Veranstaltungen
03. Oktober 2024
Demokratie-Kongress am 3.10. 2024 im Theaterhaus: Demokratie - auf Sand gebaut?Die Krise der Demokratie: Was ist schiefgelaufen? Geht's nach rechts und bergab? Wie müssen wir Demokratie verändern, wie können wir sie schützen? Wo können wir eingreifen? Es ist Zeit, aufzustehen - für Vielfalt, für eine offene Gesellschaft. Wir laden ein zu Vorträgen, Arbeitsgruppen, Kontroversen - zum Zuhören und Mitreden. Veranstalter: Gemeinschaftsveranstaltung von Theaterhaus und den AnStiftern mit zahlreichen weiteren Organisationen, darunter Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. (mehr...)
03. Oktober 2024
Bundesweite Friedensdemonstration am 3. Okt. in Berlin: "Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität."Die bundesweite Demonstration "Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität" am 3. Oktober in Berlin soll ein nächster Höhepunkt gegen Kriege und Aufrüstung werden. Gerade jetzt, wo die US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland stationiert werden sollen, wodurch wir alle einer vollkommen unkontrollierbaren Gefahr ausgesetzt sind, gilt es Verhandlungen und Deeskalationspolitik statt Aufrüstung und Kriegsrhetorik zu fordern. Mit Stand 23.09.2024 rufen bisher 2587 Gruppen und Einzelpersonen dazu auf, die Friedensdemonstration zu unterstützen. (mehr...)
13. Mai 2024
Aktionswoche zum Schutz für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der UkraineGemeinsam mit rund dreißig Organisationen aus Deutschland ruft Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung zu einer Aktionswoche zum Schutz für all diejenigen auf, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern. Während der Aktionswoche vom 13. bis zum 25. Mai 2024 werden Kundgebungen und Demonstrationen vor Regierungseinrichtungen von kriegführenden Staaten, Mahnwachen vor Denkmälern für Deserteur*innen und weitere kreative Aktionen an verschiedenen Orten stattfinden. Die #ObjectWarCampaign wird auch in diesem Jahr ein Schwerpunkt der Aktionswoche sein. (mehr...)
01. April 2024
Internationaler Bodensee-Friedensweg in FriedrichshafenDer Internationale Bodensee-Friedensweg 2024 findet am 1. April in Friedrichshafen mit dem Motto "Friedensmacht Europa: Gemeinsam Frieden & Klima schützen" statt. Treffpunkt ist um 13:00 UHR Buchhornplatz in Friedrichshafen, um 15:00 Uhr ist die Abschlusskundgebung an der Musikmuschel/Uferstraße mit einem Podiumsgespräch mit Andreas Zumach (Moderation), Marina Hagen-Canaval (Pressesprecherin der Letzten Generation), Jo Lang (Historiker, Alt-Nationalrat, Vorstand GSoA) und Heike Engelhardt (Mitglied des Deutschen Bundestags, SPD). Der Bodensee-Friedensweg wird von Organisationen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland organisiert und unterstützt, u.a. von Lebenshaus Schwäbische Alb e.V.
30. März 2024
Ostermarsch 2024 in Stuttgart: "Wer Frieden will, bereite den Frieden vor!"Am Karsamstag, 30. März 2024, findet der Ostermarsch in Stuttgart Ostermarsch mit dem Motto "Wer Frieden will, bereite den Frieden vor!" statt. Auftaktkundgebung ist um 10.45 Uhr vor der EUCOM Stuttgart-Vaihingen; um 90 Sekunden vor 12 Uhr findet eine Kundgebung auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt; 13 Uhr Ostermarsch durch Stuttgart, 14 Uhr Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz. Veranstalter ist das Friedensnetz Baden-Württemberg. Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. unterstützt den Ostermarsch. (mehr...)
10. Dezember 2023
FriedensGala der AnStifter 2023Am Sonntag, 10.12.2023, um 11.00 Uhr findet im Theaterhaus in Stuttgart die FriedensGala 2023 der AnStifter und ihrer Partner mit Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises an die Seebrücke Baden-Württemberg sowie des JugendPreises an das Junge Theater der Waldbühne Sigmaringendorf statt. Lebenshaus Schwäbische Alb ist neben vielen anderen wieder Partner des Projekts der AnStifter und der Friedensgala. (mehr...)
04. Dezember 2023
Aktionswoche: Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen aus Russland, Belarus und der UkraineAb 04.12.2023 führen über 40 Friedensgruppen aus ganz Europa bis zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember 2023 Veranstaltungen und Aktionen durch: Sie fordern Aufnahme und Schutz für alle, die sich dem Krieg in der Ukraine entziehen. Lebenshaus Schwäbische Alb gehört zu dem veranstaltenden Bündnis. (mehr...)
26. November 2023
Live aus New York: Online-Gespräche zur Atomwaffenverbots-KonferenzSeit 2021 ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) geltendes Völkerrecht. Vom 27. November bis 1. Dezember 2023 kommen die Vertragsstaaten in New York zu ihrer zweiten Konferenz zusammen. Mit den Online-Gesprächen nimmt der Trägerkreis "Atomwaffen abschaffen - bei uns anfangen!" Euch mit nach New York. In fünf kurzen, prägnanten Gesprächen mit Fachleuten berichten wir von der Konferenz: Wie ist die Stimmung in New York? Welche Themen stehen im Vordergrund? Wie geht es weiter mit dem Atomwaffenverbot? Und wie ist die Rolle der deutschen Regierung zu bewerten? (mehr...)
12. November 2023
Ökumenische FriedensDekade "sicher nicht – oder?"Vom 12. bis 22. November 2023 findet die bundesweite Ökumenische FriedensDekade statt. Das Motto lautet: "sicher nicht – oder?". In Gammertingen findet in diesem Rahmen am Sonntag, 19.11.2023, in der kath. Kirche St. Leodegar in Gammertingen ein Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden statt.
10. November 2023
30 Tage im November - Vom Wert der MenschenRechteDer Blick zurück in die deutsche Geschichte zeigt, wohin, Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit führen können. In einer von Kriegen, sozialen Verwerfungen und der Klimakrise geprägten Gegenwart gilt es mehr denn je, Wissen und Werte zu vermitteln, die uns befähigen, Frieden, Demokratie und Freiheit immer wieder neu zu fordern, zu bewahren und die Allgemeinen Menschenrechte zu verteidigen! Deshalb haben sich bisher über 250 zivilgesellschaftliche Organisationen zusammengeschlossen und laden zu zahlreichen Veranstaltung in und um Stuttgart ein. (mehr...) |
|