Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Wer ist Meister in hybrider Kriegsführung: Russland oder die USA?

Nachrichten über Ukraine: Rede vom Hybridkrieg macht aus nicht-militärischen Aktionen Krieg. Das ist falsch. Und: der Westen geht selektiv vor. (Teil 2 und Schluss).

Von David Goeßmann

Im ersten Teil der Analyse "Was steckt hinter dem Vorwurf der hybriden Kriegsführung Russlands in Europa?" konnten wir schon sehen, dass die Aussage, der Kreml befeuert systematisch Sabotageakte in EU-Ländern, auf Unterstellungen beruht, die von Putin und Selenskyj gegenseitig befeuert werden.

Die Liste von vagen Verdächtigungen gegen Russland ließe sich lange fortsetzen. Als ein DHL-Flugzeug in Litauen abstürzt, wird gemutmaßt, dass es sich um einen Terroranschlag durch die Russische Föderation handelt. Das deutsche Außenministerium spricht erneut von einer hybriden Attacke. Indizien, Belege, gar Beweise: Fehlanzeige.

Die Kriegsfront: Graffitis und verdächtige Russen

Die mutmaßliche Hybrid-Kriegsführung der russischen Regierung, die in Europa zu der Bedrohung der Sicherheit erklärt wird, besteht am Ende aus einem Sammelsurium von Mutmaßungen, die sich meist in Nichts auflösen. Erinnern wir uns an die Sprengung der North-Stream-Pipelines 2022, die anfänglich Russland in die Schuhe geschoben wurde , während schnell klar wurde , dass die Spuren in die Ukraine bzw. in die USA führen.

Neben den medial inszenierten High-Profile-Sabotagefällen, die die russische Regierung als Aggressor ins Visier nehmen, wird gleichzeitig eine Flut von kleineren Ereignissen zu einem Geflecht hybrider russischer Attacken gegen die Europäer verwoben, bei denen ebenfalls oft nicht klar ist, wer die Täter sind, ganz zu schweigen vom fehlenden Kreml-Bezug.

Angesicht dieser nebulösen Mischung aus Anschuldigungen, Geschehnissen und Mutmaßungen wird hier nie eine Waffenruhe gelten können. Dieser Krieg wird – faktisch oder mutmaßlich – ewig weitergehen. 

Hier geht es zum ersten Teil der Analyse: "Was steckt hinter dem Vorwurf der hybriden Kriegsführung Russlands in Europa?" >> Erster Teil

Quelle:  Telepolis - 31.03.2025.

Veröffentlicht am

01. April 2025

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von