von Beziehungen.

Aber das ist nicht genug. Es ist wichtig, ein tiefes Gefühl für Gerechtigkeit im Rahmen der konkreten menschlichen Situation zu leben. Diese besteht aus Erfolgen und Frustrationen, Gewalt und Zuneigung, der Monotonie des Alltags und überraschenden Notfällen, Gesundheit, Krankheit und schließlich dem Tod.

Glücklich sein heißt, das richtige Gleichgewicht zwischen diesen Polarisierungen zu finden (siehe mein Buch Die Suche nach dem rechten Maß, LIT Verlag Münster, 2023). Daraus ergibt sich ein kreatives Gleichgewicht: weder zu pessimistisch zu sein, weil man die Schatten sieht, noch zu optimistisch, weil man die Lichter sieht. Konkret realistisch sein, die Unvollkommenheit des menschlichen Lebens kreativ aufgreifen und Tag für Tag versuchen, auf krummen Linien gerade zu schreiben. Einige betonen den Pessimismus stärker, wie Ariano Susassuna, der sich selbst als hoffnungsvollen Pessimisten bezeichnet. Antonio Gramsci, der große Theoretiker des humanistischen Marxismus, pflegte zu sagen: "Ich bin pessimistisch in meiner Intelligenz, aber optimistisch in meinem Willen".

Das Glück hängt von dieser ars combinatoria ab, insbesondere wenn wir mit unvermeidlichen Grenzen konfrontiert sind, wie z.B. überwältigende Frustrationen und dem unvermeidlichen Tod. Der heilige Zorn über den von Israel im Gazastreifen verübten Völkermord. Die Welle des Hasses, die die Welt überzieht, der tägliche Femizid und der tägliche Tod von LGBTQ+ Menschen.

Doch es reicht nicht aus, sich über diese Tragödien zu ärgern oder sich einfach damit abzufinden, dass wir sie nicht ändern können.

Aber alles ändert sich, wenn wir kreativ sind: Wir verwandeln Grenzen in Quellen der Energie und des Wachstums. Das ist es, was wir Resilienz nennen: die Kunst, Schwierigkeiten und Misserfolge zu nutzen. Dies ist ein Weg, um eine tiefere Humanisierung anzustreben.

Hier kommt ein spiritueller Lebenssinn ins Spiel, der mehr ist als Religiosität, ohne den das Glück mittel- und langfristig nicht zu halten ist. Dann wird klar, dass der Tod nicht der Feind des Lebens ist, sondern ein Sprung zu einer anderen, höheren Ordnung. Wenn wir uns in Gottes Händen fühlen, sind wir heiter. Sterben bedeutet, in die Quelle einzutauchen. Wie Pedro Demo, der brasilianische Denker, der die "Dialektik des Glücks" (in drei Bänden, veröffentlicht von Vozes) am besten studiert hat, sagt: "Wenn wir den Himmel nicht auf die Erde bringen können, können wir wenigstens den Himmel der Erde näher bringen". Das ist das einfache und mögliche Glück, das wir als Söhne und Töchter des gefallenen Adam und der gefallenen Eva schmerzlich erreichen können.

In all dem Chaos ist der sicherste Weg, umso glücklicher zu sein, je mehr man andere glücklich macht und Empörung und Mitgefühl gegenüber den Perversitäten in unserem Land und in der Welt kultiviert.

Leonardo Boff ist Ökotheologe, Philosoph und Schriftsteller.

Quelle:  Traductina , 25.08.2024.

Veröffentlicht am

11. September 2024

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von