Presseinformationen
24. April 2006
Zahlreiche Organisationen sowie Einzelpersonen tragen Erklärung zum 20. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe mitGammertingen, 24.04.2006: Am 26. April 1986 passierte im ukrainischen Tschernobyl die größte und folgenreichste Industriekatastrophe der Menschheitsgeschichte, als einer der Reaktoren explodierte. Anlässlich des 20. Jahrestages dieser atomaren Katastrophe sprechen sich 110 Organisationen und Gruppen sowie über 600 einzelne Menschen - darunter finden sich zahlreiche prominente Namen - in einer Erklärung "Für eine grundlegende Wende in der Energiepolitik" aus. Der Appell wird mitsamt den Namen der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner am 26. April 2006 als Anzeige in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht. (mehr...)
24. April 2006
20. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe: Mahnwache und UnterschriftenaktionGammertingen, 24.04.2006: Am Mittwoch, 26. April 2006, jährt sich zum 20. Mal die atomare Katastrophe von Tschernobyl. Aus diesem Anlass veranstalten der Verein Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. gemeinsam mit der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) an diesem Tag eine Mahnwache in Gammertingen mit dem Motto: "20 Jahre Tschernobyl mahnen: Atomkraftwerke abschalten, Atomwaffen abschaffen". (mehr...)
25. März 2006
Anzeigenaktion zum 20. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe findet bundesweit großes EchoGammertingen, 25.03.2006: Auf eine positive Resonanz stößt die vom Verein Lebenshaus Schwäbische Alb gemeinsam mit dem Internationalen Versöhnungsbund - Landesgruppe Baden-Württemberg verfasste Erklärung “Für eine grundlegende Wende in der Energiepolitik”. Aus dem gesamten Bundesgebiet haben bereits über 400 Organisationen und einzelne Menschen die Erklärung unterzeichnet. Sie wird zum 20. Jahrestag der atomaren Katastrophe von Tschernobyl (26. April) durch die finanzielle Unterstützung der UnterzeichnerInnen in mindestens einer überregionalen Tageszeitung veröffentlicht. Bis zum 19. April kann noch unterzeichnet werden. (mehr...)
12. März 2006
Drei Jahre Krieg im Irak - jetzt droht ein Krieg gegen den Iran!Gammertingen: Der Verein “Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.” organisiert für den 18. März eine kleine Kundgebung in Gammertingen mit dem Motto: “3 Jahre Krieg im Irak - Kein Krieg gegen den Iran! Für eine friedliche Lösung der Krise!” Mitglieder verschiedener Friedensorganisationen unterstützen diese Veranstaltung. (mehr...)
16. November 2005
Ökumenische Friedensdekade in GammertingenGammertingen, 16.11.2005: Während der diesjährigen bundesweiten Ökumenischen Friedensdekade vom 6. bis 16. November 2005 fanden in Gammertingen mehrere Veranstaltungen statt. Anlässlich der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki vor 60 Jahren bildete dieses Thema einen inhaltlichen Schwerpunkt. Außerdem wurde der Opfer von Gewalt und Euthanasie gedacht. In Gammertingen beteiligten sich Kirchen und Friedensorganisationen an der Ökumenischen Friedensdekade. (mehr...)
03. November 2005
Ökumenische Friedensdekade: Schwerpunkt AtomwaffenGammertingen, 03.11.2005: Vom 6. bis 16. November findet die bundesweite Ökumenische Friedensdekade mit dem Motto “WER KRIEGT WAS?” statt. In Gammertingen werden in diesem Rahmen wieder verschiedene Veranstaltungen angeboten. Inhaltlicher Schwerpunkt ist anlässlich des 60. Jahrestags der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki die Problematik von Atomwaffen. (mehr...)
28. August 2005
Mahnwache: Antikriegstag am 1. SeptemberGammertingen, 28.08.2005: Am 1. September 1939 überfielen deutsche Truppen Polen. Im Gedenken an die Schrecken und Opfer des damit begonnenen 2. Weltkriegs begehen Friedensorganisationen und Gewerkschaften jeden 1. September als Antikriegstag. Aus diesem Grund findet am Donnerstag in Gammertingen eine Mahnwache gegen Krieg, für Gerechtigkeit und Frieden statt. Beginn dieser vom Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. organisierten Veranstaltung ist um 19.00 Uhr am Stadtbrunnen in der Sigmaringer Straße. (mehr...)
09. August 2005
"Nie wieder Hiroshima und Nagasaki! Nie wieder Hibakusha!"Gammertingen, 09.08.2005: Am 8. August wurde in Gammertingen während einer Mahn- und Gedenkveranstaltung der Opfer der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki vor genau 60 Jahren gedacht. Durch Redebeiträge, Bilder und ein Grußwort aus Japan nahmen die Anwesenden die Mahnung der Überlebenden der Atombombenabwürfe, der Hibakusha, auf, dass sich ein derartiger Schrecken nie mehr wiederholen dürfe. Eingeladen hatte zu der Veranstaltung der Verein Lebenshaus Schwäbische Alb e.V.. (mehr...)
27. Juli 2005
60 Jahre Hiroshima und Nagasaki - Atomwaffen abschaffen!Gammertingen, 26.07.2005: Am Montag, 8. August, soll in einer kleinen Veranstaltung in Gammertingen der Opfer der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki gedacht und gleichzeitig die Mahnung erneuert werden, dass sich Atombombeneinsätze niemals wiederholen dürfen. Beginn dieser vom Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. organisierten Veranstaltung zum Hiroshima-Gedenktag ist um 19.00 Uhr am Stadtbrunnen in der Sigmaringer Straße. (mehr...)
23. April 2005
Gammertinger bei UN-Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag in New York dabeiGammertingen, 23.04.2005: Wenn im Mai bei den Vereinten Nationen die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag stattfindet sind zwei Gammertinger dabei. Raphael Rosenhagen und Csilla Morvai fliegen gemeinsam mit einer Gruppe junger Menschen als Delegation des Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. nach New York. (mehr...) |
|