Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Sauerland-Bücher: Antifaschismus – Frieden – Gerechtigkeit

Eine Übersicht zur "anderen Seite" der katholischen Landschaft

Redaktion "edition leutekirche sauerland" ǀ Januar 2025

 

 

 

 

 

 

Wie jede Region so ist auch das "kölnische Sauerland" mit seiner Geschichte von verschiedenen, sehr gegensätzlichen politischen Strömungen und Überlieferungen geprägt. Seit dem Jahr 2016 sind in der Publikationsreihe "edition leutekirche sauerland" bislang 26 Buchbände erschienen, die besonders die antifaschistischen, friedensbewegten und sozialen Traditionslinien der einstmals stark "katholisch" geprägten Landschaft erschließen ("katholisch" heißt: auf den ganzen Erdkreis und die eine unteilbare Menschheitsfamilie schauen).

Da heute politische Positionen, die auf den genannten Feldern das genaue Gegenteil der vom Papst vertretenen Humanität beinhalten, irreführender Weise als "sauerländisch" vermarktet werden, sei hier eine Zusammenstellung der ganzen Literaturreihe dargeboten. Alle Bände sind portofrei direkt erhältlich beim Verlag ( www.bod.de/buchshop/ ), außerdem mit Hilfe der untenstehenden Angaben auch überall über den nahen Buchhandel zu bestellen.

1 | Peter Bürger: Friedenslandschaft Sauerland.
Antimilitarismus und Pazifismus in einer katholischen Region. Ein Überblick – Geschichte und Geschichten. Norderstedt 2016.
ISBN 978-3-7392-3848-7 (204 Seiten; Paperback; 12 Euro).
https://buchshop.bod.de/friedenslandschaft-sauerland-peter-buerger-9783739238487

2 | Peter Bürger (Hg.): Irmgard Rode (1911-1989).
Dokumentation über eine Linkskatholikin und Pazifistin des Sauerlandes.
ISBN 978-3-7386-5576-6 (230 Seiten; Paperback; 9,90 Euro; Norderstedt 2016).
https://buchshop.bod.de/irmgard-rode-1911-1989-9783738655766

3 | Jens Hahnwald, Peter Bürger, Georg D. Heidingsfelder: Sühnekreuz Meschede.
Die Massenmorde an sowjetischen und polnischen Zwangsarbeitern im Sauerland während der Endphase des 2. Weltkrieges und die Geschichte eines schwierigen Gedenkens.
ISBN 978-3-7431-0267-5 (440 Seiten; Paperback; 14,90 Euro; Norderstedt 2016).
https://buchshop.bod.de/suehnekreuz-meschede-jens-hahnwald-9783743102675

4 | P. Bürger (Hg.): Sauerländische Friedensboten. Friedensarbeiter, Antifaschisten und Märtyrer des kurkölnischen Sauerlandes: Erster Band. Norderstedt 2016.
ISBN 978-3-7431-2852-1 (524 Seiten; Paperback; 15,99 Euro).
https://buchshop.bod.de/sauerlaendische-friedensboten-9783743128521

5 & 6 | Georg D. HeidingsfelderGesammelte Schriften.
Eine Quellenedition zum linkskatholischen Nonkonformismus der Adenauer-Ära.
Norderstedt 2017. Zwei Bände:
Band I: ISBN 978-3-7431-3416-4 (400 Seiten; Paperback; 13,90 Euro).
https://buchshop.bod.de/gesammelte-schriften-band-1-georg-d-heidingsfelder-9783743134164
Band II: ISBN 978-3-7448-2123-0 (428 Seiten; Paperback; 13,99 Euro).
https://buchshop.bod.de/gesammelte-schriften-band-2-georg-d-heidingsfelder-9783744821230

7 | Werner Neuhaus: August Pieper und der Nationalsozialismus.
Über die Anfälligkeit des Rechtskatholizismus für völkisch-nationalistisches Denken.
ISBN 978-3-7460-1141-7 (174 Seiten; Paperback; 7,99 Euro; Norderstedt 2017).
https://buchshop.bod.de/august-pieper-und-der-nationalsozialismus-werner-neuhaus-9783746011417

8 | Norbert Hannappel SAC (u.a.): Der Gestapo-Angriff auf das Pallottinerkloster in Olpe.
19. Juni 1941: Menschen im Widerstand – Zeitzeugenberichte und Dokumente.
ISBN 978-3-7460-3040-1 (380 Seiten; Paperback; 15,90 Euro; Norderstedt 2017).
https://buchshop.bod.de/der-gestapo-angriff-auf-das-pallottinerkloster-in-olpe-norbert-hannappel-9783746030401

9 | P. Bürger: Sauerländische Lebenszeugen.
Friedensarbeiter, Antifaschisten und Märtyrer des kurkölnischen Sauerlandes: Zweiter Band.
ISBN 978-3-7460-9683-4 (488 Seiten; Paperback; 15,99 Euro; Norderstedt 2018).
https://buchshop.bod.de/sauerlaendische-lebenszeugen-peter-buerger-9783746096834

10 | W. Neuhaus, M. Gosmann, P. Bürger: Georg Nellius (1891-1952).
Völkisches und nationalsozialistisches Kulturschaffen, antisemitische Musikpolitik, Entnazifizierung – späte Straßennamendebatte.
ISBN 978-3-7460-4284-8 (284 Seiten; Paperback; 12,90 Euro; Norderstedt 2018).
https://buchshop.bod.de/georg-nellius-1891-1952-9783746042848

11 | Peter Bürger: Hermann Klostermann.
Der populärste Wilddieb Westfalens und sein Fortleben in literarischen Mythen.
(Erschienen 2018). ISBN 978-3-7448-5055-1 (412 Seiten; Paperback; 19,90 Euro).
https://buchshop.bod.de/hermann-klostermann-peter-buerger-9783744850551

12 | Peter Bürger (Hg.): Krieg im Wald.
Forstfrevel, Wilddiebe und tödliche Konflikte in Südwestfalen.
ISBN 978-3-7460-1911-6 (308 Seiten; Paperback; 18,90 Euro).
https://buchshop.bod.de/krieg-im-wald-peter-buerger-9783746019116

13 | Rudolf Gödde: Wildschütz Klostermann.
Ein westfälischer Wilddieb-Roman von 1935 aus dem Diemeltal.
ISBN 978-3-7528-4262-3 (180 Seiten; Paperback; 11,80 Euro).
https://buchshop.bod.de/wildschuetz-klostermann-rudolf-goedde-9783752842623

14 | Nadja Thelen-Khoder: Der "Franzosenfriedhof" in Meschede.
Drei Massaker, zwei Gedenksteine, eine „Gedenktafel“ und 32 Grabsteine. Dokumentation einer Spurensuche.
ISBN 978-3-7528-6971-2 (308 Seiten; Großformat-Paperback; 36,99 Euro).
https://buchshop.bod.de/der-franzosenfriedhof-in-meschede-nadja-thelen-khoder-9783752869712

15 | Peter Bürger: Voll bereit für die neue Zeit.
Deutschnationale, militaristische und NS-freundliche Dichtungen Christine Kochs 1920-1944. – Ein Beitrag zur Erforschung des südwestfälischen Rechtskatholizismus.
ISBN 978-3-7494-0910-5 (396 Seiten; Paperback; 15,80 Euro; erschienen 2019).
https://buchshop.bod.de/voll-bereit-fuer-die-neue-zeit-peter-buerger-9783749409105

16 | Clementine Tillmann / Johannes Kistenich-Zerfaß / Michael Overmann: Gestapo-Klostersturm in Germete und Sennelager 1939/1940.
Texte zur Auflösung des Mutterhauses der Schwestern von Germete und des Hauses Heilandsfriede der Salvatorianer. (Erschienen 2019).
ISBN 978-3-7494-5307-8 (Paperback; 320 Seiten; 14,90 Euro).
https://buchshop.bod.de/gestapo-klostersturm-in-germete-und-sennelager-19391940-clementine-tillmann-9783749453078

17 | Rudolf Franzen, Gudrun Schulte, Peter Bürger (Hg.): Sind wir auch Israels Kinder.
Beiträge zur Geschichte der Esloher Juden. Erster Band.
ISBN 978-3-7357-3723-6 (Paperback; 312 Seiten; 14,90 Euro).
https://buchshop.bod.de/und-sind-wir-auch-israels-kinder-9783735737236

18 | Werner Neuhaus: Armut – Auswanderung – Aufruhr.
Studien zur Sozialgeschichte des Sauerlandes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Erschienen 2019).
ISBN 978-3-7504-1387-0 (292 Seiten; Paperback; 13,90 Euro).
https://buchshop.bod.de/armut-auswanderung-aufruhr-werner-neuhaus-9783750413870

19 | D. Bald / P. Bürger / H. Haumann / K. Homrighausen u. a.: Wo Wild ist, da wird auch gewildert.
Historische Waldkonflikte im Wittgensteiner Land und Siegerland.
ISBN 978-3-7528-8090-8 (Norderstedt 2020; Paperback; 492 Seiten; 19,80 Euro).
https://buchshop.bod.de/wo-wild-ist-da-wird-auch-gewildert-dieter-bald-9783752880908

20 | P. Bürger, O. Höffer, W. Scherer, M. Vormberg u. a.: Heimliche Jagd. Historische Waldkonflikte im Kreisgebiet Olpe.
ISBN 978-3-7504-0903-3 (Norderstedt 2020; Paperback; 264 Seiten; 14,90 Euro).
https://buchshop.bod.de/heimliche-jagd-peter-buerger-9783750409033

21 | M. Sigram Sauer, Alban Buckel, Dominicus M. Meier u. a.: Gestapo-Klostersturm im Hochsauerland.
Texte zur Auflösung der missionsbenediktinischen Niederlassungen in Meschede und Olpe.
ISBN 978-3-7504-3666-4 (Norderstedt 2020; Paperback; 368 Seiten; 16,90 Euro).
https://buchshop.bod.de/gestapo-klostersturm-im-hochsauerland-m-sigram-sauer-9783750436664

22 | Peter Bürger, Hans-Dieter Hibbeln (Hg.): Es gab nicht nur den Klostermann.
Quellen und Berichte zur Wilderei in Westfalen. (Erschienen 2022).
ISBN 978-3-7557-9778-4 (468 Seiten; Paperback; 19,80 Euro).
https://buchshop.bod.de/es-gab-nicht-nur-den-klostermann-9783755797784

23 | Peter Bürger (Hg.): Über Josefa Berens-Totenohl und westfälische Literaturgeschichte.
Beiträge zu Forschung und Straßennamendebatte 1992-2016.
(Erschienen 2022). ISBN 978-3-7568-0023-0 (452 Seiten; Paperback; 17,99 Euro).
https://buchshop.bod.de/ueber-josefa-berens-totenohl-und-westfaelische-literaturgeschichte-9783756800230

24 | Werner Neuhaus: Ländliche Gesellschaft, verspätete Industrialisierung und katholischer Klerus.
Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Religion in Sundern/Sauerland im 19. und frühen 20. Jahrhundert. – Erschienen 2022. (436 Seiten).
ISBN 978-3-7568-8643-2 (Hardcover; 28 Euro):
https://buchshop.bod.de/laendliche-gesellschaft-verspaetete-industrialisierung-und-katholischer-klerus-werner-neuhaus-9783756886432
ISBN 978-3-7568-8723-1 (Paperback; 17,99 Euro):
https://buchshop.bod.de/laendliche-gesellschaft-verspaetete-industrialisierung-und-katholischer-klerus-werner-neuhaus-9783756887231

25 | Hans-Günther Bracht: Maria Kahle – Einblicke in Leben und Wirken einer rechtskatholischen Schriftstellerin.
Eine dokumentarische Darstellung entlang der Originalquellen. (Norderstedt 2022; 592 Seiten).
ISBN 978-3-7568-8755-2 (Hardcover; 33 Euro):
https://buchshop.bod.de/maria-kahle-einblicke-in-leben-und-wirken-einer-rechtskatholischen-schriftstellerin-hans-guenther-bracht-9783756887552
ISBN 978-3-7568-8981-5 (Paperback; 23 Euro):
https://buchshop.bod.de/maria-kahle-einblicke-in-leben-und-wirken-einer-rechtskatholischen-schriftstellerin-hans-guenther-bracht-9783756889815

26 ǀ Werner Neuhaus: Isoliert oder integriert?
Studien zur Geschichte von Juden und Antisemitismus in Sundern/Sauerland im langen 19. Jahrhundert.
Norderstedt 2024.
ISBN-13: 9783769311662 (Paperback; 224 Seiten; 11,99 Euro).
https://buchshop.bod.de/isoliert-oder-integrierto-werner-neuhaus-9783769311662

Außer der Reihe als Kooperationsprojekte:

Peter Bürger: Fang dir selbst ein Lied an.
Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland.
Eslohe: Selbstverlag Dampf-Land-Leute-Museum Eslohe 2013.
ISBN 978-3-00-043398-6 (Fester Bucheinband; 170 Abbildungen; 688 Seiten; 25 Euro).
https://www.museum-eslohe.de/360-erlebnis/16-buecherkiste/81-fang-dir-ein-lied-an

Werner Neuhaus / Marco A. Sorace (Hg.): August Pieper und das Dritte Reich. – Ein katholischer Annäherungsweg hin zum Nationalsozialismus. (Reihe: Kirche & Weltkrieg, Band 11).
ISBN-13: 9783754347089 (Norderstedt 2021; Paperback; 292 Seiten; Euro).
https://buchshop.bod.de/august-pieper-und-das-dritte-reich-978375434708 9

Peter Bürger / Werner Neuhaus (Hg.): Am Anfang war der Hass.
Der Weg des katholischen Priesters und Nationalsozialisten Lorenz Pieper (1875-1951). Erster Teil. Schmallenberg: Woll-Verlag 2022.
In Kooperation mit der ‚edition leutekirche sauerland‘
(ISBN: 978-3-948496-49-4; 652 Seiten; Fester Einband; 29,90 Euro).
https://woll-onlineshop.de/am-anfang-war-der-hass-peter-buerger/

Veröffentlicht am

27. Januar 2025

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von